Problem mit Licht nach dem einschalten. Erst dunkel nach gasgeben hell. Warum
hallo!hab folgendes problem an meinem 3er. wenn man das auto starten tut, dann das licht einschalten tut dann ist es dunkler als es eigendlich sein sollte. gibt man dann etwas gas ( im stand oder beim fahren ) dann wür es richtig hell. Das ist innen und außen so.
Was könnte das sein. Ein masse problem? Die lichtmaschiene ist es nicht. Die hat im lehrlauf ca 14,3 volt und bei last ( licht eingeschaltet ) 14,2 volt.
Das ist auch wenn man hupen tut. Habs nur durch zufall gemerkt. war im tunkeln unterwegs und hab mal gehupt. da wurde das licht auch dunkler.
Danke schon im vorraus.
Mfg patric
34 Antworten
Ich fahr zwar nen Corsa, lasse euch aber trotzdem an meinem Leiden teilhaben:
Meine Ladekontrolleuchte geht auch erst nach paar Minuten aus bzw. gleich aus, wenn der Motor noch warm ist. Ist er kalt, dann kriecht die Spannung langsam hoch zu 14,??V. Irgendwo dazwischen, wenn die Lima mehr Saft gibt als die Verbraucher nehmen geht die Kontrolleuchte aus.
Mein Vorhaben ist nun den Regler und die Bürsten zu wechseln. Begründung: Wenn man sich eine Tauschlichtmaschine zulegt macht der Herr Abzocker schließlich auch nichts anderes.
Soviel zu meinem Wissen...
... nun zu meiner Frage:
1. Hat jemand Erfahrung mit zerlegen von Lichtmaschinen und wenn ja, dann ist meinem Vorhaben abzuraten oder ist das mit links geschehen?
2. Von wo zum Geier bekomm ich die Ersatzteile? Ich hab nur ein Schildchen mit VP7051 und 8001835 gesehen, find aber keinen Shop, der meine Teile hat.
Bitte, Danke!
Vielleicht is da irgendein Kabel. (zb die Zuleitung zum Sicherungskasten) irgendwie blöd geknickt oder so, das n paar Litzen gerissen sind und die Spannung darüber etwas zusammenbricht?
Aber beim Hupen düfts net so unnormal sein, das das Licht dunkler wird, hat ja auch Leistung, so ne Hupe und wenn da irgendein Querschnitt zu dünn is....
Bei mir is das net, wenn ich meinen an mache, läuft der erstmal bei 1100 Upm und geht dann später auf normal runter.
ich denke das is so, wie es Huri-Kane beschrieben hat (...Lima erst bei erhöhter Leerlaufdrehzahl volle Ladespannung....)
Zitat:
Original geschrieben von turboprinz98
... nun zu meiner Frage:
1. Hat jemand Erfahrung mit zerlegen von Lichtmaschinen und wenn ja, dann ist meinem Vorhaben abzuraten oder ist das mit links geschehen?
2. Von wo zum Geier bekomm ich die Ersatzteile? Ich hab nur ein Schildchen mit VP7051 und 8001835 gesehen, find aber keinen Shop, der meine Teile hat.Bitte, Danke!
Weiss net genau,wie das bei deiner Lima is. Was hast du fürn Typ drinn?? Valeo, Bosch??
normalerweise gibts Regler und Bürsten, die man in einem Stück ein-/ausbauen kann, auf einem Plastikteil, das mit 2 Schruaben oder so fest is...
Geh einfach in nen Teilehandel und frag nach Regler für Corsa Lima
oder kauf dir n anständiges Auto, zB. nen Golf 😁
Würd ich auch gern wissen, ob das eine Bosch ist oder nicht ;o) Ich hab leider nur paar Fotos geschossen, weil der Kübel nicht vor der Türe steht. Made in Taiwan mit jeder Menge Rost und Öl versehen.
Sind die Regler mit der Bürste von außen angebracht? Ich dachte die sind schön kompliziert verbaut, damit man sie ja nicht selber austauschen kann...
Jedenfalls will ich nur das unschöne leuchten wegbekommen, damit ich meinen Käufer nicht verschrecke.
Das neue Auto ist kein Golf geworden (da paßt der Kinderwagen auch nicht so toll rein), sondern ein Peugeot 307 SW
Ähnliche Themen
Bei ner Tauschlima sind normalerweise neue Lager, neuer Spannungsregler, neue Schleifkohlen drin. Und manchmal auch ne neue Riemenscheibe.
Aber auf autoschrauber.de gibt es auch ne ganz gute Anleitung dazu, wie man eine Lima überholt.
Ich hatte das bei meinem 2er auch. Und ich denke, dass die Kontakte etwas korrodiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Autohansel
Wann hast du das letzte Mal das Öl kontrolliert? Wenn da nämlich nur noch eine schwarze klebrige Masse am Ölstab hängt, dauert es eine Weile, bis das Zeug wieder dünnflüssig wird und der Motor ungehindert seine Drehzahl und damit die Leistung der Lichtmaschine erreicht.
ey verdammte AXT, auf so nen schwachmatigen Beitrag kann auch nur nen BMW Fahrer kommen...
sorry fürs lästern aber das ist das krasseste was ich je gesehen hab...
Wo ist bitte der Zusammenhang zwischen ÖL, LIMA und Batterie bzw Elektrik?????
Der Zusammenhang ist ganz einfach: Wenn du anstelle von flüssigem Öl irgendso eine schwarze Schmiere im Motor umherfährst, dauert es eine Weile, ehe das Zeug wieder richtig fließen kann. Während dieser Zeit sind die Widerstände im Motor so hoch, dass er kaum auf Leistung kommt. Wenn du Pech hast, ist dein Motor hin, bevor er warm ist.
Und noch etwas:
Bevor Du demnächst solche dämliche Kommentare abgibst, solltest du dich vielleicht einmal beim Verfasser erkundigen, wie er denn darauf kommt. Mein Arbeitskollege, dem das widerfahren ist, wird dir das gerne bestätigen.
ist Dir schon mal aufgefallen wenn ein Motor nicht läuft das er dann warscheins kaputt ist.
Wenn der Motor läuft, läuft automatisch auch die LiMa!!
Es ist anders technisch nicht möglich (ausser dein Keilrippenriemen ist net drauf)
Der Keilrippenriemen wird über die Kurbelwelle angetrieben, sobald die Kurbelwelle sich nur nen mm bewegt, bewegt sich auch die LiMa. Die Lima geht nur nicht wenn der Motor aus ist oder sie kaputt ist...
Das ist echt der beste Kommentar den ich in je gehört habe!!!!!
Eine Lima bringt alleine bei Leerlaufdrehzahl einen Ladestrom von min. 30A!! Also müsste der Motor schon mit 3 U/min laufen, das natürlich völlig unmöglich wäre!!!
Und ausserdem!! Auch wenn das Öl tatsächlich sehr dick wäre, würde der Motor trotzdem noch im Leerlauf laufen bis er die weisse Fahne schwenkt!!
@OZTURBO
Wie gehts deinem R32??
ich hoff dem R gehts gut 😉
steht doch beim Händler in der hoffentlich sicheren Tiefgarage...
Werd ihn aber die nächsten Wochen denk ich mal holen 🙂
Mir tuts aber jetzt schon verdammt weh wenn einer den Jubi holt...
Soooo da muss ich doch gleich noch mal das neuste bescheid geben. Also. Ich habe noch einmal alle Masse punkte gelöst, sauber gemacht und mit kontacktspay wieder richtig fest gemacht.
Kein erfolg
Dann hab ich die lichtmaschiene noch einmal ausgeblasen.
Kein erfolg
Dann hab ich ne neue batterie gekauft. 75A
Kein erfolg
Dann wollte ich mal probeweise die lichtmaschiene tauschen. versuch macht klug. Und dann was sehen meine augen. Da ist doch an der LIMA einmal der ausgang fürn stom. Also das was zur batterie oder so geht. Ihr wisst schon. Und dann ist da noch so ein stecker. keine ahnung für was. Aber der stecker war ab. So ich ihn dann drauf gesteckt. Und sieh da. Nu gehts wieder. Also das licht hat gleich seine volle helligkeit. Auch beim hupen würds jetzt nicht mehr dunkler. Also für alle die das selbe problem haben. Den stecker bitte mal nachschauen. Hier mal ein bild vom stecker.
Für was ist der eigendlich da?
laut stromlaufplan müsste der direkt zum kombiinstrument laufen (pin 16 am tachostecker, klemme 61), damit dies prüfen kann, ob die batterie geladen wird oder nicht... das erklärt dann aber nicht die besserung des verhaltens bei deinem auto.
ah ha. Also wie gesagt. Auch die neue batterie hatte keine verbesserung gebracht. Aber seit dem der stecker drauf ist gehts wieder. Das ist ja dann auch komisch. 🙁 Dachte jetzt hab ich die lösung gefunden. Bei mir gehts ja nun wieder. Oh man. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Constamona
Da ich aus Hifitechnischen Gründen eine Bordspannungsanzeige verbaut hab, ist mir aufgefallen das wenn ich unter 3000 rpm fahre ich nur 11.4 Volt Bordspannung habe. Geht die Drehzahl über 3000 dann springt Sie hoch auf 14,3. Ich schliesse daraus das Die LIMA zumindest bei mir erst bei <3000 Umdrehung die volle Leistung bringt. Vorher ist meine Instrumentenbeleuchtung auch dunkler. Also ichj mach mir da nix draus.
Da stimmt aber was nicht.
Normal müßte die Lichtmaschine bei ca 1500 bis 2000 Umdrehungen DER Lichtmaschine volle Spannung geben.
Also etwa ab ca 650 Umdrehungen vom Motor
Die Lade Kontrolleuchte an D+ hat 2 Funktionen.
einmal als Kontrolleuche der Lichtmaschine
und einmal ist sie im Vorerregerstromkreis der Lichtmaschiene mit eingebunden.
Falls die Verbindung zur Lichtmaschine unterbrochen ist wird die Lichtmaschine nicht Vorreregt und kann dadurch keine Spannung bei niedrigen Drehzahlen liefern.
Wenn man nun einmal Gas gib und sich die Drehzahl erhöht kommt es durch Selbserregung des Erregerstromkeises dazu das die Lichtmaschine anfängt Spannung zu liefern.
Das führt bei Kurzstrecke im Winter ganz schnell zu einer toten Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Nieemand
Da stimmt aber was nicht.
Normal müßte die Lichtmaschine bei ca 1500 bis 2000 Umdrehungen DER Lichtmaschine volle Spannung geben.
Also etwa ab ca 650 Umdrehungen vom Motor
Die Lade Kontrolleuchte an D+ hat 2 Funktionen.
einmal als Kontrolleuche der Lichtmaschine
und einmal ist sie im Vorerregerstromkreis der Lichtmaschiene mit eingebunden.
Falls die Verbindung zur Lichtmaschine unterbrochen ist wird die Lichtmaschine nicht Vorreregt und kann dadurch keine Spannung bei niedrigen Drehzahlen liefern.
Wenn man nun einmal Gas gib und sich die Drehzahl erhöht kommt es durch Selbserregung des Erregerstromkeises dazu das die Lichtmaschine anfängt Spannung zu liefern.Das führt bei Kurzstrecke im Winter ganz schnell zu einer toten Batterie.
Also ich fahre jetzt schon ca 1 Jahr mit diesem Phänomen rum und keine meiner 2 Batterien hat den Geist aufgegeben. Vieleich sollte ich aber sagen das ich die Kabel für die Batterieanzeige am Autoradio Iso Stecker angeschlossen habe. Ob die Spannung an der Lichtmaschine nach dem starten 14 Volt hat, hab ich noch nicht probiert.