1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Problem mit meinem Volvo 850

Problem mit meinem Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Volvo 850 und hoffe hier vielleicht den entscheidenten Tipp zur Fehlerbehebung zu bekommen.

Es handelt sich um einen Volvo 850 lw 2,4 10v benziner 106kw.

Und zwar sprang er nach Kurzstrecken plötzlich nicht mehr an.
Beim schlüssel rumdrehen hört sich alles soweit ganz normal an, aber er kommt nicht, wenn ich dann eine weile gewartet habe ging er wieder an und fuhr auch wieder.
Allerdings spitzt sich die Thematik zu. Da ich dieses Problem ja schon kannte habe ich am Wochenende den Wagen extra im Leerlauf angelassen um das Problem zu vermeiden, beim losfahrn fing er an zu stottern, ging aus und das selbe Problem als hätte ich ihn aus gehabt !!
Nun fuhr ich heute in Richtung zu nem Bekannten der sich das Auto anschauen wollte, nach etwa 2km beim zufahren auf eine Ampel ging er wieder aus und nicht mehr an !
Hat jemand einen Rat um welches Problem es sich hier handeln könnte ??

Danke im Vorraus, MfG Jan

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ok, nun habe ich geblinkt:

Box-A:

Buchse 2: Steuergerät Einspritzanlage

1-1-1 keine Fehler

Buchse 3: ABS

4-4-4 Magnetventile im Hydraulikaggregat erhalten keine Spannung

Buchse 7: Kombinationsintrument mit Tacho, Tankanzeige usw.

1-1-3 Tankuhr Zuleitung/Signalwege unterbrochen

1-2-2 Temperaturgeberimpulse sind zu lang

Box-B:

Buchse 1: Klimaautomatik - ECC

1-2-2 Außenlufttemperatursensor, Unterbrechung oder Plusschluss

1-3-5 Motortemperatursignal gfehlt

4-1-1 Gebläsemotor mechanisch oder durch zu hohen Stromfluss blockiert

4-1-7 Stauluftsensor beifahrerseitig, Kühlluftbegläse blockiert

4-1-8 Ansteuersignal zum Leistungssteller fehlt

4-1-9 Leistungssteller legt falsches Diagnosesignal aus

Buchse 2: Tempomat

1-2-2 Geschwindigkeit unter 35km/h oder Geschwindigkeitssignal fehlt

Buchse 5: SRS / Airbag

1-1-1 keine Fehler

Hast du vor dem Auslesen die Fehler gelöscht?
Falls nicht, dann hast du auch die uralten, vielleicht längst behobenen Codes mit ausgelesen

Nein, gelöscht hatte ich nicht !
Also dann jeden steckplatz einzeln löschen, Probefahrt machen bis das Problem auftritt und erneut auslesen ??

Ja kannst du, aber ich denke 1-2-2 Außenlufttemperatursensor, Unterbrechung oder Plusschluss ist dein Problem.
Hinzu kommt dann deine Lambda, da dein Krümmer im Argen ist...

Wenn ich dir den Hals zuschnüre und noch nen dicken Stein in den Schuh lege, kannste auch keinen Marathon laufen... 😉

Ja, lösch mal die Fehler, fahr ne ausgiebige Runde und lies dann nochmal aus. Dann sind die Uraltleichen eliminiert und die "wirklich aktuellen" Fehler werden ausgespuckt.
Möglicherweise wurde schon jahrelang nichts mehr gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Ja kannst du, aber ich denke 1-2-2 Außenlufttemperatursensor, Unterbrechung oder Plusschluss ist dein Problem.
Hinzu kommt dann deine Lambda, da dein Krümmer im Argen ist...

Nee das ist für das ECC hat mit der Motorsteuerung nichts zu tun..

Eher würde mich stützig machen das der ECC 1-3-5 vermeldet das er keine Kühlwassertemp bekommt. Würde eher deuten das der Tempfühler am Thermostatgehäuse nicht mehr der beste ist.

4-4-4 bei ABS sollte auch die ABS Lampe auslösen. Ist diese an?
Ansonsten wie eigen2 sagte: erstmal alles löschen und dann nach einer Probefahrt erneut auslesen und posten.
1-2-2 am Kombiinstrument habe ich auch wobei alles richtig funktioniert...

Gruss
Cristian

PS Riss im Krümmer entspricht eher einer Tracheotomie 😉 Zugeschnürrter Hals wäre zugesetzer Katt [Klugscheisser aus]

Ja genau, ECC ist für den Motor nicht wichtig. Vielmehr sind die ECC Fehler meist Uralt - also löschen und dann gezielt checken.

Aber - auf dein Problem hin gibt es leider keinen Fehler, der helfen würde. Ich hatte an meinem 10v damals auch ähnliches, erst war es der Sensor der Nockenwelle - der aber angezeigt wurde - später das Relais für die Spritpumpe, wobei das Relais ging meist, oft wenn es warm war dann startete der Wagen nicht mehr - und wenn, dann lief er 1sec. und aus.
30min warten und er sprang wieder an.

Gruß

😁

EDITH:
Wenn aber die Abgase überall raus blasen ergo nich an der Lambda kann diese doch gar nicht richtig schalten und walten...
Hinzu kommt der Fehler der Ansaugtemp.
Hinzu kommt dies und hinzu kommt das...
Also mir is lieber wenn 1 Pferd an eine Stelle kackt, als 30 Hühner in den Stall... 😉

Das mit der Wassertemperatur hat ja erst mal nichts mit dem Rütteln und Schütteln zu tun...

Abwarten, was noch für Fehler hinterlegt sind, wenn die ganzen "Leichen" gelöscht wurden.

Defekter Krümmer kann einen falschen Lamdawert verursachen.
Falsches Signal für Wassertemp kann Einfluss auf das Gemischverhältnis haben.

Aber erst einmal abwarten...

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen