Problem mit der Wassertemperaturanzeige
Hallo,
ich weiß nicht ob das noch normal ist oder nicht aber ich glaube meine Wassertemperaturanzeige spinnt. Ist es normal wenn z.B. 5° C von der Außentemperaturanzeige angezeigt wird aber die Kühlwassertemperatur nach über 30km Fahrt immer noch nicht über 70° C gekommen ist? Ich hatte mal einen gespeicherten Fehler " Umgebungstemperatursensor gestört" ist das die Außentemperatur oder die Kühlwassertemperatur? Dem Namen nach müsste es die Außentemperatur sein jedoch funktioniert die Anzeige ohne Probleme.
Wo stehen Eure Kühlwassertemperaturwerte so?
Danke
Beste Antwort im Thema
Thermostat austauschen und wundern, der Verbrauch geht auch runter.
Der Kalle
26 Antworten
Und du hast jetzt im Servicemenü die 85 Grad ?
Auch bei z.B. konstant 100km/h auf ebener Fläche ?
Ich liege derzeit bei max 74 Grad auf ebener Fläche bei 100km/h.
Über 80 Grad kam ich eigentlich immer nur im Sommer.
Hallo,
ich habe die Temperatur von der Tachoanzeige abgelesen.
Zuerst kam die Temperatur nicht über oder kaum über 70°C bei normaler Fahrt auf der Bundesstraße.
(Durchschnitt bei 70 km Fahrstrecke 61Kmh)
Nach Wechsel des Thermostats liegt die Temperatur bei 85°C.
Sie schwankt etwas je nach Drehzahl und Gang. Aber geht nicht unter 80°C
Im Sommer ist mir das nicht so aufgefallen.
Winterliche Grüße von der Ostsee
opelfabia
Wenn ich das so lese wie oft das Thermostat kaputt geht, ich habe immer noch das erste Thermostat (4 Jahre alt) drin. Drei mal auf Holz klopf....
Gestern bin ich bei -6° ohne Zuheizerfunktion gefahren und die Temperatur war nach 12Km zwischenzeitlich bei 88° laut Testmode, diese hat sich bei normaler Fahrweise auf ca. 85° eingependelt! Wenn ich den Wagen dann im Standgas laufen lasse sackt diese bis 79° runter, also alles im besten Bereich.
Gruß Jan
Wie ich auch in anderen Themen gelesen habe und selbst erfahren habe, scheint man viel zu häufig Blödsinn vom FOH zu hören.
Noch kurz vor Ende der Garantiezeit habe ich das Verhalten zum ersten Mal festgestellt.
Natürlich sofort beim FOH gemeldet und als Aussage das übliche bekommen.
Die modernen Diesel haben nicht mehr so viel Abwärme, daher wird der Motor nicht so warm,.. blahfasel...
Das wäre alles normal.
Und das wurde mir bei jedem Besuch so attestiert.
Und jetzt bin ich im zweiten Winter und habe die Möglichkeit das schön zu testen und erfahre genau das gleiche wir ihr auch.
Ich fühle mich als Kunde bei Opel (wird vermutlich bei anderen Herstellern nicht viel anders sein) nicht mehr Ernst genommen.
FA die für den Kunden keine sind, sondern nur dem FOH helfen ?
Damit er weiß das er sich keine Mühe beim Fehlersuchen machen muss,
weil Problem bekannt und keine Hilfe in Sicht,... ?
Vermutlich weil sich in der Gesamtheit zu wenige darüber beschweren als das es eine kritische Größe wird und seitens des Hersteller gehandelt wird ?
Das finde ich erschreckend.
Ohne Internetforum, würde ich trotz meiner Zweifel immer noch den Aussagen des FOH Glauben schenken.
Da wirkt eine Aussage wie "Internetforen sind den Werkstätten ein Dorn im Auge, weil zu viele Kunden mit nicht vorhandenen Fehlern vorbei kommen, weil sie im Internet dies oder das gelesen haben" ziemlich abgedroschen.
Ich kann in meinem Fall nicht beweisen das der Werkstattmeister zu mir gesagt hat das wäre normal.
Die Garantie ist nun lange vorbei und ich muss selbst bezahlen.
Nicht allein aus diesem Sachverhalt heraus, sondern auch aufgrund anderer Mängel meines OH,
welcher leider in der Region Omnipräsent ist, es daher keine wirkliche Alternative gibt,
werde ich den Besuch beim OH nur noch im Falle das eine Freie Werkstatt sagt, "Wir können das nicht" in Betracht ziehen.
Schade.
Leider habe ich bei einer freien Werkstatt erst fürs nächste Jahr einen Termin avisiert bekommen.
Allerdings sprach der gleich von 80 bis 90 Euro für einen Thermostat für einen Z19DTH, plus Lohnkosten.
Wisst ihr welche Thermostate bei euch genau eingesetzt wurden (bei den Z19DTH Fahrern)
Ähnliche Themen
Bei mir im Gegenteil liegt die Temperatur zwischen 90-95. Wenn ich stehen bleibe dann steigt die Temperatur auf 95 und der Lüfter angeht. Im Sommer lag die Temperatur immer bei 90
Zitat:
Original geschrieben von MischaM
Bei mir im Gegenteil liegt die Temperatur zwischen 90-95. Wenn ich stehen bleibe dann steigt die Temperatur auf 95 und der Lüfter angeht. Im Sommer lag die Temperatur immer bei 90
Joa scheint so, dass bei dir das Thermostat nicht mehr richtig öffnet. Der schlimmere Fall der beiden Möglichkeiten
Vorhin habe ich den Testmodus direkt nach dem Kaltstart in der Garage aktiviert. In der 6 Grad kalten Tiefgarage hatte ich 9 Grad Kühlwasser(rest)temperatur von heute Morgen 1 Uhr. Sofort nach dem Start stieg die Temperatur schnell an und war nach 500 Metern Fahrt auf 35 Grad. Dann ging es bei ruhiger Landstraßenfahrt mit bergauf/bergab zügig auf 65 Grad hoch. Bis 70 Grad ging es langsamer und verharrte dort kurz bei Bergabrollen ohne Last. Bis 80 Grad vergingen nochmal 3 Kilometer ruhige Fahrt, aber dann pendelte die Temperatur je nach Last zwischen 79 und 84 Grad und fiel auch ohne Last nicht mehr unter 79 Grad. Ich denke das ist normal so.
Das hört sich auch normal an,
innerer Kreislauf erhitzt sich recht schnell, dann kommt kaltes vom Kühler nach und wenn das alles auf Betriebstemperatur ist sollte der Themostat relativ konstant die Temperatur halten.
Aber nicht wie heute nochmals bei mir getestet,
im Stand die Heizung voll an machen das es dann unter 70 Grad fällt und sich dann der Zuheizer einschaltet.
Das kann nicht normal sein, genauso wenn ich ne halbe Stunde fahre, dann immer noch bei 70 Grad umherdümpele.
Und im Stand, ohne Heizung an gerade mal 78 Grad erreicht werden. Da muss doch der Thermostat zu früh auf machen.
Ich bin echt auf Januar gespannt, hoffe nur das die freie Werkstatt einen günstigeren Thermostat findet, nachdem ich die Preise(knapp 60 Euro) eurer gelesen habe.
Wenn OPELFABIA ja beim OH direkt 70 plus 100 Lohn hatte.
Meine sagt ja bis jetzt ca gleichen Preis beim Material.....
Welche Kühlflüssigkeit sollt ich für den Vectra nehmen?
Blau (hab ich noch 3 liter von) oder Gelb oder egal?
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Welche Kühlflüssigkeit sollt ich für den Vectra nehmen?
Blau (hab ich noch 3 liter von) oder Gelb oder egal?Sascha
Bei mir ist blaue drin
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Bei mir ist blaue drin
Prima, kostet im Kaufland nur 3,99 Euro/1,5 Liter.
Und soll nur alle 4-5 Jahre statt alle 2 Jahre (gelb) getauscht werden.
Dann hol ich gleich mal noch ein Fläschchen.
Neuer Thermostat ging gestern auf den Weg.
Solange muss die dicke Pappe vor dem Kühler noch halten ;-)
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Prima, kostet im Kaufland nur 3,99 Euro/1,5 Liter.
Und soll nur alle 4-5 Jahre statt alle 2 Jahre (gelb) getauscht werden.
In deinem Fall musst du die Kühlflüssigkeit eh ablassen, aber aus welchem Grund sollte man die Kühlflüssigkeit nach 5 Jahren oder gar 2 Jahren wechseln?
Ist doch eigentlich Quatsch und das höre ich wirklich zum ersten mal!
Wenn ein Kühlsystem kein Leck bzw. keinen Defekt hat, dann bleibt das Kühlwasser ein Autoleben lang im System.
Gruß Jan