Problem mit USB-to-RS232-Adapter mit KKL-Interface

Hallo!

Das Projekt ist nur aus Interesse und zur Bastelei (an einem alten T4 mit K-Leitung).
(Wenn ich einen eintsprechenden defekten VW hätte oder für andere mit Geld reparieren müßte, würde ich problemlos ein schönes aktuelles originales VCDS-Interface für 300-800€ kaufen.)

Gibt es hier einen erfahrenen OBD-Spezi, der mir mit einem einfachen KKL-Interface bzw. einem USB-to-RS232-Adapter helfen kann?

Mit altem Notebook mit RS-232-Schnittstelle funktionierte es wie gewünscht (mit VAG-COM 311.2).
Mit neuem Notebook über einen USB-to-RS232-Adapter heißt es in etwa "no response from controller". (COM-Port und Interface werden von VAG-COM beim Test als ok gemeldet.)

Das KKL-Interface arbeitet mit folgenden Bausteinen, ist also ein ganz einfaches Ding:

(2 x) ST L9637D: ISO 9141-Interface-Treiber
Analog Devices ADM208ARZ: RS-232/TTL Pegelwandler
ST 24CD2WP: I²C EEPROM
78L05A: 5V Spannungswandler

Der USB-to-RS232-Adapter arbeitet mit folgendem Chip:

Prolific PL2303TA

Offenbar soll es ein Problem sein, diesen (durch Anwendungsprogramme) auf 10.400 bps einzustellen.
(Im Windows-Gerätemanager kann man ja eh nur die Standard-Raten auswählen.)

Hat jemand eine Idee, wie man das KKL-Interface trotzdem an diesem USB-to-RS232-Adapter zum richtigen Arbeiten überreden kann?

Code:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Ser2pl]
"ExtBaudrate"="10400,2147485840"

wurde schon erfolglos ausprobiert.

Danke, Dieter

20 Antworten

Hallo!

Kennt jemand Windows-Programme oder Android-Apps, die mit ELM327-Adaptern (die ja oft alle OBD-II-Protokolle können) auch ältere VWs mit KW1281 auslesen können/wollen?

Die K-Line bei VW arbeitete damals ja offenbar mit ISO 9141-2 und also mit 5baud-Init und 10.400bps.
Das physikalische Protokoll sollten die ELM327-OBD-II-Interfaces ja technisch können (und die Kommunikation selber initialisieren / starten).

(VCDS ist nicht gefragt, das kenne ich.)

Danke, Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software für VAG/KW1281/ISO9141-2 mit ELM327-Adaptern?' überführt.]

Carly for VAG..... allerdings sehr mit Vorbehalt bei alten Fahrzeugen zu geniessen.

Um VCDS fuehrt nicht allzu viel herum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software für VAG/KW1281/ISO9141-2 mit ELM327-Adaptern?' überführt.]

Stimmt, Carly könnte man mal anschauen. (Gelesen hatte ich noch nichts über alte VAGs bei denen.)

Diverse Programme gibt's für die simplen KKL-Adapter, wo das Timing selbst gemacht werden muß und eigentlich nicht geht (5baud-Init).
Da müßten doch welche sich lieber die ELM327-Adapter vorgenommen haben...?

Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software für VAG/KW1281/ISO9141-2 mit ELM327-Adaptern?' überführt.]

Carport könnte auch funktionieren, mein K509 von Autodia ging bei einem Skoda Fabia der ersten Generation nicht, aber ein ELM327 aus Fernost brachte mich dann bis zum Motorsteuergerät.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software für VAG/KW1281/ISO9141-2 mit ELM327-Adaptern?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@ttru74 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:07:32 Uhr:


Carport könnte auch funktionieren, mein K509 von Autodia ging bei einem Skoda Fabia der ersten Generation nicht, aber ein ELM327 aus Fernost brachte mich dann bis zum Motorsteuergerät.

Carport ist auch eine schöne Idee. Offenbar kann die Software KKL-Interfaces

und

ELM327-Interfaces ansteuern (-> doppelte Programmierarbeit).

(Allerdings ist dort wohl alles USB - das ist mir zu "vorgestern".
Spielen kann man damit natürlich mal. Hat die Download-Version denn einen Demo-Modus, mit dem man testen kann?)

Der Fabia I wurde ja von 1999 bis 2007 gebaut, d.h. auch noch vor EOBD. Die frühen Modelle gingen sicher über K-Line, aber da könnte ja auch die 5baud-Initialisierung nötig gewesen sein, welche die KKL-Interface eigentlich nicht können (wo es die Software mit Tricks und Timing-Simulation machen muß).

ELM327-Interfaces können die Initialisierung dagegen ja selber (mindestens die neueren Versionen).

Daran könnte es gelegen haben.

Dieter

P.S. Ein K509-Interface ist ein einfaches KKL+CAN-Interface, ohne eigenen Protokoll-Interpreter, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software für VAG/KW1281/ISO9141-2 mit ELM327-Adaptern?' überführt.]

Mit der kostenlosen Version kann man Fehler auslesen, zum ausprobieren halt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software für VAG/KW1281/ISO9141-2 mit ELM327-Adaptern?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen