Problem mit der Wassertemperaturanzeige
Hallo,
ich weiß nicht ob das noch normal ist oder nicht aber ich glaube meine Wassertemperaturanzeige spinnt. Ist es normal wenn z.B. 5° C von der Außentemperaturanzeige angezeigt wird aber die Kühlwassertemperatur nach über 30km Fahrt immer noch nicht über 70° C gekommen ist? Ich hatte mal einen gespeicherten Fehler " Umgebungstemperatursensor gestört" ist das die Außentemperatur oder die Kühlwassertemperatur? Dem Namen nach müsste es die Außentemperatur sein jedoch funktioniert die Anzeige ohne Probleme.
Wo stehen Eure Kühlwassertemperaturwerte so?
Danke
Beste Antwort im Thema
Thermostat austauschen und wundern, der Verbrauch geht auch runter.
Der Kalle
26 Antworten
Hi,
das kann durchaus normal sein...
Ich hab mich auch gewundert über das seltsame Verhalten meiner Anzeige.
das ganze liegt aber wohl daran das der Diesel so wenig eigen-wärme erzeugt das er nicht wirklich warm wird.
Wenn ich normal auf der Bundesstraße mit fahre ohne ihn zu treten oder stark zu beschleunigen wird der wagen bei der aktuellen Außentemp eigentlich nie so warm das ich es auf der Anzeige sehe.
Wenn ich aber auf die BAB fahr steht die Nadel bei 140-200 eigentlich konstant auf 90°c
MfG
Danke
aber es ist dennoch komisch mal zeigt wer was an mal net. Letztens bin ich von Kassel über die Autobahn bis Fulda und weiter gefahren
und die Anzeige war ganz unten.
90° C bekomme ich fast nur im Stau oder bei langen Bergauffahren.
Naja den Winter wird er noch durchhalten *hoffe* ich.
bau ein neuen Thermostat ein und gut isses, war bei meinem 1,9er auch so.
Thermostat kostet ca. 60,-€ einbauen kann man selbst.
Der Kalle
Hmm wieder 60€ ausgeben?! Naja mal sehen hast du die Teilenummer oder wo hast du dir das Thermostat gekauft?
Ähnliche Themen
Hab ich hier beim Teilehändler (Schwenker Minden) geholt. Die haben auch ein Online-Shop, einfach als Gast anmelden und suchen. 410049-1-katalog
Der Kalle
Danke
da muss ich mal einen befreundeten PFZ-Meister fragen was er für den Spaß haben will.
Kann es denn noch einen anderen Grund geben warum meine Wassertemp-Anzeige unter 70°C bleibt. Also im Service-Menü hat die Wassertemp oft eine Temp von 65-68° C egal ob ich 30km oder 100km gefahren bin.
Jedoch jetzt mal bei einer Stadtfahrt ist die Temperatur auf gute 75-80° C wieder gestiegen.
Ich hatte ja mal die Fehlermeldung Umgebungstemperatursensor gestört aber die Außentemperatur wird scheinbar richtig angezeigt oder ob es noch so einen Sensor für die Steuerung?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Herby-Kassel
Hallo,ich weiß nicht ob das noch normal ist oder nicht aber ich glaube meine Wassertemperaturanzeige spinnt. Ist es normal wenn z.B. 5° C von der Außentemperaturanzeige angezeigt wird aber die Kühlwassertemperatur nach über 30km Fahrt immer noch nicht über 70° C gekommen ist? Ich hatte mal einen gespeicherten Fehler " Umgebungstemperatursensor gestört" ist das die Außentemperatur oder die Kühlwassertemperatur? Dem Namen nach müsste es die Außentemperatur sein jedoch funktioniert die Anzeige ohne Probleme.
Wo stehen Eure Kühlwassertemperaturwerte so?
Danke
Hallo Herby,
Ich hatte die gleichen Probleme wie du, tausche das Thermostat und dein Problem ist wech.
Habe 120€ Bezahlt, mit Einbau.
Gruß Elvis42😉
Thermostat austauschen und wundern, der Verbrauch geht auch runter.
Der Kalle
Zitat:
Original geschrieben von Kalle VC
Thermostat austauschen und wundern, der Verbrauch geht auch runter.
Der Kalle
Ich habe das gleiche Problem. Tausche Donnerstag das Thermostat.
Verbrauch war dieses Jahr um o,2 l/100km im Schnitt höher.
Ich nehme an, das Thermostat ist immer offen, der Motor wärmt nicht richtig durch.
Hoffe beim Tausch auf eine Lösung.
Beste Grüße von der winterlichen Ostsee
opelfabia
Das selbe Problem habe ich auch, bei mir läuft auch ständig der Zuheizer um den Motor auf Temperatur zu bringen.
Ist es schwierig das Thermostat selbst zu wechseln?
Muß das Kühlwasser komplett abgelassen werden? Z19DTH
Kühlwasser ablassen, es reichen ca. 3 L
Der Batteriekasten muss raus.
Die Schlauchschellen am besten mit Schraubschellen ersetzen.
http://www.motor-talk.de/.../...hsel-1-9-cdti-vectra-t2147548.html?...
Der Kalle
...so heute war Termin beim FOH zum Thermostatwechsel.
Konnte nicht gewechselt werden, da Thermostat nicht vorhanden bzw. konnte heute nicht beschafft werden.
Ventilspiel wurde auch nicht eingestellt, da die Chips bestellt werden müssen.
Fahrzeug ist beim FOH bekannt. Also das Thermostat hätte da sein müssen/können/sollen.
Heute war natürlich in Ostvorpommern Schneetreiben dran. Um 7 Uhr waren 15 cm Schnee vor der Hütte und die Kunden mussten da durch.
Fazit: Ich habe 19€ für den Ersatzwagen und 5,50€ für Benzin bezahlt und darf nächsten Donnerstag wieder erscheinen.
Ich habe keine Ahnung wie die arbeiten.
Aber einen Ersatzwagen bezahle ich nicht noch einmal.
Ich hoffe am 9.12. sind das Thermostat und die Chips da.
Eines konnte getauscht werden: der Dieselfilter
So nun muss ich Schnee schippen gehen.
Am 9.12. nenne ich Roß und Reiter.
Beste Grüße von der verschneiten Ostseeküste
opelfabia
Hallo,
jetzt ist das Thermostat gewechselt. 170€, davon 100€ Einbau.
Temperatur steht jetzt bei 85°C.
Ich hoffe der Verbrauch geht noch etwas runter, dann ist alles OK.
Leider konnte das Auto nicht zum vereinbarten Termin übergeben werden.
Hier in Greifswald waren heute viele Schneeflocken unterwegs.
Die Ventile sind auch eingestellt
Öl ist gewechselt und TÜV hat er auch.
Der Winter kann kommen.
Beste Grüße zum Fest von der winterlich verschneiten Ostsee
opelfabia
Zitat:
Original geschrieben von Kalle VC
Thermostat austauschen und wundern, der Verbrauch geht auch runter.
Der Kalle
....stimmt. Der Verbrauch geht runter. Etwa 0,2 L/100km.
Beste Grüße von der Ostsee
opelfabia