Problem mit Xenon

VW Scirocco 3 (13)

Wollte das Xenonlicht einstellen lassen (höher) aber das ist nicht möglich.

Da die Sensoren an der Vorder bzw. Hinterachse nicht im Regelbereich sind
kann die Leuchtweite nicht angepasst werden.

Die Sensoren an den Achsen wurden schon getauscht, aber auch das brachte keinen Erfolg.

Auch bei einem Vergleichsmodell gibt es dasselbe Problem.

Also lasst Euer Xenon kontrollieren, da die Leuchtweitenregulierung sonst nicht funktioniert!

Vielleicht kennt kennt ja auch jemand eine Lösung.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst!!!

Die automatische Leuchtweitenregulierung musste erst aktiviert werden????

Wieso weiß wohl keiner so genau.

Ansonsten muss ich sagen ist der Scirocco ein perfektes Auto.

Kein knarren, kein klappern super Verarbeitung.

mfg. Tom

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535



Zitat:

Original geschrieben von grue06

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535



Zitat:

Beim Rocco hingegen gehen kurz die Lichter aus und gleich wieder an - das geht doch auf die Lebensdauer von den Brennern bzw. Birnen - oder macht das etwa nichts?!?

Das will ich mal nicht hoffen das die darunter leiden. Weil durch das Coming/Leaving Home bei mir ja jedesmal die Lampen angehen wenn ich mein Auto in der Garage abstelle/hole.

Das ist genau der Grund, warum ich bei mir nach einiger Zeit Coming Home und Leaving home abgestellt habe.

Am Anfang ist das ja ganz nett, aber _

1. wird man sehr häufig drauf angesprochen, dass man sein Licht vergessen hat, auszuschalten.
2. hat es mich genervt, dass die Brenner beim Aufschließen zünden, wenn das Auto in der Garage steht. Wenn man dann nicht schnell genug den Motor anlässt, gehen die Brenner wieder aus, um gleich wieder zu zünden. Beim Rausfahren aus der Garage tagsüber gehen die Brenner dann wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von FarmerG


Zudem hat man mir netterweise beim Einstelltermin die Innenverkleidung der Beifahrertüre (!) eingedrückt und eingeritzt! *grrr*
Ich war direkt am nächsten Tag wieder beim "Freundlichen" der sagt aber knallhart, daß sie es far nicht gewesen sein können (eben die Beifahrerseite).
Tolle Wurst!

Hallo,

also da würde ICH zumindest über einen Werkstattwechsel nachdenken und hätte es dem Fuzzi auch direkt so ins Gesicht gesagt. 😠

Was passiert eigentlich wenn ich an diesen Schrauben zum einstellen der Xenon drehe ohne die Xenon vorher mit dem Diagnosegerät auf 0 Stelle?
Frage deshalb, weil ich, nachdem ich beim 🙂 war glaube das meine Xenon wieder tiefer sind. Kann ich die leicht nach oben drehen oder ist das nicht so gut? Langsam glaube ich der 🙂 verstellt die Xenon absichtlich!
Stehe in der Firma immer hinter einem Golf V und bisher war es so, dass ich das Nummernschild bis zur Kofferraumkannte ausgeleuchtet habe. Nun ist das nicht mehr so, die hell dunkel Grenze beginnt schon vor der Kannte des Kofferraumdeckels, ca. mittig des Kennzeichens. Die Xenon können sich ja nicht von selbst verstellen!
Deshalb frage ich, denn wäre es so, würde ich mir den Weg zum 🙂 gerne ersparen und die Xenon anhand der Schrauben soweit raufdrehen, dass ich wieder das ganze Kennzeichen sehe. Nur weiß ich nicht ob das gut ist oder nicht? Was passiert wenn ich das ohne Diagnosegerät machen sollte?
lg aus Wien
Copykill2012

Ich hab da zum Xenon auch mal eine Frage, kann ich mein Scirocco ohne bedenken 35mm tiefer legen?
Da mir der Rocco persönlich zu hoch ist... oder gehen meine Xenon-Scheinwerfer dann nicht mehr richtig und stehen zu tief?

vielen Dank für Hilfe..

mfg. Chriz

Ähnliche Themen

hab meinen gestern mit gewinde-fw ca. 4cm tiefer legen lassen und die xenonx leuchten nur noch knapp15m vorm fahrzeug aus. aber selbst wenns nicht so gewesen wäre, wär ich nochmal zum händler zur kontrolle gefahren. geht wohl aber recht fix...

Lars, das war nicht meine Frage 😉 =P

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Was passiert eigentlich wenn ich an diesen Schrauben zum einstellen der Xenon drehe ohne die Xenon vorher mit dem Diagnosegerät auf 0 Stelle?
Frage deshalb, weil ich, nachdem ich beim 🙂 war glaube das meine Xenon wieder tiefer sind. Kann ich die leicht nach oben drehen oder ist das nicht so gut? Langsam glaube ich der 🙂 verstellt die Xenon absichtlich!
Stehe in der Firma immer hinter einem Golf V und bisher war es so, dass ich das Nummernschild bis zur Kofferraumkannte ausgeleuchtet habe. Nun ist das nicht mehr so, die hell dunkel Grenze beginnt schon vor der Kannte des Kofferraumdeckels, ca. mittig des Kennzeichens. Die Xenon können sich ja nicht von selbst verstellen!
Deshalb frage ich, denn wäre es so, würde ich mir den Weg zum 🙂 gerne ersparen und die Xenon anhand der Schrauben soweit raufdrehen, dass ich wieder das ganze Kennzeichen sehe. Nur weiß ich nicht ob das gut ist oder nicht? Was passiert wenn ich das ohne Diagnosegerät machen sollte?
lg aus Wien
Copykill2012

Das hat ein örtlicher VW-Händler bei mir gemacht.

Ergebnis: Das "Umlenkgetriebe" im Scheinwerfergehäuse hat jetzt viel Spiel.

Sprich: Die Scheinwerfer zittern während der Fahrt noch viel mehr als vorher und stellen sich immer wieder nach unten.

Als ich das bei einem neuen Händler meiner Wahl erzählt hbe, schlug der die Hände über den Kopf zusammen.

Dieser stellte auch fest, daß meine Scheinwerfer niemals eine "Grundposition" im Werk gelernt hatten (fuhren nach dem Selbsttest immer wieder ganz herunter, um niemanden zu Blenden, da ja keine Grundposition gelernt).

Zum Einstellen müssen die Stellmotoren in eine "Serviceposition" gefahren werden (Motor wird ausgekoppelt), damit beim Einstellen das Umlenkgetriebe nicht beschädigt wird.

Dann wird diese Position als neue Grundposition gespeichert.

Geht also alles nur mit dem Diagnosegerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen