Problem mit Panorama-Dach und Fensterheber

Audi A4 B8/8K

Wieso ich gerade 2 Themen (Panorama-Dach und Fensterheber) in einen Thread schreibe hat einen Grund, denn ich habe mit beiden ein ähnliches Problem und mich würde interessieren, ob ich damit der Einzige bin.
In der Suche habe ich bislang nichts gefunden.
Zum Problem:
Sowohl das Panorama-Dach (genauer gesagt der Sonnenschutz) als auch das hintere linke Fenster lassen sich nicht mit der Antipp-Automatik vollständig schließen.
Sprich, normalerweise tippt man den Schalter an und das Fenster ist zu. Bei mir schließt es zwar, ABER kurz vor dem Anschlag öffnet es sich wieder um ca. 20cm. Fast so als wäre es ein Schutz-Mechanismus, wenn sich jemand die Hand einklemmt oder so. Aber ich konnte kein Hindernis o.ä. in der Führungsschiene finden. Problematisch ist das vor allem beim "Komfort-Schließen", denn wenn man die Fenster mit der Fernbedienung schließen möchte, ist es mir einmal passiert, dass ich als ich wieder an mein Auto lief erst bemerkte, dass das hintere Fenster 20 cm offen stand obwohl es zuvor gar nicht so weit geöffnet war.

Das Panormadach öffent und schließt wunderbar, aber der Sonnenschutz darunter lässt sich genau wie das Fenster nicht automatisch schließen, sondern öffnet sich wieder ca. 25cm. (auch Einklemm-Schutz??)

Vielleich hat ja jemand von euch das gleich Problem und kann mir mit einem Tipp weiterhelfen.
Dachte schon an eine Art "Schmierung" oder so...!? Was meint ihr dazu??? Garantiefall??

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Fahrzeug: (Audi A4 avant 2,0TDI Sline-170PS Bj. 6/2010)

11307991h-xxl2
Beste Antwort im Thema

Mit dem was sorgelchen da beschreibt wird das Dach, bzw. der Sonnenschutz neu angelernt. Normalerweise macht man das nach irgendwelchen Arbeiten am Schiebedach.
Ich habe auch das Problem, dass oftmals das Dach oder das Sonnenrollo beim schließen wieder ein Stück auffährt. Das scheint ein ganz normales Audi Feature zu sein.

Hier nochmal der genaue Ablauf.

Motor für Schiebedach
– Zündung einschalten, Türen zu, Schiebedach schließen.
– Schalter für das Schiebe-/Ausstelldach ziehen und für 10 Sekunden in dieser Stellung halten.
– Das Schiebedach wird nach hinten bis zum Endanschlag gefahren, und danach wieder geschlossen.
– Während des gesamten Normierungslaufes muss der Betätigungsschalter für das Schiebe-/Ausstelldach gezogen bleiben.
– Anlernlauf beendet

Motor für Sonnenschutzrollo
– Zündung einschalten, Türen zu, Sonnenschutzrollo schließen
– Taster für das Sonnenschutzrollo in Stellung geschlossen drücken und für 10 Sekunden so halten.
– Das Sonnenschutzrollo wird bis zum Endanschlag geöffnet und anschließend wieder geschlossen.
– Während des gesamten Normierungslaufes muss der Betätigungsschalter für das Sonnenschutzrollo gedrückt bleiben.
– Anlernlauf beendet

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bei mir hat das Rollo bisher funktioniert;
seit ca 1 Woche "verharrt" es allerdings in der komplett "Offen-Position" und lässt sich nicht mehr schließen. Beim Betätigen des Bedienknopfes hört man ein "elektrisches Schaltgeräusch" am Rollo, das ist allerdings auch alles!

Gruß

Folgendes Problem: um den Reset / das neuanlernen durchzuführen, muss die Sonnenblende des Dachs ja ganz vorne sein, um dann den Prozess zu beginnen. Wenn das Dach aber nun kurz vor dem kompletten schließen wieder nach vorne fährt, kommt man nie in die Ausgangslage. Jemand eine Idee, wie man das Rollo neu Anlernen kann? Weder voll hinten mit gehaltenem Knopf noch vorne (nicht 100%, etwa 97%) bringen etwas.
Danke scjon mal!

Das gleiche Problem hab ich auch.
Die einzige Chance ist immer wieder probieren. Irgendwann klappt es mal und dann kann man den Anlernlauf ausführen.
Am besten in unterschiedlichen Situationen probieren, also nicht 10 mal hintereinander am Stück. Das hat bei mir nie geklappt. Z. B. immer mal wieder während der Fahrt zufahren.

Jetzt in der sommerlichen Jahreszeit nutze ich immer gerne die Komfortöffnen-Funktion, wenn ich auf´s Auto zu gehe. Allerdings geht bei mir das Panoramadach immer nur auf Kipp, also hinten hoch. Kann man das umcodieren, dass es stattdessen ganz auffährt? Das wäre ja super zum Lüften! VCDS ist vorhanden.

Vielen Dank für die Hilfe!!! 🙂😁

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Exakt den gleichen Thread gibt es schon!!
Bemühe mal die Suche.
Leider gibt's wenig Hoffnung, dass Panoramadach über die Komfortöffnung ganz zu öffnen 🙂

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Da es kein separates Steuergerät fürs Panoramadach gibt, nützt auch VCDS nix. Da kann nichts codieren.
Leider.

Aber das Dach wird doch durch die Komfort - Öffnen - Funktion hinten hochgestellt. Irgendwer muss dem Dach doch diesen Befehl geben...

Mein Sonnenrollo fährt seit kurzem nach dem Schliessen gelegentlich auch wieder ca. 20cm auf. Bei ein- oder zweimal erneutem Drücken schliesst es dann doch.
Das Anlernen wie eingangs beschrieben habe ich - leider erfolglos - versucht. Nach dem Schliessen fährt es nicht in die Offen-Stellung, sondern bleibt zu. Gilt das Beschriebene Auch für die FL-Modelle oder ist die Vorgehensweise eine andere ?
Sprühfett (WD-40) in die Führungsschiene habe ich auch schon versucht.

Hallo. Habe das versucht mit den anlernen der Dachs. Aber funkt nicht da endposition wohl fehlerhaft (schiebt auch bei mir ca. 20 cm auf). Wie kann man das Dach zur nullstellung zwingen. ? Das rollo ist in Ordnung. Fährt auf/zu wie es soll

Hi Leute,
habe das gleiche Problem mit dem auffahren des Sonnenschutzrollos. Wisst Ihr was für eine Dichtung/Kleber getauscht wurde (Teilenummer)? Oder gibt es diesbezüglich einen neuen Lösungsansatz?
Anlernen hilft nicht.
A4 8K Modelljahr 2014

Danke und Grüße

Hatte auch eben Probleme mit dem Schiebedach gehabt.

Motor ausgebaut, wieder eingebaut und das Dach hat nicht mehr geschlossen bzw. ist es nach dem schließen wieder aufgefahren.

Die Anlernmethode von Seite 1 hat nicht funktioniert mit dem Schalter ziehen halten.

Daher habe ich es über OBD11 gemacht:

Steuergerät 46 (Zentralmodul Komfortsystem).
Dann auf Grundeinstellung.
Dann Kanal 1 eingeben.
Dann unten den grünen Haken gedrückt halten bis der Anlernprozess startet.
Fertig.

Das ganze hat in beliebiger Schiebedach Stellung funktioniert🙂

Audi A4 B8 VFL

Lg

hallo liebe leute. Eine Frage

habe heute einen B8 Avant 2014 mit Panoramadach gebraucht beim Händler gekauft. Das Panoramadach fährt bis zur letzten "Einrastschalter" auf. Die letzte Maximalposition nach dem Einrastschalter wird nicht erreicht. Ist das normal beim A4? Beim Golf 6 Kombi gibt es noch die letzten 3 cm Zusatz

Deine Antwort
Ähnliche Themen