1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Problem mit dem Blinklicht / Lenkstockhebel

Problem mit dem Blinklicht / Lenkstockhebel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gutenn Morgen liebe Community,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin gerade echt schlecht gelaunt.
Ich habe ein Tiguan 2.0 TDI, Bj. 2009, 4 Motion, Schaltgetriebe.
Mich haben letzte Woche meine Nachbarn aufmerksam gemacht, dass mein Parklicht brennt. Nach dem ich das Auto gestartet hatte, wunderte ich mich dass der Blinker blinkt, aber der Schalthebel war in neutraler Position. Nach paar mal hin und her, war es auch wieder weg. Aber am nächsten Tag war der Fehler wieder da und ging gar nicht mehr weg. Fahren unmöglich mit dauerhaftem blinken nach links. Wenn ich nach rechts blinke geht natürlich der Blinker links aus, aber sobald ich wieder zurück schalte, blinkts wieder links. Beim freundlichen haben die mir gesagt, nächster freie Termin wäre im Januar. Sie haben gesagt es liegt wahrscheinlich am Lenkstockschalter.
Also habe ich mir einen Blinkerhebel beim Teilehandel von FEBI Bilstein besorgt und gestern ausgetauscht. Sofort war das Problem behoben.
Aber heute morgen dann der Schock! Auto aufgeschlossen, Tür auf und sofort war das Piepen da, dass darauf hinweist dass das Parklicht an ist. Motor gestartet und linker Blinker blinkt dauerhaft...
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den Blinker auf links setze, blinkt gar nichts, Mittelposition ist der Blinker links an und rechts natürlich ganz normal rechter Blinker. Anscheinend ist etwas anderes die Ursache, aber es zerschießt anscheinend den Blinker hebel.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das ein Problem sein wird, wo ich gefühlt alles austauschen lassen muss damit es weggeht.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Was soll ich mir anschauen, austauschen und sonstiges.
Vielen Dank vorab

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich würde mir das Steuergerät bzw. die Fehlereinträge ansehen. Ein Blinkerrelais wie früher ist ja nicht vorhanden.
Ein mechanisches Problem würde ich ausschließen. Es wäre schon ein riesengroßer Zufall, dass der neue Lenkstockschalter auch defekt ist.

Auch die Verkabelung vom Lenkstockschalter zum Steuergerät bitte kontrollieren auf Kurzschluss sowie Kabelbruch

Guten Morgen, bin zwar Laie und kann nur vermuten. Wir hatten dieses Jahr ein ähnliches Problem ( Tiguan Bj. 2009 ). War zum Glück aber mit dem Austausch des Lenkstockschalters behoben. Hat der Tiguan ein Panoramadach ? Hier berichten einige über schrumpfende Ablaufschläuche, die Wasser in den Sicherungskasten dringen lassen und dort für Ärger sorgen. Wir konnten uns bei einigen Fehlern Ausfällen Störungen auch oft selbst mit kurzfristigem abklemmen der Batterie helfen. Hört sich merkwürdig an, ging aber. Wünsche dir eine schnelle günstig zu behebende Fehlerquelle. Drücke die Daumen.

Hi danke schonmal für die Antworten.
Panoramadach habe ich nicht, die Sicherungkästen sehen auch soweit trocken aus.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen mit VCDS und der war voll, aber das kam dadurch dass die Batterie leer gelaufen war gestern und ich versucht hatte mehrmals zu starten. Nach dem ich die Fehlerspeicher geleert hatte, habe ich zwei Fahrten gemacht. Jetzt nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der ist komplett leer....
Es ist auch so, dass jetzt mit dem neuen Schalthebel wirklich wenn ich die Schalterstellung auf links stehen habe, kein Blinker leuchtet aber in der Mitte natürlich blinkt.
Jetzt habe ich mich gefragt ob ich nicht einfach die Pins im Blinkerschalter einfach tauschen kann. Würde das gehen? Wenn ja wisst ihr was ich mit was tauschen müsste damit Mitte-->Links bedeuted?
Thursday,23,November,2023,12:32:00:00009
VCDS -- Windows Based VAG/VAS Emulator Running on Windows 10 x64
VCDS Version: 21.9.0.2 (x64)
Data version: 20210903 DS330.0
www.Ross-Tech.com

VIN: WVGZZZ5NZAW024614 License Plate:

Chassis Type: 5N-VW36 (1K0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 1C 22 25 42 44 46 52 53 56 62 69 72

VIN: WVGZZZ5NZAW024614 Mileage: 160900km-99978miles
01-Engine -- Status: OK 0000
03-ABS Brakes -- Status: OK 0000
04-Steering Angle -- Status: OK 0000
08-Auto HVAC -- Status: OK 0000
09-Cent. Elect. -- Status: OK 0000
15-Airbags -- Status: OK 0000
16-Steering wheel -- Status: OK 0000
17-Instruments -- Status: OK 0000
19-CAN Gateway -- Status: OK 0000
1C-Position Sensing -- Status: OK 0000
22-AWD -- Status: OK 0000
25-Immobilizer -- Status: OK 0000
42-Door Elect, Driver -- Status: OK 0000
44-Steering Assist -- Status: OK 0000
46-Central Conv. -- Status: OK 0000
52-Door Elect, Pass. -- Status: OK 0000
53-Parking Brake -- Status: OK 0000
56-Radio -- Status: OK 0000
62-Door, Rear Left -- Status: OK 0000
69-Trailer -- Status: OK 0000
72-Door, Rear Right -- Status: OK 0000

Zitat:

@kesmaschin schrieb am 23. November 2023 um 12:44:38 Uhr:


Es ist auch so, dass jetzt mit dem neuen Schalthebel wirklich wenn ich die Schalterstellung auf links stehen habe, kein Blinker leuchtet aber in der Mitte natürlich blinkt.
Jetzt habe ich mich gefragt ob ich nicht einfach die Pins im Blinkerschalter einfach tauschen kann. Würde das gehen? Wenn ja wisst ihr was ich mit was tauschen müsste damit Mitte-->Links bedeuted?

Ist der neue vielleicht der falsche Lenkstockschalter? Bzw irgendwie falsch eingebaut, am Blinkhebel was mechanisch defekt oder irgendwas ähnliches mechanisches?

Ja klar habe ich mir auch heute morgen gedacht, aber warum hat es dann gestern funktioniert. Das ist ja die Sache...
Aber wie gesagt wenn ich wüsste wie ich die Pins umlegen muss, würde ich das auch machen, in der Hoffnung dass danach Ruhe ist.

Vergesst das mit den Pins, Jetzt ist es so wie mit dem alten Schalter. Blinkt dauerhaft links, bei Schalter auf Links und Mitte.

Dann kann das doch nur was mechanisches zwischen Blinkerhebel und Lenkstockschalter sein, was da nicht präzise schaltet - da ist eine Kunststoffnase abgebrochen, irgendwas beim Einbau bei der Mechanik aus der Führung gerutscht o.ä.
Alternativ schaue die Drähte / Kontakte am Stecker an und überbrücke diese mal für Blinker links / Blinker rechts. Ist dann da auch was im argen, dann ist es irgendwas an der Verkabelung zum Steuergerät oder im Steuergerät ist was defekt

Mechanisch wäre ja irgendwie verwunderlich weil jetzt zwei Schalthebel den selben Fehler hätten.
Weißt du welche Pins ich überbrücken muss um das zu simulieren?
Vielen Dank für dein Hilfe, ist echt willkommen gerade. Meine Laune..

Zitat:

@kesmaschin schrieb am 23. November 2023 um 13:47:46 Uhr:


Weißt du welche Pins ich überbrücken muss um das zu simulieren?

Nö, ich würde hingehen und die Kontakte am Lenkstockhebel durchmessen.

;)

Bevor Du das machst, untersuche doch den kompletten Kabelstrang erst einmal optisch nach verdächtigen Schleifspuren und Knickstellen. Ebenso schaue Dir das Steuergerät an, ob da was korrodiert ist, komisch aussehende Lötstellen sind usw

Hi Beichtvater,
welches Steuergerät meinst du bzw. wo sitzt der?
Vielen Dank

k.A.
Aber da Du eh die Kabel einer Sichtprüfung unterziehen solltest, gehe diesen nach - am anderen Ende der Kabel ist das besagte Steuergerät ;)

Hallo
Also Leitungen kann man nicht umstecken!
Es gibt zwei etwas unterschiedliche Lenkstockschalter, mit und
ohne GRA, spielt hier aber wohl keine Rolle.
Die Leitung vom Blinkerhebel geht an das Lenksäulensteuergerät
Stecker -T10y/9 und /10 (/7+/8+/10 sind Abblenden und Lichthupe)
die anderen für GRA
Formfaktor: unten gerade und oben abgerundete Ecken rechts
oberhalb Zündschloss.
An der Bordnetzsteuerung sind in der oberen Reihe die Stecker
A- B - //C an Pin 10 Blinklicht hinten links und D Pin 11 Blinklicht vorne links,
nun kann die Fehlersuche beginnen.
Da im Blinkerhebel-Schalter zwei Widerstände eingebaut sind kann auch hier
der Fehler zu finden sein. Den ausgebauten mal in dem Bereich inspizieren.
Gruß
suedwest

Zitat:

@suedwest schrieb am 23. November 2023 um 18:23:56 Uhr:


Hallo
Also Leitungen kann man nicht umstecken!
Es gibt zwei etwas unterschiedliche Lenkstockschalter, mit und
ohne GRA, spielt hier aber wohl keine Rolle.
Die Leitung vom Blinkerhebel geht an das Lenksäulensteuergerät
Stecker -T10y/9 und /10 (/7+/8+/10 sind Abblenden und Lichthupe)
die anderen für GRA
Formfaktor: unten gerade und oben abgerundete Ecken rechts
oberhalb Zündschloss.
An der Bordnetzsteuerung sind in der oberen Reihe die Stecker
A- B - //C an Pin 10 Blinklicht hinten links und D Pin 11 Blinklicht vorne links,
nun kann die Fehlersuche beginnen.
Da im Blinkerhebel-Schalter zwei Widerstände eingebaut sind kann auch hier
der Fehler zu finden sein. Den ausgebauten mal in dem Bereich inspizieren.
Gruß
suedwest

Hi,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich glaube aber das mit Pins überprüfen usw. ist dann doch etwas, womit ich mich nicht auskenne. So sieht der Kabelstrang in Ordnung aus. Was ich mich gefragt habe, war auch ob der Fehler auch vom Lenkmodul aus kommen kann, oder ist das ausgeschlossen und kann nur vom Boardnetzsteuergerät verursacht werden?

Komme aus der Region Mannheim (Worms). Könnt ihr mir irgendeinen empfehlen aus dieser Region, der in solchen Sachen fit ist?

@suedwest

, aus welcher Region bist du eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen