Problem mit Lüftung/Heizung
Hallo,
mein Mercedes hat das Problem, dass er nur noch heizt selbst wenn ich die Regulierungsrädchen auf kalt stelle.
Keine Klimaanlage
W202 c180 122PS Baujahr94
Habe das auch schon in einer Werkstatt prüfen lassen und die meinten dass eine Platine kaputt sei (Heizplatine glaub ich).
Auf jeden Fall wollten die für die Reparatur 600€ für das ersatzteil 500€ und Rep nochmal 100€; bisschen übertrieben?
Was kann da sein; vllt hatte jdm mal dasselbe Problem oder kennt sich damit aus....
MFG
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.binder
Hallo,Es ist das Heizmodul im Armaturenbrett was einfach auszubauen ist !!! Es ist nur eine kalte Lötstelle !!! Brauchen Sie Hilfe werde ich Ihnen gerne helfen !!! Email m.binder @arcor.de
Meinst Du die kalte Lötstelle (oder besser: Schlechte Lötstelle)
am Potentiometer für die Temperatureinstellung?
Hallo zusaammen,
ich hänge mich mal mit meinem Problem hier ran 🙂
Auto: Mercedes C-Klasse C180 - Bj. Ende 94
Ich habe das gleiche Problem mit der durchgehend heissen Luft wie der Beitragsersteller + noch ein anderes Phänomen. Folgende Situation:
- Scheinwerfer sind ausgeschaltet
- Schlüssel in der Zündung
Wenn ich nun den um Schlüssel bis zum Punkt drehe, wo der Motor startet, fängt die Beleuchtung an den Temperaturreglern an zu blinken, und zwar sehr schnell - zu beachten ist, dass die Scheinwerfer ausgeschaltet sind und es garnicht leuchten siollte!!!
Wenn ich nun den Motor starte, geht das Blinken weiter.
Wenn ich aber nun die Scheinwerfer einschalten, erlischt das Blinken und leuchtet garnicht mehr - alles andere im Cockpit funktionert bzw. leuchtet. Auch erlischt das Blinken, wenn die Zündung an ist und auch die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Betroffen sind: Fahrreregler - Beifahrreregler - Temperaturdrehrad - Das Rad daneben - Knopf in der Mitte für Umlauft im Wagen
Habe mich im Forum ein wenig umgeschaut, aber genau dieses Phänomen nicht gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - wäre dafür sehr dankbar 🙂
VG,
mamudo68 🙂
Hi mamudo68
Zu deinem zweitem Problem würde ich auf das Klimabedienteil tippen.
Diese neigen gerne zu kalte Lötstellen, welche man nachlöten sollte
Zu deinem erstem Problem versuche einmal dieses
grüße
chris
Hallo,
Baue das komplette Heizungsmodul aus !!! Am Modul ist ein Stecker der abzuziehen ist !!! Enferne das Kunststoffteil und löte den mittleren Pol also das Gegenstück vom Stecker einfach ordentlich nach !!! Wenn auch blinken der Armaturenleuchten auftreten ist auch dieses Problem behoben !!! Das liegt daran das durch diesen Fehler ein Spannungsabfall anliegt !!! MfG M.Binder
Ähnliche Themen
Hi,
vielen Dank für die Antworten 🙂
Das Problem mir der durchgehend heissen Luft ist mit dem Problem mit der Beleuchtung an den Reglern zusammen augetreten, d.h. vorher hatte ich das Problem nicht. Die sind beide zusammen aufgetreten.
@M.Binder
Kannst du mir sagen, wo ich dieses Heizungmodul finde? Kenne mich mit der Materie eigentlich garnicht aus - würde es dann einem Freund zusammen versuchen zu reparieren.
Vielen Dank 🙂
VG,
mamudo68 🙂
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Das Heizungsmodul ist die Baueinheit in der Mittelkonsole, auf der sich die Regler für Gebläse und Heizleistung befinden. Hier in den FAQ steht etwas darüber!
Super, danke für die schnelle Antwort 🙂 Werde mir das mal morgen anschauen - meld mich dann hier.
VG,
mamudo68 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mamudo68
Hi,vielen Dank für die Antworten 🙂
Das Problem mir der durchgehend heissen Luft ist mit dem Problem mit der Beleuchtung an den Reglern zusammen augetreten, d.h. vorher hatte ich das Problem nicht. Die sind beide zusammen aufgetreten.
@M.Binder
Kannst du mir sagen, wo ich dieses Heizungmodul finde? Kenne mich mit der Materie eigentlich garnicht aus - würde es dann einem Freund zusammen versuchen zu reparieren.Vielen Dank 🙂
VG,
mamudo68 🙂
Hallo,Rufe mich ab 15,00 Uhr an Dann kann ich es Dir besser vermitteln !!! Rufnummer 02191-5929539 MfG M.Binder
Kurzes Update:
Ich wollte gestern das Heizungsmodul abbauen - und siehe da: es funktioniert 🙂 Ob das lange so bleibt sei mal dahingestellt - aber bis es wieder ausfällt lass ich es erstmal so und das Projekt "Heizungsmodul" ausbauen ist erstmal auf Eis gelegt 🙂
Vielen Dank nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe 🙂
VG,
mamudo68
Hallo,Es wird nicht lange dauern dann tritt das Problem wieder auf !!! Erledige es besser gleich !!! Denn es ist für die Elektronik nicht gut !!! Weil dort mehreres zusammengreift !!! Mfg M.Binder !!!
Habe das gleiche Problem auch, auch der Umluftschalter geht nicht. Letztes Jahr hat drauf klopfen noch geholfen, seit gestern kommt nur noch heiße Luft raus, ist also eindeutig ein Fehler im Bedienteil. Super Sache bei 30° gestern. 😁 Werde das morgen mal in Angriff nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von VW Polo G40
Habe das gleiche Problem auch, auch der Umluftschalter geht nicht. Letztes Jahr hat drauf klopfen noch geholfen, seit gestern kommt nur noch heiße Luft raus, ist also eindeutig ein Fehler im Bedienteil. Super Sache bei 30° gestern. 😁 Werde das morgen mal in Angriff nehmen.
Hi,
ich habe am Wochenende nun das Bedienelement doch ausgebaut, weil die Probleme wieder aufgetaucht sind. War auch garnicht so schwer 🙂 Ein wenig die Punkte nachgelötet, die M. Binder beschrieben hatte. Und siehe da: Es funktioniert 🙂
Vielen Dank nochmals 🙂
Vg,
mamudo
Hallo zusammen,
ich habe seit dem Ausbau des Bedienelements nun das Problem, dass die Heckscheibenheizung leider nicht mehr funktioniert. Das Licht im Schalter funktioniert, wenn man es einschaltet.
Kann es ein, dass beim Einbau/Ausbau des Bedienelement was kaputt gegangen ist?
Wo sollte ich zuerst schauen?
Vielen Dank 🙂
Stecker abgerutscht/oder halblose drauf?
Wenn schon ausgebaut, alle Lötstellen zur Not mit Lupe auf Brüchigkeit untersuchen und nachlöten (aber bitte nicht kalt und mit gutem Lötwerkzeug)