Problem mit Ladestrom leuchte

Volvo 850 LS/LW

das Problem mit Kontrollampe ist nur bei Zündung aus.Wenn der Motor läuft,lampe aus,sobald ich den Motor abstelle bleibt die Lampe an,auch beim abziehen des Schlüssels 😕
Dann wieder;Schlüssel rein,Stell.1 Batterieleuchte geht aus ( müsste jetzt angehen mit den anderen Öl,ABS,Tracs usw ) Motor starten,alle Lampen wie es sich gehört sind aus,auch die Batteriekontrolle. 🙁

Was kann das sein ??? Hat das schon mal jemand,in der Sufu hab ich nix gefunden.

20181022-183352
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@clio2002 schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:02:56 Uhr:


Ich tippe mal auf einen Defekt der LiMa. Bei Zündung Aus dürfte eigentlich kein Stromfluss vorhanden sein. Müsste man mal messen ob die Leitung von der LiMa zur Kontrollleuchte Spannung hat wenn der Wagen aus ist. Müsste ja ziemlich der Fall sein.

Moin,
wenn die Lima steht hat der Anschluss für die Kontrollleuchte Masse , deswegen leuchtet die Lampe , dreht sich die Lima erzeugt sie Strom und an der Leitung liegt dann Plus an , deswegen geht die Lampe aus . Gleichzeitig dient die Leitung als Erregerstrom für die Lima .

MfG

https://www.google.de/search?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich tippe mal auf einen Defekt der LiMa. Bei Zündung Aus dürfte eigentlich kein Stromfluss vorhanden sein. Müsste man mal messen ob die Leitung von der LiMa zur Kontrollleuchte Spannung hat wenn der Wagen aus ist. Müsste ja ziemlich der Fall sein.

Zitat:

@clio2002 schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:02:56 Uhr:


Ich tippe mal auf einen Defekt der LiMa. Bei Zündung Aus dürfte eigentlich kein Stromfluss vorhanden sein. Müsste man mal messen ob die Leitung von der LiMa zur Kontrollleuchte Spannung hat wenn der Wagen aus ist. Müsste ja ziemlich der Fall sein.

Moin,
wenn die Lima steht hat der Anschluss für die Kontrollleuchte Masse , deswegen leuchtet die Lampe , dreht sich die Lima erzeugt sie Strom und an der Leitung liegt dann Plus an , deswegen geht die Lampe aus . Gleichzeitig dient die Leitung als Erregerstrom für die Lima .

MfG

https://www.google.de/search?...

Nur wenn die Kontrollleuchte dauernd leuchtet bei ausgeschaltetem Fahrzeug dann ist auf D+ Dauerspannung was auf eine defekte Diode in der LiMa hindeutet. Oder sehe ich das etwa falsch?

Das stimmt prinzipell natürlich - aber nur bei älteren Fahrzeugen: Da leuchtet die Kontrolle "rückwärts" immer auf wenn der Motor dreht, aber die Zünung aus ist, z.b. bei jedem Motorabstellen (ganz Kurz, bis der Motor wirklich steht), oder auch wenn man während der Fahrt die Zündung abstellt und der Motor eingekuppelt weitergedreht wird.

Unsere Volvos haben aber gegen diesen Effekt eine Diode im Kombinstrumt, die dieses Rückwärts-Leuchten der Ladekontrolle verhindert. (also Stromrichtung von der Lima über die Ladekontrollleuchte auf die "geerdeten" parallelen Zündungsplus-geschalteten Verbraucher)

Ähnliche Themen

Zitat:

@tdi14 schrieb am 22. Oktober 2018 um 22:37:31 Uhr:


Das stimmt prinzipell natürlich - aber nur bei älteren Fahrzeugen: Da leuchtet die Kontrolle "rückwärts" immer auf wenn der Motor dreht, aber die Zünung aus ist, z.b. bei jedem Motorabstellen (ganz Kurz, bis der Motor wirklich steht), oder auch wenn man während der Fahrt die Zündung abstellt und der Motor eingekuppelt weitergedreht wird.

Unsere Volvos haben aber gegen diesen Effekt eine Diode im Kombinstrumt, die dieses Rückwärts-Leuchten der Ladekontrolle verhindert. (also Stromrichtung von der Lima über die Ladekontrollleuchte auf die "geerdeten" parallelen Zündungsplus-geschalteten Verbraucher)

Ja eben, und diese Diode könnte ja defekt sein. Irgendetwas in Richtung Erregerspannung muss es ja wohl sein. Da hilft nur Messen um es einzugrenzen.

Du meinst Lima UND kombi-Instrument defekt? Auch möglich aber eher wenig wahrscheinlich.

Als Erstes würde ich den D+ Stecker an der Lima abziehen und messen, auf welcher Seite der Steckverbindung Plus anliegt, und ob abgesteckt die Kontrolle noch an ist

habe grad das Rot/Weiss kabel abgezogen,Lampe geht aus.( Motor aus)
Messung;Rot/Weiss gegen Masse 0 Volt. Lima Steckverbindung 12,5 V

Also Regler wechseln,dann müsste das doch weg sein ,oder??

zuschnell gedrückt,
Nachtrag; Ladung der Lichtmaschine im Leerlauf OK 14,1-2 V

Es scheint tatsächlich als hätte es eine der Gleichrichter-Dioden zwischen Statorwicklung und B+ geschossen zu haben, so wie anfangs von clio2002 prognostiziert, sonst wär keine Spannung am D+ Ausgang der Lima. Dort darf nur Plus anliegen wenn die Lima dreht und erregt ist. Komisch finde ich dass die Ladekontrolle brennt - Die besagte Diode im Instrumentenblock sollte das verhindern

was passiert wenn ich das Kabel r/w abziehe bei laufendem Motor ?

Die Lima wird normal weiterfunktionieren (sie versorgt sich selbst, also Regler und Läuferwicklung), aber das D+ Signal ist weg, somit glauben die Steuergeräte der Motor stehe still. Ein Batterietrennrelais (bei 2 Batterien im Kfz) wird auch trennen und die Zweitbatterie wird nicht mehr geladen. (sofern das Trennrelais über das D+ Signal gesteuert ist)

Zitat:

@tdi14 schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:47:21 Uhr:


....Komisch finde ich dass die Ladekontrolle brennt - Die besagte Diode im Instrumentenblock sollte das verhindern

... falls die nicht auch geschossen ist (Durchgang/0-Ohm hat).

Danke für eure Infos und Anmerkungen,
Hab neuen Regler bestellt,der jetzige ist seit 08.2014 drin

Der Gleichrichter ist hin, nicht der Regler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen