problem mit unbekannter ursache astra h z19dth
sodale.. ich mal wieder mit sehr speziellen problem-frage..
ich war heut beim einkaufen, ca 1 std.. danach wollt ich losfahren, habs auto angelassen.. 1. gang rein, handbremse noch gezogen und kupplung voll durchgetreten.
motor lief für ca 2 sek.. dabei aber sehr rau.. auto wurde richtig geschüttelt und motor ist dann ausgegangen - verhalten ungefähr als wenn man ne kupplung zu schnell loslässt und auto dann "absäuft"..
ok.. nicht viel dabei gedacht.. nochmal versucht.. 5 sek warten.. vorglühen lassen.. nochmal starten.. alles normal.. ABER... trotz eingelegtem gang macht das auto keinerlei bewegung.. sämtliche gänge durchgeschalten. keine reaktion, wenn ich von der kupplung runter bin.. Kupplung hatte aber einen sehr seltsamen druckpunkt.. direkt beim drauftreten ziemlich stark.. danach eig kein gegendruck mehr.. 😕😕
auto im leerlauf stehen lassen.. motorhaube auf und auf die schnelle mal drübergeguckt.. läuft ruhig.. keine teile am boden etc.. dann hab ich den motor nochmal ausgemacht und nen kumpel angerufen, der grad vorbeigefahren war.. er war da.. wir das ganze nochmal versucht und alles funktioniert wie ganz normal. auto läuft ruhig.. kupplung reagiert normal und fahrzeug fährt auch wieder.. 😕
nun hab ich aber einen leichten summton (pfeifen) beim beschleunigen.. ähnlich wie der Uhu (Tier) nur ohne pause.. das ganze hört man auch, wenn man im stand und ohne gang einfach mal aufs gas tritt.. bei ca 3000 U/min fängt das ganze an.. und ist dann leicht zu hören..
was hab ich denn nu wieder geschrottet?
mfg
31 Antworten
@generalbrot: Die Kupplung wird mittels Bremsflüssigkeit betätigt, der Ausgleichsbehälter versorgt beide Systeme (Kupplung / Bremse).
@metalhead: Genau meine Meinung. Allerdings würde mein Fahrzeug schon längst dort stehen.....😁
Moin,
dieses hydraulische Kupplungssytem hat ein Geber und Nehmerzylinder, wenn einer oder beide undicht sind, dann tritt das beschriebene Problem ein, bis das die Kupplung gar nicht mehr trennt.
Hatte das schon mal bei meinem 200 D bei 350tsd km, beide Zylinder mußten getauscht werden, da undicht.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
@generalbrot: Die Kupplung wird mittels Bremsflüssigkeit betätigt, der Ausgleichsbehälter versorgt beide Systeme (Kupplung / Bremse).
ok. bremsflüssigkeitsbehälter ist an der solllinie. fehlen tut hier zumindest sichtbar nichts.
trotzdem werd ich heut nachmittag bzw morgen früh mal vorstellig. wenn ich mehr weiss, berichte ich
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
dieses hydraulische Kupplungssytem hat ein Geber und Nehmerzylinder, wenn einer oder beide undicht sind, dann tritt das beschriebene Problem ein, bis das die Kupplung gar nicht mehr trennt.
Hi,
wenn die Kupplung nicht mehr trennen würde, gäbs Karies im Getriebe.
Daß er nicht einkuppelt ist desswegen IMHO nicht möglich.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ob die Kupplung trennt oder nicht, hängt von der Undichtigkeit von einem oder auch beiden Zylindern ab.Es kann sein, dass Du die Kupplung ganz nach unten trittst, die Kupplung nur ein bischen trennt (bei kleiner Undichtigkeit in nur einen Zylinder) oder es kann sein, dass beide eine größere Undichtigkeit haben und der Druck fehlt, so dass keine Trennung mehr möglich ist, so wie bei mir geschehen. Ich wollte morgens Starten, Kupplung trennte nicht.Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
dieses hydraulische Kupplungssytem hat ein Geber und Nehmerzylinder, wenn einer oder beide undicht sind, dann tritt das beschriebene Problem ein, bis das die Kupplung gar nicht mehr trennt.wenn die Kupplung nicht mehr trennen würde, gäbs Karies im Getriebe.
Daß er nicht einkuppelt ist desswegen IMHO nicht möglich.Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ob die Kupplung trennt oder nicht, hängt von der Undichtigkeit von einem oder auch beiden Zylindern ab.Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,
wenn die Kupplung nicht mehr trennen würde, gäbs Karies im Getriebe.
Daß er nicht einkuppelt ist desswegen IMHO nicht möglich.Gruß Metalhead
Es kann sein, dass Du die Kupplung ganz nach unten trittst, die Kupplung nur ein bischen trennt (bei kleiner Undichtigkeit in nur einen Zylinder) oder es kann sein, dass beide eine größere Undichtigkeit haben und der Druck fehlt, so dass keine Trennung mehr möglich ist, so wie bei mir geschehen. Ich wollte morgens Starten, Kupplung trennte nicht.
Hi,
ja schon klar, aber daß die Kupplung trotz nicht getretenem Pedal nicht greift (also die Kupplung unabhängig von der Pedalstellung getrennt ist), kann meiner Meinung nach nicht von einer Undichtigkeit kommen.
Gruß Metalhead
Stimmt, da gebe ich Dir Recht, hatte wohl verkehrt gelesen?!Dann wird es wohl ein Problem mit der Druckplatte geben.Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ob die Kupplung trennt oder nicht, hängt von der Undichtigkeit von einem oder auch beiden Zylindern ab.
Es kann sein, dass Du die Kupplung ganz nach unten trittst, die Kupplung nur ein bischen trennt (bei kleiner Undichtigkeit in nur einen Zylinder) oder es kann sein, dass beide eine größere Undichtigkeit haben und der Druck fehlt, so dass keine Trennung mehr möglich ist, so wie bei mir geschehen. Ich wollte morgens Starten, Kupplung trennte nicht.ja schon klar, aber daß die Kupplung trotz nicht getretenem Pedal nicht greift (also die Kupplung unabhängig von der Pedalstellung getrennt ist), kann meiner Meinung nach nicht von einer Undichtigkeit kommen.
Gruß Metalhead
Job gertiebe raus...da kommen einem bestimmt schon Teile entgegen. Alleine das ein und ausbauen kostet schonmal 400 Euro da ist noch nix repariert. Also ab zum Händler. Übrigens hast du Garantie nicht Gewährleistung die erst nach dem 6. Monat.
Zitat:
Original geschrieben von Jerome281
Job gertiebe raus...da kommen einem bestimmt schon Teile entgegen. Alleine das ein und ausbauen kostet schonmal 400 Euro da ist noch nix repariert. Also ab zum Händler. Übrigens hast du Garantie nicht Gewährleistung die erst nach dem 6. Monat.
gewährleistung is 12 monate pflicht.. die garantie is freiwillig..
Zitat:
Original geschrieben von Jerome281
Übrigens hast du Garantie nicht Gewährleistung die erst nach dem 6. Monat.
Hi,
nö, Garantiert wird einem gar nix. Ist immer Gewährleistung, nach 6 Monaten findet nur eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Verkäufers statt.
Ist aber egal, wie schon gesagt, ab zum Händler (ob Garantie oder Gewährleistung).
PS. Wenn sich ein Schaden ankündigt und der Käufer durch ignorieren des Selben einen größeren Schaden verursacht, ist er mit in der Haftung.
Gruß Metalhead
sodale.. fahrzeug steht nun beim händler.. fehlersuche gestaltet sich wohl etwas schwierig weil der fehler nicht permanent auftritt.. aber soll ja nicht meine sorge sein..
nebenbei wurde noch festgestellt, dass vorn rechts der dämpfer eklatanten ölverlust hat. der komplette radkasten samt teile für aufhängung, lenkung, achsmanschette etc pp is komplett verölt... jetzt gibts fürds ids+ fahrwerk erstmal nen neuen dämpfer.. gott sei dank auf rechnung des händlers..
so... fahrzeug abgeholt..
dämpfer wurde ersetzt..
und was ein wunder.. an der kupplung bzw getriebe wurde nichts festgestellt... dann eben auf ein neues.. irgendwann bleibt er halt mal komplett stehen.. und dann rauchts.. aber richtig..
Hi,
sieh blos zu daß du nicht über das halbe Jahr rüber kommst mit dem Fehler an Bord.
Gruß Metalhead
und wenns zeitlich eng wird... so ne Kupplung geht ma schnelle Kaputt... und die riecht sooooo atemberaubend 😁
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
und wenns zeitlich eng wird... so ne Kupplung geht ma schnelle Kaputt... und die riecht sooooo atemberaubend 😁
Hi,
dafür dürfte es mittlerweile wohl zu spät sein.
Gruß Metalhead