Problem mit der EPB
Ich hab seit längerem ein Problem mit der elektrischen Parkbremse. War schon mal in einer Werkstatt die es nicht beheben konnte. Stellmotor ausgetauscht hat nicht funktioniert. Es wurde vermutet es läge am Steuergerät doch das war es auch nicht. Nun wollte ich es so mal versuchen ob jemand mir helfen kann.
14 Antworten
Hallo. War schon mal jemand an der Bremsanlage beigewesen
Grüße dich Nevzat
Hallo
Das neue Steuergerät muss man anlehnen und der Stellmotor womöglich auch.
Je nach dem was an der Bremse gemacht wurde, muss erst eine mechanische Grundeinstellung und dann eine Kalibrierung mit dem Tester gemacht werden.
Ähnliche Themen
So wie S60D5+ schreibt, ist es auch. Ohne VCDS wirst du nicht weiter kommen und selbst dort brauchst du jemanden der das schon mal gemacht hat. Die Einschleiffahrt und Grundeinstellung kann dich sonst schnell um den Verstand bringen.
Hallo, hab das Auto heute zu VW gebracht. Der Service Berater hat mich angerufen und mir bescheid gesagt das der Stellmotor auf der rechten Seite nicht funktioniert. Kosten ca. 200€-300€ mit Einbau etwa 1300€. Nachdem schon auf der linken Seite ausgetauscht wurde nun jetzt auf der rechten Seite. Wobei die linke Seite von einer normalen Werkstatt ausgetauscht wurde. Er sagt auch um zu überprüfen ob die linke Seite richtig funktioniert ist es notwendig das die rechte Seite funktioniert. Grüße
Moin,
da würde ich zunähst einmal bezweifeln, dass die erste Werkstatt eine "normale" Werkstatt ist.
Vielen Dank für die Informationen und bitte weiter berichten.
Gruß
Hannes
was war denn das ursprüngliche Problem?
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 18. Januar 2024 um 17:51:52 Uhr:
was war denn das ursprüngliche Problem?
Eroglu58 Eroglu58 2 (7P /...
Themenstarter
Ich hab seit längerem ein Problem mit der elektrischen Parkbremse. War schon mal in einer Werkstatt die es nicht beheben konnte. Stellmotor ausgetauscht hat nicht funktioniert. Es wurde vermutet es läge am Steuergerät doch das war es auch nicht. Nun wollte ich es so mal versuchen ob jemand mir helfen kann.
Bilder
Elektrische Parkbremse
Elektrische Parkbremse
(89 mal aufgerufen)
Elektrische Parkbremse
Elektrische Parkbremse
(89 mal aufgerufen)
Elektrische Parkbremse
Elektrische Parkbremse
(89 mal aufgerufen)
Elektrische Parkbremse
Elektrische Parkbremse
(89 mal aufgerufen)
Elektrische Parkbremse
Elektrische Parkbremse
Beschreibe doch mal das Problem. So wird man nicht schlau aus der Geschichte.
Ist dein Ancel auf dem aktuellen Stand? Soweit ich mich erinnere, gibt es eine Anleitung für die Feststellbremse auf der Homepage von Ancel, explizit für den Touareg!
Hab die Anleitung gefunden, ist allerdings für ANCEL VD700.
(Die Anleitung gibt es auch in "Deutsch", aber die Übersetzung ist sowas von daneben)
War beim freundlich und wurde eines Besseren belehrt. Bei so Sachen wie Elektrik und Technik am besten zum freundlichen gehen. Hat halt seinen Preis, aber meistens funktioniert es wieder.
Ich habe durch Spielerei mit meinem Diagnosegerät die Grundeinstellungen ebenfalls abgeschossen.
Die Werkstatt wird dir bei diesem System nicht wirklich weiterhelfen können wenn sie nicht regelmäßig an Touareg, Q7 und / oder Cayenne arbeiten.
Dem Steuergerät 53 muß mit einem guten Diagnosetester erneut beigebracht werden welche Bremse verbaut ist.
Die Codierung ist wie folgt:
Codierung, Zahl 1 und 2:
00 - System nicht vorhanden
01 - Normale Bremse
02 - Keramische Bremse
Codierung Zahl 3 und 4:
00 - System nicht vorhanden
01 - Porsche Cayenne
02 - Volkswagen Tourareg
Codierung Zahl 5 und 6:
00 - System nicht vorhanden
01 - Rest der Welt (Rest of World)
02 - USA
Codierung Zahl 7 und 8: Immer 00
Nachdem das Steuergerät wieder weiß was es denn wie ansteuern soll, kann die Grundeinstellung wieder hergestellt werden.
Zuerst muß dafür das Lüftspiel der Feststellbremse kontrolliert / bzw. justiert werden.
Dafür müssen die Hinterräder runter.
Die genaue Prozedur findet man bei Rosstech.
Wenn das Lüftspiel korrekt ist, kann die Grundeinstellungsprozedur gestartet werden:
Dafür muß der Wagen wieder auf allen Rädern stehen und das Auto gefahren werden.
Die Bremsbacken der Feststellbremse werden dann wieder eingeschliffen.
Dazu gibt es eine Fahr-Stopp Prozedur wobei mann mehrmals anfahren bis zu 10 -20 km/h über 12 Sekunden und dann wieder anhalten muß.
Wenn die Einschleifprozedur erfolgreich abgeslossen wurden, kann mit dem Tester die Basiseinstellung gemacht werden.
Viel Spaß!
hat mich drei Tage und jede Menge Schrauberei gekostet bis ich zum Schluß gekommen bin das mein Diagnosegerät eine Macke hat und deswegen die Einschleifprozedur grundlos abbrach...
Eine Gerät eines anderen Herstellers hat die Prozedur anstandslos vollbracht.....