Problem mit Vorfahrtsregelung

Hallo Ihr, ich bin gerade bei der Theorie (Motorrad, Auto habe ich schon) und soweit ist alles klar. Aber bei einer bestimmten Situation bin ich mir unschlüssig bzw. verwirrt.

Im Anhang Bild 1 sehen wir eine Situation rechts vor links. Ich hätte eigentlich Vorfahrt aber da mein Gegenüber geradeaus will, muss ich Ihn durchlassen. Das habe ich soweit verstanden.

1. Frage: Nehmen wir an es ist ausreichend Platz auf der Fahrbahn. Dann kann ich doch auf die Kreuzung fahren, lasse den Radfahrer durch, biege dann links ab und dann fährt der Grüne oder?

2. Frage: Und nun die Verwirrung. Dieselbe Thematik nur aus einer anderen Position (Bild 2). Wenn so wie bei Bild 1 verfahren wird. Dann kann doch "Ich darf vor dem blauen PKW fahren" gar nicht stimmen, weil der doch schon weg ist. Immerhin durfte der ja als Geradeaus-Fahrer durchfahren.

3. Frage: Nochmal andere Position (Bild 3). Wie ist es da?

Grüner oder roter Text ist immer richtige oder falsche Antwort. Das Häkchen ist von mir.

Bitte keine Mutmaßungen sondern wenn möglich begründen. Ist wichtig :-) Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

C ist doch logisch. Man lässt den blauen PKW abbiegen, denn es ist rechts vor links. Der Blaue PKW will nach rechts und hat niemand den er vorher fahren lassen muss daher kann er ohne Probleme fahren. Danach fährt man selber weil das Motorrad abbiegen will und den Gegenverkehr durchlassen muss.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Was interessiert denn hier (Bild 2) der blaue Wagen? Wir kommen von unten und da geht uns der linke Wagen am Hintern vorbei.

Erst Mopped, dann "wir" und der Rest sollte uns egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich glaube, was hier an den Bildern am meisten für Verwirrung sorgt, ist der Umstand, dass die vorgegebenen Antworten bereits "mitten aus dem Geschehen" stammen und zwingend vorher zu erfolgende Handlungen weggelassen wurden.

Insbesondere bei Bild 2 ist natürlich Antwort 1+2 richtig, es fehlt aber der Hinweis, dass sich Motorradfahrer und blauer PKW vorher untereinander verständigt haben müssen, bevor ich 1 oder 2 ausführen kann.
Und ich denke, genau das ist auch das Problem vom TE sowie den meisten hier (mich eingeschlossen), dass wir versucht haben, die Situation so wie sie dargestellt wird von vorne aufzuarbeiten, was aber hier nicht gefragt war.

Da man aber nicht davon ausgehen kann das sich der Fahrer des Motorrads mit dem Fahrer des Autos abspricht gilt für einen nur die rechts vor links regelung, und nichts anderes ist gefragt. Das ist doch nicht kompliziert und auch nicht mittem aus dem Geschehen, da ist vorher noch nichts passiert. Das ist eine Alltagssituation. Man fährt an die Kreuzung und sieht die 2 anderen Fahrzeuge, das erste was einem in den Kopf kommt, ich hab vorfahrt vor dem Blauen, und darf erst nach dem Motorrad fahren, einfaches rechts vor links. Auf den rest hat man keinen einfluss mehr und das ist ja auch nicht gefragt denn irgend einer von den dreien muss auf seine Vorfahrt vor dem anderen Verzichten damit sich die Situation aufheben, das ist das was in Bild 1 gefragt ist.

In der Frage geht es nur darum ob man die rechts vor links situation erkannt hat. Es geht immer nur um die Situation in dem Bild, nicht was wäre wenn Fahrer XY so reagiert,.... Und es geht auch nicht darum was andere Verkehrsteilnehmer miteinander ausmachen.

Zitat:

Insbesondere bei Bild 2 ist natürlich Antwort 1+2 richtig, es fehlt aber der Hinweis, dass sich Motorradfahrer und blauer PKW vorher untereinander verständigt haben müssen, bevor ich 1 oder 2 ausführen kann.
Und ich denke, genau das ist auch das Problem vom TE sowie den meisten hier (mich eingeschlossen), dass wir versucht haben, die Situation so wie sie dargestellt wird von vorne aufzuarbeiten, was aber hier nicht gefragt war.

Nein das ist falsch!

Es gilt Rechts vor Links!

Der blaue hat uns, weil wir Rechts von ihm sind, die Vorfahrt zu gewähren. Das Moped hat ihn überhaupt nicht zu interessieren.

Wir dagegen haben Rechts das Moped, d.h. wir müssen dieses zunächst fahren lassen.

Das Moped dagegen hat Rechts niemanden, es darf also ohne auch nur anzuhalten von seinem Vorfahrtrecht gebrauch machen.

Danach sind wir dran und dann erst der blaue Wagen.

Bei Rechts-Vor-Links interessiert ausschliesslich, ob Rechts von uns frei ist. Alles andere ist irrelevant.
Die einzige Situation wo man sich absprechen muss, ist wenn von allen vier Richtungen gleichzeitig Verkehrsteilnehmer an die Kreuzung heranfahren!

Ok, swoweit gehe ich mit. Aber spielt das LINKSabbiegen des Motorradfahrers irgendeine Rolle?
Muss er beim abbiegen nicht den kreuzenden Verkehr berücksichtigen?
Oder hebt an dieser Stelle das "rechts vor links" alle anderen Regeln aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ok, swoweit gehe ich mit. Aber spielt das LINKSabbiegen des Motorradfahrers irgendeine Rolle?

Für die Beantwortung der Frage: nein.

Zitat:

Muss er beim abbiegen nicht den kreuzenden Verkehr berücksichtigen?

Doch, er muß dem Gegenverkehr Vorrang einräumen. Aber das spielt wie o.g. für die Frage, wie

ich

mich verhalten muß, keine Rolle.

Na dann hab ichs doch richtig verstanden und die geschilderte Situation ist "mitten aus dem Geschehen" und es muss vor Beantwortung mit 1 oder 2 zwingend eine Aktion erfolgen, welche vom Motorradfahrer ausgeht. Natürlich geht mich das nix an, denn die Reaktion des Motorradfahrers ist in der Aufgabenstellung nicht gefragt.
Aber grundlegend ist das vermutlich der Punkt, der zur Verwirrung geführt hat.

Zitat:

Original geschrieben von MacFu


1. Frage: Nehmen wir an es ist ausreichend Platz auf der Fahrbahn. Dann kann ich doch auf die Kreuzung fahren, lasse den Radfahrer durch, biege dann links ab und dann fährt der Grüne oder?

Du darfst keine Kreuzung blockieren. Da die Frage aber sowieso angekreuzt wird spielt es keine Rolle.

Fiktiver Fall: Während du auf den gemütlich daherzottelnden Radfahrer wartest will ein spontan aufgetauchter Rettungswagen durch -> du hast die Kreuzung blockiert.

Realistisch? Nicht wirklich - aber du siehst worauf ich raus will.

Zitat:

Original geschrieben von MacFu


2. Frage: Und nun die Verwirrung. Dieselbe Thematik nur aus einer anderen Position (Bild 2). Wenn so wie bei Bild 1 verfahren wird. Dann kann doch "Ich darf vor dem blauen PKW fahren" gar nicht stimmen, weil der doch schon weg ist. Immerhin durfte der ja als Geradeaus-Fahrer durchfahren.

Rechts vor Links. Daraus ergibt sich die Reihenfolge Motorrad - Du - blauer PKW. Der blaue PKW muss warten (wegen dir), in dieser Zeit kann der Motorradfahrer vor ihm abbiegen. Das Blöde an der Prüfungsfrage: Es wird ja von

deiner

Position aus gefragt. Der Motorradfahrer darf

nicht

vor dem blauen PKW abbiegen. Aber er darf vor dir fahren.

Klassische Situation für »Wenn es unklar ist, Handzeichen verwenden«.

Gleiches bei der dritten Frage:

Zitat:

Original geschrieben von MacFu


3. Frage: Nochmal andere Position (Bild 3). Wie ist es da?

Reihenfolge: Blauer PKW - Du - Motorrad. Wohlgemerkt aus

deiner

Sicht, da der Motorradfahrer dir gegenüber nicht Vorrang hat.

Zitat:

Original geschrieben von MacFu


Bitte keine Mutmaßungen sondern wenn möglich begründen. Ist wichtig :-) Vielen Dank schon mal.

Hast du kein Prüfungsprogramm (Software) mit welcher die Fragen bzw. Antworten erklärt werden?

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Na dann hab ichs doch richtig verstanden und die geschilderte Situation ist "mitten aus dem Geschehen" und es muss vor Beantwortung mit 1 oder 2 zwingend eine Aktion erfolgen, welche vom Motorradfahrer ausgeht. Natürlich geht mich das nix an, denn die Reaktion des Motorradfahrers ist in der Aufgabenstellung nicht gefragt.
Aber grundlegend ist das vermutlich der Punkt, der zur Verwirrung geführt hat.

Ich habe zwei Optionen: entweder gewähre ich dem mir gegenüber wartepflichtigen VT Vorrang, lasse also das blaue Fahrzeug passieren und warte, bis das Motorrad abgebogen ist, oder ich warte darauf, dass mir der Motorradfahrer Vorrang gewährt. Tritt letzteres nicht ein und passiert auch sonst nichts, wäre ersteres angebracht.

Zitat:

Ich habe zwei Optionen: entweder gewähre ich dem mir gegenüber wartepflichtigen VT Vorrang, lasse also das blaue Fahrzeug passieren und warte, bis das Motorrad abgebogen ist, oder ich warte darauf, dass mir der Motorradfahrer Vorrang gewährt. Tritt letzteres nicht ein und passiert auch sonst nichts, wäre ersteres angebracht.

Oder es befolgen alle die Verkehrsregeln und lösen das Geschehen in 1/10 der Zeit auf, die es bräuchte wenn jemand "aus der Reihe" tanzt und aus welchen Gründen auch immer auf sein Vorfahrsrecht verzichtet.

Regeln sind dazu da um sie zu befolgen, dadurch entsteht Ordnung und durch Ordnung entsteht ein Verkehrsfluss.

Ich kann echt manche Autofahrer nicht verstehen. Erst letztens hat einer vor mir mitten auf ner Straße auf Null abgebremst weil auf ner Verkehrsinsel ein Fußgänger die Straße überqueren wollte (kein Fußgängerüberweg!). Der Fußgänger ist dann auch schön langsam rüber, die 5 anderen Fahrer hinter dem Fahrzeug (inkl. mir) haben sich alle gefreut. Vor allem fördert so ein unberechenbares Verhalten nicht gerade die Sicherheit im Verkehr. Bei falsch interpretierten Rechts-Vor-Links ist es das gleiche (auch wenns höfflich gemeint ist, haltet euch einfach an die Regeln!).

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Ich habe zwei Optionen: entweder gewähre ich dem mir gegenüber wartepflichtigen VT Vorrang, lasse also das blaue Fahrzeug passieren und warte, bis das Motorrad abgebogen ist, [...]

Genau

das

ist als Antwort vorgegeben. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


Oder es befolgen alle die Verkehrsregeln und lösen das Geschehen in 1/10 der Zeit auf, die es bräuchte wenn jemand "aus der Reihe" tanzt und aus welchen Gründen auch immer auf sein Vorfahrsrecht verzichtet.

Anstatt permament zu wiederholen, wie dumm wir anderen sind, wie wäre es mal damit zu sagen, wie es denn deiner Meinung nach richtig ist?!

Dein "rechts vor links" wird spätestens durch den linksabbiegenden Motorradfahrer außer Kraft gesetzt. Und nun kommst du bitte mit deiner ultimativen Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


Oder es befolgen alle die Verkehrsregeln und lösen das Geschehen in 1/10 der Zeit auf

Kaltverformung mag das Geschehen auflösen, aber ist nicht zielführend.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Ich habe zwei Optionen: entweder gewähre ich dem mir gegenüber wartepflichtigen VT Vorrang, lasse also das blaue Fahrzeug passieren und warte, bis das Motorrad abgebogen ist, [...]
Genau das ist als Antwort vorgegeben. 🙂

Nö, nicht ganz… 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


Bei Rechts-Vor-Links interessiert ausschliesslich, ob Rechts von uns frei ist. Alles andere ist irrelevant.

und eben dies ist NICHT der fall!

Zitat:

Vor allem fördert so ein unberechenbares Verhalten nicht gerade die Sicherheit im Verkehr.

zumindest für mich ist es durchaus berechenbar, das fußgänger die an einer insel stehen von einem fahrzeug durchgelassen werden...

Zitat:

Bei falsch interpretierten Rechts-Vor-Links ist es das gleiche (auch wenns höfflich gemeint ist, haltet euch einfach an die Regeln!).

der einzigste, der hier falsch interpretiert bist DU...

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Aber spielt das LINKSabbiegen des Motorradfahrers irgendeine Rolle?

JA, spielt es - da er als linksabbieger den entgegenkommenden durchlassen muss...

habt ihr euch eigentlich den link den ich bereits auf seite zwei gepostet habe mal angeschaut?

Zitat:

Dein "rechts vor links" wird spätestens durch den linksabbiegenden Motorradfahrer außer Kraft gesetzt. Und nun kommst du bitte mit deiner ultimativen Lösung.

Ok hier die "ultimative" Lösung, wie man sie in jeder dt. Fahrschule lernt:

Gegenverkehr interessiert bei einer nicht beschilderten Kreuzung (also dort wo Rechts-Vor-Links gilt) nur, wenn es kein Querverkehr gibt, d.h. wenn beide entgegenkommenden Fahrzeuge niemanden rechts neben sich haben.
Sobald aber an einer Seite jemand steht greift Rechts-vor Links.
Stehen an allen vier Richtungen Fahrzeuge muss sich abgesprochen werden und nur dann muss dies geschehen.

Das bedeutet für Bild 2:
1. Motorrad, da niemanden rechts neben sich
2. Ich, da ich nun niemanden rechts neben mir habe
3. Blauer Wagen

Für Bild 3:
1. Motorrad, da ich dem blauen Vorfahrt gewähren muss und dieser dem Motorrad
2. der blaue Wagen, kann in diesem Fall zeitgleich mit dem Motorradfaher fahren, da dieser dessen Fahrtweg nicht schneiden kann
3. Ich

Würde das blaue Fahrzeug schon um die Ecke sein, wenn das Motorrad eintrifft, so gilt natürlich nicht mehr Rechts-Vor-Links, sondern dann muss das Motorrad uns passieren lassen. Aber das ist ja auf den Bild augenscheinlich nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen