Problem mit Kühlwasser, Wasserpumpe defekt ?
Hi
Bin gestern unterwegs gewesen und alles war normal, habe dann das Auto abgestellt und bin nach ca. 1,5 h wieder losgefahren und musste nach 5 km an einer Baustellenampel anhalten. Da hat es auf einmal sehr stark nach Kühlwasser gerochen und bin dann auf einen Parkplatz gefahren und da dampfte es schon oben auf der Fahrerseite zwischen Motorhaube und Kotflügel raus, Temperatur war alles im grünen Bereich und auch die Kontrollleuchte ging nicht an, habe dann den Motor abgestellt und die Haube geöffnet und da war der Ausgleichsbehälter bis oben hin voll und es richtig gekocht im Behälter.
Er hat etliches an Wasser über den Deckel durch die Überdrucköffnung verloren.
Habe dann den ADAC gerufen, der hat Wasser aufgefüllt und abgedrückt, der Druck bleibt aber im System stabil, also kann es nicht von einem kaputten Schlauch oder Ausgleichsbehälter kommen. Habe dann den Motor gestartet und er ging dann innerhalb von paar Minnuten 99°C hoch und blieb auch da stehen ( ist normal beim Z18XER Thermostat öffnet erst bei 105°C), aber im Innenraum kam keine warme Luft mehr aus den Lüftungsdüsen raus und was ich noch beobachtet habe, das aus den kleinen Röhrchen im Ausgleichsbehälter kein Wasser gelaufen ist, da lief sonst immer Wasser raus und der ADAC Mann sagte, das scheinbar das Flügelrad der Wasserpumpe abgerissen ist und somit der Kreislauf still steht und damit ein Überdruck im System entsteht.
Soll das so sein, aber warum überhitzt er dann nicht und warum drückt er das Wasser aus dem Deckel raus ?
Gruß André
33 Antworten
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:44:20 Uhr:
Krass, war heute in ner anderen Filiale von denen wegen Lenkgetriebe und zmd. der Mechaniker schien recht fähig zu sein.
Filiale vom AHD, bestimmt in Kaditz ?😉
Nee, Klotzsche. 🙂 Aber in Kaditz war ich auch schon.
Klotsche, Kaditz ich muss gerade erst einmal suchen wovon ihr sprecht! 😁 Stadtteile in und um Dresden! 8)
Genau.
Aber Deckel ist jetzt ein originaler, der andere war von Wessel und Müller und das Kühlwasser hat nun -30 Grad. Das haben sie nun wenigstens hingekommen.