Problem mit elektrischer Parkbremse !
Hallo Audianer...!!!
Ich habe seit gestern ein folgendes problem mit meiner parkbremse.
Wenn ich die parkbremse betätige zieht sie auch an nur im tacho leuchtet das P nicht mehr und am taster auch der rote streifen nicht. Nur solange ich den taster nach oben ziehe leuchtet der rote streifen.
Parkbremse angezoge und in D leicht gasgeben kommt auch nicht das signal bitte parkbremse lösen.
Müsste in nächster zeit meine bremsanlage erneuren könnte das der fehler sein??
Danke!
p.s sorry für schreibfehler bin mit handy online.
30 Antworten
Stecker am Motor- auch mal abziehen und rein schauen- aber wieder richtig fest rauf stecken- wd40 hilft dabei UND die Kabel entlang eine Sicht Kontrolle machen.
So Hallo!
Habe mich heute an die Arbeit gemacht um zu schauen was mit meiner Parkbremse los ist.
Schlechtes ergebnis!! 2 Stecker die dort zu sehen waren abmontiert und gereinigt schöhn wieder alles zusamen...fehlerspeicher löschen....Parkbremsen test...gleich wie dafor!
Habe dan noch versucht in D und gas geben Parkbremse läst nicht locker aber ich komme vom fleck.
Werde in 3-4wochen eine neue Bremsanlage verbauen lassen und dort einfach mein Problem dem Mechaniker beschreiben mal schauen ob es was hilft!
Halte euch am laufenden!
mfg!🙂
@dragoo666:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Verschleiß liegen kann. Liegt dein Problem jetzt wirklich nur am nicht lösen von der Feststellbremse beim Anfahren, also nur manuell und nicht automatisch? Wenn ja, dann schau dir erstmal den Sitzbelegungssensor an. Dafür musst du nur das Piepsen beim nicht anschnallen aktivieren und testen.
Ähnliche Themen
Ja das ist mein Problem und es leuchtet aber auch nichts womit ich erkennen kann das die Parkbremse angezogen ist. Also das P im Tacho ist nicht da.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
@dragoo666:Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Verschleiß liegen kann. Liegt dein Problem jetzt wirklich nur am nicht lösen von der Feststellbremse beim Anfahren, also nur manuell und nicht automatisch? Wenn ja, dann schau dir erstmal den Sitzbelegungssensor an. Dafür musst du nur das Piepsen beim nicht anschnallen aktivieren und testen.
Wenn nichts drinn steht...was löscht Du dann im Speicher ????Zitat:
Original geschrieben von dragoo666
So Hallo!
Schlechtes ergebnis!! 2 Stecker die dort zu sehen waren abmontiert und gereinigt schöhn wieder alles zusamen...fehlerspeicher löschen....Parkbremsen test...gleich wie dafor!
Wie muss man das verstehen ???Zitat:
Habe dan noch versucht in D und gas geben Parkbremse läst nicht locker aber ich komme vom fleck.
Das mit dem Sitzsensor wäre eine Möglichkeit.....
Teste mal folgenden:
EPB anziehen, Gang rein (D) dann Schalter der EPB nach unten drücken und leicht Gas geben.
Löst dann die EPB ???
Das keine Anzeige im Schalter und FIS ist gefällt mir garnicht.... 🙁
Prüfe mal nach ob der Kabel-Stecker in der arretierten Position ( auf der Nase) bleibt. Ich bekomme auch diesen Fehler und bei mir liegt es daran dass der originale Stecker immer wieder etwas zurück oder rausrutscht. Selbst wenn man muss mit grosser Kraft den Stecker auf den Stellmotor schiebt.
Ursache ist auch ein Nachlassen der Spannung der Zunge des Steckers sowie die doch relativ grosse ovale Dichtung (orange) die wie eine Feder wirkt.
Habe das bei mir getestet und wie erwartet rutscht er immer wieder etwas raus. Habe mir jetzt Ersatzstecker besorgt und werde sie wenn ich mal Lust habe austauschen.
Das ganze Kabel tue ich mir nicht an.
Also nochmal.
Wenn ich meine parkbremse betätige kommt das rote zeichen nicht im tacho und der schalter leuchtet auch nich. Aber die parkbremse läst sich ohne probleme aktievieren und deaktievieren nur sie packt nicht richtig zu oder besser gesagt ich kann mit angezogener parkbremse mein auto im D vom fleck bewegen.
Hallo!
Wie gesagt habe ich am Wochenende mir eine neue Bremsanlage verbauen lassen! Vorne hat alles problemlos geklappt nur hinten gab es ein kleines problem der rechte Bremszylinder wollte nicht auf nullstellung fahren damit wir die Bremsklötze tauschen können! Haben in dann manuel mit Baterie angesteuert.
Haben dan alles wieder eingebaut nur gab es dann immer wieder ein problem mit der Parkbremse. Es war ein Fehler im Stecker ein wackelkontakt! Der Mechaniker hat in dan zerlegt und gereinigt und alles wieder zusammengebaut und es läuft alles wieder.
Somit war der Fehler am Stecker! Das P im Tacho wollte nicht leuchten weil nur eine Bremse angezogen ist und beim großen gefälle die möglichkeit wäre das er weck rollt.
Dann wäre Audi nicht schuld auto weck, P war nicht da.... Pech😰
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von dragoo666
Somit war der Fehler am Stecker! Das P im Tacho wollte nicht leuchten weil nur eine Bremse angezogen ist und beim großen gefälle die möglichkeit wäre das er weck rollt.
Dann wäre Audi nicht schuld auto weck, P war nicht da.... Pech😰mfg.
den letzten, zitierten Teil, hab ich nich verstanden..... 😕
hehe stimmt wenn ich selber das lese🙁
Ich meine es so also.
Es gibt ja auch omis mit A6. und stell dir vor die Parken am Berg wo es sehr steil ist. Und wie in meinem fall war ja nur eine Parkbremse aktiv und die war ja auch sehr schwach. So Omi betätigt die Parkbremse P erscheint obwohl nur eine seite zu 50% geht und Omi geht auf kaffee und das Auto rollt weck. Mann könnte ja dan eventuell Audi die schuld geben wenn man sagt das P hat geleuchtet und das auto ist dafon gerollt.
Deswegen denke ich, Audi hat sich bestimmt gedacht wenn nur eine seite aktiv ist, ist keine 100% Garantie da das das Auto weck rollen könnte. Also wenn kein P leuchtet ist auch keine Parkbremse aktiv.
In meinem fall hat nichts geleuchtet nur eine seite war aktiv und ich habe mein auto vom fleck bewegen können.
Besser kann ich es nicht beschreiben😁
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
den letzten, zitierten Teil, hab ich nich verstanden..... 😕Zitat:
Original geschrieben von dragoo666
Somit war der Fehler am Stecker! Das P im Tacho wollte nicht leuchten weil nur eine Bremse angezogen ist und beim großen gefälle die möglichkeit wäre das er weck rollt.
Dann wäre Audi nicht schuld auto weck, P war nicht da.... Pech😰mfg.
Hallo zusammen,
Und zwar habe ich mir vorkurzem meinen Audi A6 4F 2,4 Bj 11.04 Limousine zugelegt.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Wenn ich die elektrische Handbremse anziehe kommt ein sehr starkes quietschen von der Bremse Hinten rechts, beim lösen der Bremse auch ein quietschen aber viel viel leiser.Weiß einer wodran das liegen könnte bzw. hatte jemand schonmal das selbe Problem?
Danke im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Festellbremse' überführt.]
Hallo!
Das sliegt mit Sicherheit daran, dass bewegliche Teile an der Bremsanlage hinten schwergängig sind und vermutlich einen Rostlöser benötigen, damit sie wieder gängig und geschmeidig werden. Versuch mal alles so gut wie möglich damit einzusprühen. Bitte aber nciht die Bremsscheiben und die Bremsklötze.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Festellbremse' überführt.]
@AllRodler Danke für die schnelle Antwort denke werde es mal dieses oder nächstes Wochenende mal machen und eine Rückmeldung geben.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Festellbremse' überführt.]
Bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...-elektrischer-parkbremse-t4715437.html
Eine Verschiebung wird beantragt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Festellbremse' überführt.]