Problem mit dem gleichzeitigen Betrieb von Gateway500 und CD-Wechsler
Hallo Gateway-Besitzer,
endlich wieder ein Beitrag zum Thema Gatewa500 🙁
Ich habe mich schlussendlich (aus Preisgründen und den weiten Fortschritten der Firmware) zum GW500 hinreißen lassen und habe nach dem Einbau nun ein Problem mit diesem Ding.
Mein Problem ist, dass ich entweder das Gateway oder den CD-Wechsel verwenden kann - nicht beide gleichzeitig. Es stehen also nicht 12 CDs zur Auswahl, sondern nur sechs. Auch im Quellenmenü existiert nur die eine Quelle CD.
Schalte ich den GW-AUX-Schalter auf inaktiv, schaltet sich das Gateway ab und der CDC wacht auch und meldet sich am Bus an. In der MOST-IRC Ansicht (nach dem MMI-Affengriff) ist der CD-Wechsler unter der Adresse 0x0101 angemeldet. Schalte ich das GW wieder aktiv, schläft nach einiger Zeit der Wechsler ein (wie ich glaube, da alle CDC-LEDs deaktiviert) und das Gateway ist wieder am Start. Diese Umschaltung funktioniert auch im Betrieb problemlos (ohne zu wissen, ob diese Umschalterei auf dem MOST zu Fehlereinträgen in den anderen Steuergeräten führt??!). Im MOST ist dann der CDC unter der Adresse 0x0101 angemeldet (solange das GW deaktiviert ist).
Nach den ganzen Einbauberichten hier auf MT bin ich davon ausgegangen, dass beide Geräte gleichzeitig funktionieren sollten und nicht nur einzeln.
Ich habe während der Zeit in der der Wagen in der Werkstatt war einen Anruf von meinem Händler bekommen, der mir fröhlich eröffnete, dass CD 1-6 der Wechlser wäre und 7-12 das GW (oder umgekehrt). Als ich dann den Wagen abholen wollte und dies bemängelt habe, konnte er sich auch plötzlich nicht mehr soooo genau an seine Aussagen am Telefon erinnern... nun ja wie so oft.
Anschließend wollte ich mir beim Maxxcount-Support Rückendeckung für das Gespräch mit meinem Händler holen, doch die Antwort erstaunte mich ein wenig:
Zitat:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail und das Interesse an unseren Produkten und Services.
Das MMi des A6 kann leider nicht mit 2 CDC arbeiten wie z.B. der Q7. Somit ist der wechsler nur erreichbar wenn dieser über den Umschalter aktiviert wird. Auf beide Parallel zuzugreifen ist nicht möglich.
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfuegung!
mit freundlichen Gruessen,
Ist Euch dieses dubiose Verhalten des GW bekannt? Kann man dieses auf einen speziellen Einbautyp zurück führen?
Einige Infos zum System:
- MMI-Version 5150
- A6 Avant BJ 11/2005
- GW-Firmware 2.10
- Einbau: durch meinen Händler
Sehr seltsam finde ich auch eine im AUX-Schalter verbaute blaue LED, die leuchtet wenn das GW aktiv ist und blinkt, wenn es deaktiviert wurde. Habt Ihr auch so eine LED??? Wenn ja, was soll sie anzeigen? Dass das GW an/aus ist? Ich habe in den bisherigen Berichten keine Informationen über eine im AUX-Schalter verbaute LED gefunden. Aber das nur nebenbei...
Bisher habe ich kein passendes Thema zu meinem Problem gefunden - Falls es eines dazu gibt, bitte ich um einen Link.
Vielen Dank im voraus
Dariusz
Edith meint: Threadtitel war blöd und inhaltslos
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Hi Arne,diesmal war ich mit allen anderen Umgebungsparametern dieses Händlerbesuches richtig zufrieden. Alles wurde nach Wunsch erledigt und man war sehr zuvorkommend und dann so ein dicker Schaden.
Naja, heute habe ich auf der hinteren Stoßstange noch eine Macke gefunden... die werde ich wohl aber kaum geltend machen können, da ich diese am Freitag dem Meister nicht vorgeführt habe (bzw, sie nicht gefunden habe). Nun erscheint auch das "nicht-waschen" des Fahrzeugs plötzlich pausibel... Die Macken könnten alle sichtbar werden (der Wagen wurde nicht gewaschen - Waschgutschein bei Rechnung).
Nunja, ich hoffe, dass die Werkstatt ihre Fehler einsieht...Gruß
tm
Hi,
ist doch echt klasse! Ich hatte letzt, nachdem bei mir Flugrost an der Heckscheibe entfernt wurde auch schöne Kratzer auf der Heckklappe (sah man aber nur in der Sonne). Zum Glück konnten die aber rückstandslos wieder wegpoliert werden. Ich muss gestehen, wenn ich nicht 4 Jahre Garantie hätte, würde ich den Jungs auf keinen Fall meine Kröten in den Rachen werfen für diesen Service.
Grüsse