Problem mit der elektronischen Motorkühlung
Schönen guten Abend zusammen,
Folgendes Fehlerbild:
Wenn Motortemperatur auf 90°C und der 2te Lüfter startet fällt die Temperaturanzeige auf 0°C zurück und die Kontrolleuchte der Motorkühlung geht an. Sobald der Lüfter wieder abschaltet geht die Kontrolleuchte aus und die Temperatur steigt wieder auf 90°C
Jetzt hab ich mal ein bisschen in den Astra G Foren gewildert und ein paar Punkte zur Kontrolle zusammengesucht. Unter anderem den Kühlmittelsensor. Diesen habe ich heute überprüft und bei 17,7°C einen Widerstandswert von 4,1 kOhm gemessen. Und bei einer Kühlmitteltemperatur von circa 90°C einen Widerstand von 220 Ohm. Somit kann ich den Sensor ausschließen. Auch die Klimaanlage funktioniert ohne Probleme
Jetzt sagen Sie in den Foren, dass es dann nur noch das Steuermodul sein kann. Jedoch möchte ich hierzu noch ein paar Meinungen und Anregungen von euch haben was ich prüfen könnte bevor ich an das Steuermodul gehe.
Eine Überlegung von mir ist es die elektrischen Leitungen zu prüfen. Ich finde diese Reaktion dass die Kontrollampe angeht sobald der Lüfter startet riecht für mich ein bisschen nach Kurzschluss (Was meint ihr dazu?)
Ich freue mich auf Anregungen was ich noch prüfen könnte und auf Leute die das Problem schon hatten und mir Hinweise geben können.
Es handelt sich hierbei um einen Zafira A BJ 2002 mit 1.8 16V Motor Z18XE1
Schönen Feierabend wünscht
Einherjer18
12 Antworten
Hmmm, der 2.Lüfter ist doch soweit ich weiß nur für die Klima... aber davon ab, dreht der auch wirklich, also hast du ihn drehen sehen, oder sollte er nur drehen?
Gruß Dirk
Hast Du einen oder 2 Lüfter? Im Schaltplan gibt es zwei Varianten. Welches Bj., falls es da auch Unterschiede gibt. Es gibt für jedes Modelljahr eigene Pläne.
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht ob es wirklich ein zweiter Lüfter ist der Startet ODER der erste Lüfter nur in die 2te Stufe schaltet.... Das werde ich morgen prüfen.
Der Zafira ist BJ 2002 und hat 2 Lüfter. Einen vor dem Kühler (Richtung Scheinwerfer) und einer hinterm Kühler (Richtung Motor)
Bist du bei BJ 2001 sicher das du den alten 1,8er Motor hast? Oder könnte es auch der Z18XE sein? Wieviel PS?
Also, mein (geringes) Wissen: der Lüfter vor dem Kühler ist für die Klima, der Lüfter nach dem Kühler, also der im Motorraum, ist für die Motorkühlung.
Übrigens müsstest du ja auch 2 hintereinander gestellte Kühler haben. Der 1., äußere, für das Klima-, der 2., innere, für den Motorkreislauf.
Später wurde der (Klima-)Lüfter abgeschafft. Da gabs dann nur noch einen Lüfter.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Der X18XE1 hat Seilgas der Z18XE E-Gas. Einfach mal die Drosselkappe ansehen, ob ein Seilzug vorhanden ist.
Im Schaltplan siehst Du die Variante links ohne Klima und daneben mit Klima, Deine. M19 und M20 sind die beiden Lüfter für Motor und Klima.
Links im Plan ohne Klima ist nur M19, ein Lüfter.
Die beiden Lüfter sind direkt am Steuergerät angeschlossen worin sich die Relais befinden sollten und vom Steuergerät (A19) angesteuert werden. Du brauchst den Kabeln nur folgen, viel Hoffnung hab ich nicht, das Du an einem Austausch des Steuergerätes vorbei kommst.
Die Lüfter haben alle einen Vorwiderstand für die erste Stufe oder werden direkt angesteuert für die zweite Stufe.
Y10 ist die Magnetkupplung an dem Klimakompressor
B29 sind die Druckschalter der Klimaanlage
So nochmal schnell die Papiere durchgeschaut. Der Zafira ist BJ 2002 und Ja, es ist ein Z18XE mit 92KW/125PS. Sorry für die Fehlinfos......
Vielen Dank für den Schaltplan und die Erklärung. Ich werde die Leitungen mal durchschauen und wenn sich dort nichts ergibt das Steuergerät ausbauen und tauschen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und werde euch auf dem laufenden Halten bis das Problem gelöst ist :-).
Kein Problem, der Schaltplan bleibt da praktisch gleich. Nur kleine Änderungen aber das selbe Schema.
Als PDF nochmal der komplette Schaltplan als PDF. Motorkühlung Seite 56. Sonst über die Suche im Reader mit Stichwörtern gehen. Ist leider keine Legende zum Suchen vorhanden.
Die STG gehen gerne mal hops, das liegt an deren beschiedener Einbauposition.
Auch sind Massefehler nicht selten.
Viel kann da nicht Kaputtgehen, wenn beide Lüfter laufen dann liegt es meist am STG wenn nur einer läuft dann ist einer Kaputt. bei mir zb war der vordere, also der für die Klima kaputt.
Das aber deine Anzeige auf Null geht wenn die lüfter anlaufen lässt mich aber schon eher auf das STG schließen
Als bei meinem Astra der vordere (für die Klima zuständig) nicht lief, leuchtete bei mir im Tacho aber eine Leuchte für das MKM, Temperaturanzeige war OK. Ursache bei mir war, dass der Motor des Lüfters festgegammelt war bzw. der Rost die Dauermagnete an den Rotor gedrückt hatte.
Daher würd ich auch vermuten, das Problem des TE wäre das Steuergerät direkt oder ein Kabel- bzw. Steckerproblem.
Schönen guten Morgen zusammen.
Heute an den Zafira gemacht. Kurz reingesetzt, Zündung an und ZACK beide Lüfter liefen (auch nachdem die Zündung aus war). Hab dann auch direkt geschaut ob sie wirklich laufen und Ja, sie drehen beide.
Hab dann die Tage noch genutzt um ein paar Foren zu durchforsten und dort wurde immer das STG beschuldigt. Also spar ich mir jetzt die Fehlersuche in der Elektronik und habe heute direkt das Steuergerät ausgebaut und werde mir ein anderes besorgen.
Ich halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden
MfG
Einherjer18
Schönen guten Abend zusammen.
Als erstes: FEHLER BEHOBEN! Hab mir ein gebrauchtes Steuergerät für 15€ organisiert und eingebaut. Erst war die Lampe der Motorkühlung noch an. Nachdem aber der Stecker des Thermostats wieder an seiner Position war (vergessen...), waren alle Lampen aus.
Ich möchte mich für eure Tipps und Hilfen bedanken. Ich werde in den nächsten 2 Wochen für die kommenden Fehlergeplagten eine Zusammenfassung erstellen mit allen Infos die ich und ihr zusammen getragen habt. Und eine kleine Checkliste erstellen.
Schönen Feierabend
Einherjer18
Wäre praktisch, wenn es hier auch eine FAQ geben würde wie im Omega Forum für solche Beschreibungen.