Problem mit dem Blinklicht / Lenkstockhebel
Gutenn Morgen liebe Community,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin gerade echt schlecht gelaunt.
Ich habe ein Tiguan 2.0 TDI, Bj. 2009, 4 Motion, Schaltgetriebe.
Mich haben letzte Woche meine Nachbarn aufmerksam gemacht, dass mein Parklicht brennt. Nach dem ich das Auto gestartet hatte, wunderte ich mich dass der Blinker blinkt, aber der Schalthebel war in neutraler Position. Nach paar mal hin und her, war es auch wieder weg. Aber am nächsten Tag war der Fehler wieder da und ging gar nicht mehr weg. Fahren unmöglich mit dauerhaftem blinken nach links. Wenn ich nach rechts blinke geht natürlich der Blinker links aus, aber sobald ich wieder zurück schalte, blinkts wieder links. Beim freundlichen haben die mir gesagt, nächster freie Termin wäre im Januar. Sie haben gesagt es liegt wahrscheinlich am Lenkstockschalter.
Also habe ich mir einen Blinkerhebel beim Teilehandel von FEBI Bilstein besorgt und gestern ausgetauscht. Sofort war das Problem behoben.
Aber heute morgen dann der Schock! Auto aufgeschlossen, Tür auf und sofort war das Piepen da, dass darauf hinweist dass das Parklicht an ist. Motor gestartet und linker Blinker blinkt dauerhaft...
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den Blinker auf links setze, blinkt gar nichts, Mittelposition ist der Blinker links an und rechts natürlich ganz normal rechter Blinker. Anscheinend ist etwas anderes die Ursache, aber es zerschießt anscheinend den Blinker hebel.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das ein Problem sein wird, wo ich gefühlt alles austauschen lassen muss damit es weggeht.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Was soll ich mir anschauen, austauschen und sonstiges.
Vielen Dank vorab
18 Antworten
Also : Lenkmodul gibt es so nicht! und wohnen >klar im suedwesten (BW)
Der Fehler muss in der Bordnetzsteuerung liegen, der Blinkerschalter gibt
seine Stellung über eine Widerstandswert an die BCU und dort wird der
Wert in die Blinkerelektronik gegeben (rechts/links). Bei Zündung aus wird
die Blinkerstellung auf die Standlicht+Rücklicht Birne geschaltet.
Da es keinen Leitungsstrang gibt ist das die plausibelste Fehleranalyse.
suedwest
Hi,
Die Werkstatt (ehemaliger VW Werkstattleiter) hat mich gerade angerufen. Sie wären sich zu 99% sicher dass es am Lenkmodul Lenkwinkelsensoreinheit liegt.
Jetzt hat er mir angeboten ich könnte auch eins selbst kaufen. Teilenummer 1k0953549CH. Ich finde im Internet gebraucht nur welche mit der Endung CM, CN, CF. Jetzt meine Frage passt das auch? Oder muss es CH sein?
VG
Wenn der Meister so sicher ist :Frage: warum ist er sicher ?
Der Lenkwinkelgeber ist direkt unter dem Lenkrad -G85-
Bei Ausfall des Sensors wird ein Notlaufprogramm gestartet.
Der Fehler wird durch aufleuchten der (K161) Leuchte
angezeigt.
suedwest
Ich weiß auch nicht... Er hat gemeint er hat an das Teil überprüft und daran gewackelt und dass dann dadurch manchmal das Blinken wieder funktionerte. Als ich das Auto dann abgeholt hatte, war der Blinker immernoch an. Aber daheim angekommen und ausgestiegen, funktioniert alles wieder. Auch heute noch.... Ich beobachte das jetzt nochmal, will heute mal paar runden drehen und größere Strecken fahren.
Ich verstehe das alles nicht.... Mir wäre es auch lieber wenn jemand der sich elektronisch bei VW gut auskennt, dass nochmal inspiziert.
VG