Problem mit KAW 45/35 Federn

VW Passat B5/3B

Hallo !
Ich habe einen 3B Variant V6 4motion, habe gestern die Federn eingebaut und grade eben die Serienbegrenzer gekürzt aber der will einfach nicht richtig runterkommen.
Mal paar ganz doofe fragen und zwar:
1. Setzt er sich erst mit der Zeit das es so schön aussieht wie bei allen anderen die die Federn auch verbaut haben oder stimmt da was nicht?
2. Würde der Wagen vorne automatisch auch weiter runter kommen wenn er hinten weiter runterkommen würde?
3. Habt ihr noch ne Idee an was es liegen könnte das er fast nicht runtergekommen ist?

Die Federn sind mit ziemlicher sicherheit die richtigen, laut Gutachten für Passat 3B Syncro (VA-Last bis 1285kg, HA-Last bis 1200kg).

Hier ist mal ein Bild wie er jetzt mit den Federn aussieht.

http://img4.imageshack.us/img4/3388/ss850589.jpg

Ich bin um jeden Tipp dankbar, ich weiss nich mehr weiter

Gruß
Domi

26 Antworten

Eben, bei allen die die KAW Federn drin haben die ich kenn, sieht das so aus wie in dem Link also schöne tiefe, genau deswegen hab ich mir die auch bestellt.

Und am Gewicht sollte es auch nicht liegen, bei mir drückt ein V6-Block auf die Vorderachse, also viel schwerer könnte er nicht sein ^^

Aber nachdem sich KAW weder Telefonisch noch per eMail zu einer Stellungsnahme durchringen konnte bisher werde ich die Federn wieder rausreisen.

Habe mir heute ein Gewindefahrwerk bestellt, dann stell ich mir ihn ein wie ich das haben will und gut is 😁

Hier ist noch ein Bild wie er mit den KAW Federn im komplett eingefederten Zustand aussieht, also kanns weder an den Begrenzern noch an den Dämpfern liegen, lässt ja alles genug zu.

Hi,

du weisst ja das die Begrenzer nur aus PU-Schaum sind uns somit
auch mit einfedern.

An deiner Stelle würde ich mal kontrollieren, ob der Wagen nicht
schon auf den Pu-Schaum begrenzern aufliegt. Die erhöhen nämlich
die Federrate.

Solche Probleme hatten schon viele. Nach dem kürzen kam der
Wagen noch tiefer.

In dem Falle könntest du die gekürzten vom Sportfahrwerk einbauen.

Gruss

Meine Serienbegrenzer sind schon gekürzt 😉

Vielleicht hat man bei KAW ja auch die Federn in der Zwischenzeit überarbeitet (evtl. anderes Material verwendet) damit sie endlich mal das halten, was sie versprechen, nämlich eine Tieferlegung von 45/35 und nicht von 70/65. Könnte mir nämlich auch vorstellen, dass es genügend Leute gibt, die sich darüber beschweren, dass die Kiste so tief sackt (warum auch immer).

Und wenn die Kiste mit den Federn tatsächlich so tief kommt, ist es wohl auch ratsam die Seriendämpfer rauszuschmeissen und Sportdämpfer (s. AudiQV8) einzubauen, denn die Seriendämpfer sind glaube ich nur bis 45 oder 50 mm Tiefgang zugelassen. Alles was darüber hinausgeht, sind Sportdämpfer vorgeschrieben. (Ja, ich weiß,  lt. Gutachten Federn i.V.m. Seriendämpfer zugelassen->Theorie). In der Realität dürfte sich aber eine Tieferlegung von 70 mm i.V.m. Seriendämpfer und somit nur durch die Federn ziemlich bescheiden fahren. Bei jeder Bodenwelle, die man nicht im Schneckentempo überfährt, wird sich das Auto aufschaukeln und die Dämpfer sowas von durschlagen, dass sie bald Geschichte sein dürften.

Ähnliche Themen

Es gibt Leute die haben die zur gleichen Zeit bestellt wie ich, da wurde nix geändert.

Im Gutachten steht sogar drin das die Tieferlegung bis zu 55mm ausmachen kann, mein Passat ist trotzdem nur 15mm runtergekommen und jetzt erzähl mir nicht das meine Serienfedern sich um 30-40mm gesetzt haben das wäre eigentlich unmöglich.

70mm wie du meinst wäre z.B. das hier und das ist nun wohl mal wirklich krass tief.

Zitat:

Original geschrieben von Macke_87


Es gibt Leute die haben die zur gleichen Zeit bestellt wie ich, da wurde nix geändert.

Evtl. andere Produktionschargen. Nicht alles was zur gleichen Zeit verkauft wird, wurde auch zur gleichen Zeit produziert. Evtl sogar Produzentenwechsel. Möglichkeiten gibts viele. Das werden wir hier aber nicht klären können.

Im Gutachten steht sogar drin das die Tieferlegung bis zu 55mm ausmachen kann, mein Passat ist trotzdem nur 15mm runtergekommen und jetzt erzähl mir nicht das meine Serienfedern sich um 30-40mm gesetzt haben das wäre eigentlich unmöglich.

Deine Ferdern werden sich bestimmt nicht so stark gesetzt haben. Aber beim Messen sollte man schon von den ursprünglichen Originalserienmassen ausgehen und nicht von vorher was so und jetzt ist es so. Wie ich oben schon geschrieben habe, sieht es für mich nach der erworbenen 45/35 tieferlegung aus. Kann mich aber auch irren (ist ja schließlich menschlich). Kannst ja mal versuchen, dem Verkäufer zu erklären, dass du die 45/35-Federn kaufst um 70/65 zu erreichen.....

70mm wie du meinst wäre z.B. das hier und das ist nun wohl mal wirklich krass tief.

Das ist definitiv keine 70-er, sondern eher 90-er. Die Bilder von dir (eingefedert) und AudiQV8, die sehen nach 70 aus.

PIPD black

Schau mal http://www.passat3b.de/.../zoom_hor.php?...

das ist nen Passi mit Standard Fahrwerk. Jetzt schraub dort 18" Felgen unter + KAW 45er Federn. Dann sieht er genauso aus wie meiner und die anderen..dass passt schon. Ich habe auch im Bekanntenkreis Leute die sich 60er Federn unter gemacht haben und da passt kein Finger mehr durch. Recht gebe ich dir in jedem Fall das man unbedingt gekürzte Dämpfer mit einbauen sollte. Leute die behaupten das es auch ohne geht und sich das Auto auch noch gut fahren lässt möchte ich nur sagen das es euer gutes Recht ist dieses zu behaupten aber es fehlt euch der Vergleich zu gekürzten Dämpfern. Das merkt man schon ordentlich.

Gruß

Das "eingefedert-Bild" ist Seriendämpfer anschlag und im vergleich dazu wenn er grad steht zu den KAW federn müsste das gegen 100mm tendieren wenn du due 45/35 als normal ansiehst so wie es bei mir is.

Aber ich ja auch egal, du bist mit sicherheit der einzige der das als normal anssieht so wie er steht, is ja dein gutes Recht 😉

Hat sich im Laufe der Woche aber ja eh erledigt, ich ärger mich doch nicht mit den scheiß Federn rum.
In den nächsten Tagen kommt das Gewinde und dann bekommt er seine tatsächlichen 45mm.

Schlußwort

Mahlzeit ihr zwei,

ich will mich mit euch ja nicht streiten, ....

aber ich denke dass es keinen Unterschied bzgl. der Luft im Radkasten zwischen Rad und Kotflügel zw. 3B und 3BG gibt. Ich fahre einen 3BG mit Gewinde von KW V II, habe 18" drauf und es passt bei mir ebenfalls nur noch der Finger zwischen (1-1,5 cm Luft). Ich habe unter dem Auto die lt. Gutachten vorgeschriebenen ca. 7 cm Luft unter dem Unterfahrschutz (da nachgebend, sonst 8 cm). Werkseitig wird das Auto mit einer Bodenfreiheit von ca. 13-14 cm ausgeliefert. Jetzt könnt ihr mal nachrechnen, wie tief er gekommen ist.
100 mm Tiefgang schaffst du vielleicht noch beim Golf I+II, aber nicht mehr fahrbar an diesem Passat (dann wären die Reifen schom im Radhaus verschwunden). Ich hatte es vor dem Fahrwerkseinbau nachgemessen, es waren 8 cm Luft, danach 1,5 cm. Somit ca. 6,5cm - 7 cm tiefer. Auch bei dem Passat meines Nachbarn (auch 3BG) ist deutlich mehr Luft als bei dem silbernen 3B oben auf dem Bild (Bild kann aber auch täuschen). Übrigens die 18-er mit Reifen sind nur ungleich größer als die 15-er mit Reifen, da der Radumfang nur ungleich größer bzw. kleiner sein darf (wg. Tachoangleichung, etc.), somit ändert sich an dem Abstand Rad/Kotflügel kaum etwas.

Ich hatte übrigens damals mal einen Golf IV, der 35-er Federn (Weitec) bekommen hat. Die Hoffnung, dass er sich später noch weiter setzen würde, haben sich leider nicht erfüllt. Der bleib bei seiner Höhe.

Insofern ist dann wahrscheinlich das beste, du schmeißt den Mist raus, wenn du nicht zufreiden bist.

Zitat:

Original geschrieben von AudiQV8


So sieht meiner aus mit KAW 45/35, habe aber gekürzte Dämpfer drin. Zwischen Kotflügel und Reifen passt ein Zeigefinger durch...mehr nicht😁
Das Fahrwerk ist 2 Wochen jung

ALSO NOCHMAL: was muss ich an meinem VW Passat 2.8 V6 4 Motion Variant mit KAW Federn 45/35 ändern damit der so TIEF kommt? Meiner ist deurtlich höher, liegt das jetzt an den Dämpfern?

Habe übrigens 8.5 x 19 er mit 235 schlappen rundum drauf....

Also wie ich schon gesagt habe sieht macke's wagen genauso tief aus wie meiner mit standard sportfahrwerk.. und der kam nicht tiefer in den letzten jahren...

Ich werde mir demnächst auch 45/35 federn einbauen und werde mal schauen wie es dann bei mir aussieht..

@ macke, uppe mal bilder wenn dein gewindefahrwerk drinn ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ak-1986


@ macke, uppe mal bilder wenn dein gewindefahrwerk drinn ist 🙂

Werde ich tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Insofern ist dann wahrscheinlich das beste, du schmeißt den Mist raus, wenn du nicht zufreiden bist.

Du sagst es 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen