Problem mit dem Partikelfilter

Audi A4 B8/8K

hi seit einer woche ist mein problem das partikelfilter leuchtet motorleuchte leuchtet und vorglühleuchte leuchtet . jetzt komms ich fahre 30min immer über 2500 umdrehung vorglühleuchte weg, motorleuchte weg, partikelfilter leuchte weg .nach 1-3 tage komms wieder danach mall so mall so. diagnose test 3-5mall jedes mall andere werte einmall 11g dann 7g dann 40g nach 1min fahren 15g was kann es sein.diagnose test stand irgendwas mit sensor wenn es sonsor ist wo liegt es genau.DANKE

31 Antworten

so hab heute Drucksensor gekauft ,jetzt haben die neu Art.Nr.: 059906051A DANKE

Sag bescheid, wenn du das Teil verbaut hast...wollen wissen ob es daran wirklich lag!

so hab heute verbaut und es lag daran diagnosegerät werte wieder ok und alles wieder normall gucke was 1-2woche so passiert.

Hallo,
bei mir ist seit Tagen die MKL an, mal ist sie auch aus aber zu 80prozent leuchtet sie.
heute mal in unserer werkstatt mit einem universaltester ausgelesen.

Drucksensor A stromkreis niedrig P2452-P2454
Differenzdrucksensor stromkreis niedrig P245200 P245300 P245400

nun ein arbeitskollege der ein 8k limo von 2008 hat,sagte er hätte dies auch gehabt aber bei Ihm wäre ein abgassymbol
im KI am leuchten gewesen.
Desweiteren habe er nur den sensor getauscht und gut war ohne anlernen usw

Nun zu meinen fragen,
1.ich habe kein abgassymbol, liegts am bj 2011 oder habe ich einen anderen Fehler?

2.Muss ein anlernen erfolgen, wenn ja gehts auch mit ein universaltester oder gar ohne?

3. Verbaut ist folgender 059 906 051A ist das noch der aktuelle oder gibt's schon wieder ein neuen??

4.kann ein folge schaden entstehen bei nicht Reparatur? Bin dann schon fast eine woche mit rumgefahren.

Vielen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Zu meinem Fahrzeug

A4 Avant 8k Modeljahr 2011 Motor 2L 143PS

Weiss jemand ob der sensor 059 906 051A der aktuelle sensor ist, oder ob dieser wieder ersetzt worden ist?

Die von Dir gepostete Teilenummer (059 906 051A) ist die aktuelle Teilenummer.

Hallo und vielen dank für deine Antwort....

Weißt du zufällig auch ob dieser auf jeden Fall angelernt werden muss oder nur der Fehler gelöscht werden muss oder gar plug and play?

netz fand ich zwar viele Antworten aber alle nur mit "ich glaube", quasi der eine sagt nein muss nicht angelernt werden,der andere ja muss...

Grüße
raziel

Wenn man korrekt, nach der Vorgabe arbeitet, muss er angelernt werden.

Je nach dem, welcher Offset-Wert vom alten Geber im Steuergerät hinterlegt ist, kann auch alles problemlos funktionieren, wenn man den neuen Geber ohne anlernen ersetzt. Der Offset-Wert wird bei jedem einschalten der Zündung frisch im Steuergerät hinterlegt.
Nur wenn der hinterlegte Wert unplausibel hoch ist, kommt erneut die Motorkontrollleuchte, obwohl der neue Geber eigentlich i.O. ist.

Ich würde jedoch empfehlen, den Differenzdruckgeber anzulernen. Ein Tester ist dafür nicht zwingend notwendig, der Tester macht die Arbeit nur angenehmer (und schneller).

Anlernen ohne Tester: Zündung an (mind. 5 Sekunden anlassen, ich empfehle 6-7 Sek.), danach 45 Sekunden die Zündung ausmachen. Diesen Schritt nun noch 4x wiederholen, sodass am Ende die Zündung insgesamt 5x an und 5x aus war. Bitte die Zündungswechsel anhand der Sekunden genau durchführen, da es sonst nicht klappt.

Nach dieser Prozedur ist der Geber angelernt.

danke für die Anleitung.

Ist das eigentlich normal das dies so ein sporadischer Fehler ist?
Denn nun ist die MKL wieder aus, ohne den Fehler gelöscht zu haben...

Manche Differenzdruckgeber haben ein komisches Fehlerverhalten, welches teilweise nicht wirklich nachvollziehbar ist. Es kommt öfters vor, das die Motorkontrolle leuchtet, der Geber auch im Fehlerspeicher steht, aber dann zum Zeitpunkt der Prüfung von den Werten her i.O. ist. Allerdings kann man davon ausgehen, dass der Geber dann in naher Zukunft komplett ausfällt. Desweiteren besteht bei so einem Fehlverhalten die Gefahr, dass der DPF überladen wird, weil der Wert für das Motorsteuergerät plausibel (= Motorkontrollleuchte aus), aber in Abhängigkeit von der DPF-Beladung, nicht korrekt ist.

Hallo,

Nachdem die MKL augeleuchtet ist hat die WS den Differenzdrucksensor gewechselt. Nun ca 2000km später wieder MKL wieder 3 Fehler Sensor Partikelfilter, zwei davon gleicher Code Masse einer irgendwas anderes.

FS gelöscht war erst mal Ruhe am gleichen Tag wieder MKL.

Angehängt die Werte.

Was könnte das sein?

Danke und Gruss

20161216_083252.jpg

Wieviele Kilometer ist er denn gelaufen?
Wenn ich das richtig sehe, is der Ölaschevolumen Grenzwert bereits überschritten?
www.motor-talk.de/.../...elaschevolumen-t5734259.html#post47494045?...

280tkm. Öllasche bedeutet PF wechseln?

Rein theoretisch ja. Man kann allerdings nicht feststellen wieviel Volumen sich tatsächlich angesammelt hat.

Hier wurde mal über die mögliche Laufleistung diskutiert, da wärst du jedenfalls auch drüber:
http://www.motor-talk.de/.../...istisch-zur-laufleistung-t4828546.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen