Problem mit LED Blinkern. Yamaha Dragstar XVS 650
Hallo,
habe da n Problem mit den Blinkern.
Habe das Motorrad mit mini Led Blinkern hinten und normalen 21 Watt Blinkern vorne gekauft.
Hatte immer hin gehauen, ausser das erst die Pause dann das Blinken kam.
Habe mir jetzt auch für vorne LED´s gekauft.
Nun leuchten sie dauerhaft und blinken dann heller.
Also wenn i den Blinker betätige dann sind sie an der seite an und werden dann beim blinken heller.
Beim kaufen wurde mir gesagt das ich eventuell n Blinkgeber brauche.
Habe dann eben mal den Deckel weg gemacht und da ist schon n Blinkgeber für Ledblinker von Lois drin.
Habe den dann einfach mal abgezogen und den Blinker schalter betätigt.
Dann Leuchtet die Seite dauerhaft ohne unterbrechung. ist dann halt das selbe wie mit Blinkgeber nur die Intervalle wo sie heller werden fällt weg.
Was könnte das sein?
25 Antworten
Evtl ist dein Relais auch einfach Schrott, bzw eben nicht für LED Blinker geeignet, mit nem lastabhängigen Relais und LED Blinkern kommt auch oft so n Mist raus.
Auch wenn auf den Relais 1-xxW draufsteht - glaub nicht alles. Den Fall hatte ich auch schon, "Relais für LED-Blinker" gekauft, extra noch gefragt ob das auch das richtige, lastunabhängig sei "jaja"... Ergebnis: es war ein stinknormales lastabhängiges Blinkrelais auf dem irgendwelche Fantasiewerte aufgedruckt waren. Manchmal sind die billigen Teile halt auch einfach Schrott.
Hallo,
habe da jetzt ein paar neue erkenntnisse😉.
Habe das neue Relais von kellermann angeschlossen und siehe da, nein es hat nicht funktioniert es war der selbe effekt wie mit dem anderen.
Habe dann mal ein paar versuche durchgeführt.
Relais komplett raus genommen und geblinkt.
Die Blinker haben dauerhaft geleuchtet. Das ohne relais?
Da stimmt doch was mit der verkabelung nicht oder?
Hier mal der Schaltplan:
http://www.nordstammtisch.de/xvs650.pdf
Habe leider nicht so viel Ahnung von Elektrik, aber wenn i das richtig deute dann darf das braun weiße kabel das zum Blinkerschalter geht doch nicht dauerhaft Strom führen oder?
Wenn ich die beiden Kabel messe die ans Relais gehen führen beide die selbe Spannung. Messe ich das braun weiße und schalte die Blinker ein habe ich ca 8V wenn die Blinker aus sind die vollen 12V.
Habe ich jetzt das Relais dazwischen und messe dann am braun weißen schwanken die Werte immer im Blinkintervall zwischen 8 und 12 V.
Da hat der vorbesitzer doch bestimmt was an den Kabeln verändert oder?
Auf das Relais gehen ein braunes und ein braun weißes. Die sind etwas verlängert worden.
Habe jetzt überlegt einfach hinterm Relais in das braun weiße Kabel einen Wiederstand einzubauen der ne 21 Watt Birne simuliert.
Dann habe ich ja die gleiche Konstelation wie vorher und es müsste ja wieder hin hauen oder?
So Problem gefunden und behoben.
Wie schon geschrieben hat das Kellermann Relais auch nix gebracht(bring ich morgen zurück).
Die Lösung war das was auch schon Wack geschrieben hat und zwar die Kontrollleuchte.
Habe sie heute mal abgeklemmt und alles war gut.
Werde mir morgen dann mal Dioden holen.
Danke für eure Tipps und die Hilfe.
Das kann und ist aber nicht normal mit der Kontrollleuchte.
Da muss der oder einer der Vorbesitzer schon
rumgewerkelt haben.
Ist der grosse Nachteil umgebaute Moped`s zu kaufen.
(soll jetzt kein Vorwurf sein)
Lieber versuchen wieder auf Ur-Zustand zurück
zu setzen und von da an vernünftig aufzubauen.
Ähnliche Themen
Naja laut schaltplan geht die Kontrolleuchte auf plus und bekommt dann die Masse vom Blinker wenn der aus geht.
Bei ner LED ist das aber nicht mehr möglich.
Vorallem braucht die LED ja nur wenig strom.
Habe den Vorbesitzer gefragt(is n Arbeitskollege) und der hat mir versichert das er da am Kabelbaum nix gemacht hat.
Das ist durchaus normal. Lies dir meinen Link durch - nur eine Kontrollleuchte und LED Blinker funktioniert eben nicht mit konventioneller Verschaltung.
Da frage ich mich doch.......
Warum funktionierte es dann meiner Dragstar?
Hast du mal deine Blinkerschalter mal überprüft?
Nicht das da modder drin ist.
Wie gesagt, bei meiner 650er, altes Relais raus,
Kellermann rein, fertig. (Vorne LED, hi. Glühb.-Blinker)
Kann ja auch sein das bei der Suzuki das eh anders geschaltet ist.
@Starcraft
Du hast ja hinten noch normale 21Watt birnen.
Da funktioniert es auch. Hatte vorher auch vorne Glühbirne und hinten Kellermänner.
Aber wenn alle 4 LED sind haut es nicht mehr hin. Da keine Masse zurück fließt.
Kabel das vom Relais kommt(braun/weiß) kappen und Diode zwischen. fertig...
HAllo,
war bei mir genauso, du brauchst WIDERSTÄNDE LED MINI BLINKER 25W zb zu finden bei ebay.
Ich habe mir erst Widerstände eingebaut, dann war das Dauerleuchten weg, jetzt noch diese Widerstände dazu und jetzt stimmt das Blinken perfekt.
Gruß Jogi
Widerstand geht auch, Relais + evtl Dioden wenn nur eine Kontrollleuchte vorhanden ist ist aber irgendwie die schönere Lösung.
Hallo
Ich habe bei meiner Genau das selbe Problem. Welche Lösung würdet ihr mir empfehlen die auch gut und einfach Funktioniert.
Mit freundlichem Gruß
Manu