Problem mit TH700R4
Hallo,
Ich hab ein Problem, und zwar bin ich vor zwei tagen über 100 km gefahren, ging alles tadellos.
Gestern losgefahren alles gut, aus gemacht 2 Min später wieder an und von anfang an war das schalten härter, im 2. und 3. Gang das weiche Drehzahlspiel ( bei gleichbleibender geschw. gas etwas wegnehmen drehzahl geht etwas runter und am Berg etwas rauf ... alles im gleichen Gang) war weg ... wie ein fest eingelegter Gang und beim Gas wegnehmen wird der Motor erst mal 1-2 sek. weiter geschoben und es hat ein wenig nach verbrannter ''Kupplung'' gerochen (oder in dem Fall halt nach Bremsband denk ich mal) er schaltet aber bei der richtigen Geschw. in den richtigen gang (nur wirken die 3 Gänge riesig wenn das Drehzahlspiel weg ist)
Das Problem hatte ich schon mal, aber vor 500km, hab Ölwanne runter, dabei ist mir aufgefallen das der Ölfilter in der Wanne lag, also dachte ich das er oben am anschluss vllt. luft gezogen hat und deshalb die steuerung im Getr. nicht mehr stimmt, hab nen gummi unter den Filter gemacht das er oben gehalten wird (es geht da um 5mm ... habs gemessen)
Dann hat auch alles wieder funktioniert und ich dachte schon das wars ... bis gestern
ja der Ölstand stimmt
das Öl und der Filter sind erst 1000km alt
TV kabel ist richtig eingestellt
WAS IST ES??? (kann es sein das der Lockup hängt??? und der Geruch von harten schalten kommt???)
UND WARUM GINGS ZWISCHENDURCH WIEDER???
Nachtrag: wenn ich im Standgas (nur dann) losrolle ruckelt es ganz leicht (ähnlich wie eine harte stelle bei einer manuellen Kupplung)
-
und bitte wenn möglich englische Begriffe übersetzen 😁
Mfg Steffen
32 Antworten
Bevor es dir die Kupplungspakete im Getriebe durchdreht, rutscht dir die TCC durch. Die ist nämlich ziemlich schwach ausgelegt, darum geht die auch bei Anstieg der Motorlast oder etwas mehr TPS sofort auf.
Also ich hab nen 6,2l Diesel und wenn vllt. wirklich die wandlersperre rutscht würde es den verbrannten Geruch erklären der da ist wenn mein Getriebe spinnt
Ja bei nem 6.2 Liter Diesel hat die Wandlerkupplung nicht viel zu lachen wenn sie fest sitzt.
Die rutscht definitiv, bevor der Motor aus geht und das könnte den Geruch erklären.
Das sich der Lockup nicht sonderlich über solche Betriebsbedingungen freut ist hoffentlich klar....
die rutscht nie und nimmer durch. Da würde die bei meinem ständig durch rutschen, da meiner so ausgelegt wurde, das die auch bei annähernd vollgas drin ist. Und ich wage mal zu behaupten, das das mini drehmoment bei Standgas das nicht schafft.
Ähnliche Themen
Der Druck ist bei Vollgas dank des TV Kabels und der Drehzahl auch ein anderer als im Leerlauf.
Die TCC ist auch nicht allmächtig stark und genau wie die Kupplungspakete öldruckabhängig.
Übrigens ist der LockUp bei Vollgas soweit ich weiss NIE drin. Der geht ja schon bei mäßiger Beschleunigung raus.
Ist das das Teil, sieht das so aus und wirkt das auf euch auch so ein bisschen ''billig'' ? oder ist das ok?
Hab bei online bestellung nicht so viel ahnung und aus dem Ausland garkeine ...
@Markus
Wie ist denn die TCC Steuerung bei dir realisiert? Mit einem Kippschalter?
Ich wage zu behaupten das das rutschen der TCC beim Beschleunigen nicht zu merken ist. Da brauchts genaue Messungen, denn es sind ja nur ca. 200-300 rpm die der Motor höher dreht. Und da das rutschen sanft einsetzt brauchts vermutlich ein Spezi-Getriebeohr um das zu hören.
Da rutscht nichts, da kannst du dir sicher sein 😉
Bei mir ist das mit 2 Sachen gemacht. Erstens wird er nur aktiviert vom 4ten Gang Schalter im Getriebe und zusätzlich erst vom governor pressure switch frei gegeben ab einem gewissen Druck von der Ausgangswelle.
Wurde von meiner Getriebebude in den Staaten gemacht. Und das hält.
Die anderen Märchen haben mir die Deutschen auch alle erzählt. Musste da schon viel Lehrgeld bezahlen für Unwissenheit.
Hey,
also
1. ist der Stecker
2. ist nen Druckschalter am 3. Gang ( was schaltet der BRAUN ... MASSE???)
3. was ist das ??? und was macht es
4. ist das TCC Solenoid
5. Ist das das Baujahr 86?
ist Schwarz + und braun -, dann würde am TCC Solenoid (4.) doch dauer + und - anliegen ... oder hab ich nen Denkfehler?
kann mir das einer erklären
LG Steffen
3. ist ein Thermoschalter der die TCC Funktion erst freigibt wenn das ATF warm genug ist.
5. glaub ich nicht das dies das Baujahr bezeichnet.
Außen am Getriebe klebt eine Aluplakette oder ein Sticker, da müsste das Bj. draufstehen wenn ich mich richtig erinnere.
Hey,
heute hab ich heraus bekommen was mein problem ist
Das TCC Solenoid funktioniert aber mein Steuerteil (wo der Strom vom Stecker herkommt) spinnt sobald ich im warmen Zustand mal Motor und zündung aus und wieder anmache. Dann ist die Wandlersperre immer drin ... hab dann gleich den Stecker gezogen und konnte normal bis heim fahren
ich werd jetzt das TCC Solenoid manuel mit nem Schalter steuern für lange Geraden, muss halt nur nen bissl auf die Temperatur aufpassen, hab mir heute gleich noch ne Temperaturanzeige bestelllt.
Kann mir einer von euch noch mal schreiben welche normal ist ... ich mein 70-75*C mal gehört zuhaben, stimmt das?
LG Steffen
Zitat:
@Markus_E schrieb am 13. Mai 2013 um 14:32:43 Uhr:
Also bei mir hats den Motor mit Wandlersperre nicht abgewürgt.
......ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber, dann hast du ein anderes Problem gehabt. Die Wandler-Überbrückungs-Kupplung (LockUp) stellt eine starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe her, die Kraft wird direkt ins Getriebe eingeleitet und 1:1 an die Kardanwelle weitergegeben. Geht der LockUp nicht bsw. durch ein klemmendes Ventil raus, würgt der Motor ab. Meist ist es aber nicht der Magnetschalter der klemmt, sondern das Ventil in dem darüber liegenden Kanal, das hängt dann im Kanal fest (Kanal mit Honbürste reinigen und Ventil so gängig machen). Man kann zur Not den Stecker am Getriebe abziehen und ohne LockUp fahren um nach Hause zu kommen, muß es aber reparieren, da mittels LockUp das Öl weniger erhitzt wird und so abkühlt.
Hallo,
auch wenn dies ein sehr alter Beitrag ist, hänge ich mich hier mal dran.
Ich möchte ein 700R4 verbauen - muss die Ölwanne aber etwas nach vorne ankippen (Getriebe hinten anheben).
Die Serienwanne hat keinen Ablauf - Nachbau Aluwannen haben den teils hinten - in seltenen Fällen vorne. Das allein macht mich schon etwas stutzig.
1.)
Bis zu welchem Winkel kann man das Getriebe hinten angehoben einbauen / schräg stellen ohne das das Getriebe im Betrieb Schaden nimmt.
Auf Videos im Netz finden man Infos, dass der Filter/Pumpe recht mittig in der Wanne saugt - ist das korrekt ?
Zur Befüllung des Getriebes und Check des korrekten Ölvorrats könnte man das Auto später ja aufbocken, so dass die Wanne wieder horizontal sitzt - dann eine neue Markierung am Peilstab machen.
Würde mich über Infos hierzu sehr freuen
2.)
Hat noch jemand ein Lock Up Kit zu verkaufen ? Würde die Untersetzung gerne nur auf Knopfdruck dazuschalten können. Im Netz sind die teils sehr teuer.
Viele Grüße