Problem mit C14NZ, weiß nicht mehr weiter...

Hallo zusammen,

folgendes Fahrzeug:

Corsa A, C14NZ, 155.000Km
- ZR und WaPu sind jetzt 40tkm drin.
- Zündkerzen sind 15tkm drin

Als ich vorhin nach Hause fuhr, machte er bei mehr als 75% Gaspedalstellung ein ganz seltsames Geräusch. Es hörte sich an wie eine stark klopfende Verbrennung und kam aus dem Bereich WaPu/ZR/KR, also in Fahrtsichtung rechte Motorseite.

Im Stand kann ich dieses Geräusch nicht reproduzieren, leider. Erst während der Fahrt bei VIEL Gas spratzelt es vorne gehörig vor sich hin, egal bei welcher Drehzahl. Fahrleistungen sind wie immer, Leerlauf ist gleichmäßig. Fährt man mit Tempo 100 gleichmäßig über die Landstraße, klingt der Motor ebenfalls ganz normal.

Ich habe schon den Keilriemen runter gehabt, Geräusch ist immernoch da. LiMa kanns also nicht sein.

Alle 4 Zündkerzen sehen rehbraun aus, keine Ablagerungen oder sonstwas, also auch OK.

Kann es sein, daß die WaPu nur unter Last diese hellen Spratzelgeräusche macht? Hat der C14NZ vielleicht einen Klopfsensor der defekt sein könnte? Wenn ja, wo sitzt der Klopfsensor?

ich brauche das Auto dringend wieder sobald es regnerisch wird. Denn Motorradfahren ist dann nicht mehr. Ich hoffe also auf Hilfe Eurerseits...

Danke schonmal

30 Antworten

Hast das Fahrzeug mal auf Böcke gestellt und dann laufen lassen (mit Gang drin)? Ist zwar auch noch net "unter Last" aber vielleicht schon besser als Leerlauf und der Versuch kostet kein Geld.
Vielleicht kann man das Geräusch so reproduzieren.

Noch ne Möglichkeit wäre nen gerissenes Motorhaltegummi wodurch der Motor zu sehr kippt. Hatten das mal beim Kumpel, das kann auch die komischsten Geräusche machen, wenn diese vibrierende Motorklumpending dann andere Teile berührt.

Hallo.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Verteilerfuß verstellbar.

Kann gut möglich sein, das der Zündzeitpunkt verstellt ist.

Hierzu brauchst du eine Stroboskoplampe, wenn es klingelt steht die Zündung dann auf Frühzündung.

Gruß Werner

kann sein dass das Ding sich verstellt hat, versuch mal ob die 13-er Schraube mit der der Verteiler gehalten wird noch ordentlich fest ist.

Zündung kann man an dem Motor anfürsich nach Gehör einstellen. Wenn mans kann 😁

Markier dir einfach die Stellung wie es jetzt steht und Probier rum die Zündung mal verstellen.....

Hab die Zündung jetzt in einer freien Werkstatt einstellen lassen. Jetzt ist alles wieder bestens. Wie und warum sich das verstellt hat, kann mir der Mech aber auch nicht sagen 🙄

Naja, Hauptsache die Kiste rennt wieder 🙂

Ich möchte mich bei allen für die Hilfestellung bedanken!

ciao

Ähnliche Themen

guter Tipp:

Mach dir Markierungen damit du sie immer wieder so einstellen kannst (2 Kratzer mit dem Schraubendreher oder so) und evtl. n bischen mittelfestes Loctite an die Schraube...

also doch wieder die scheiss bosch-verteiler........ 😁 japp, mach dir ne markierung drauf. ne reissnadel, zirkelspitze ioder sowas geht auch.

Guck mal, ob die Lichtmaschine noch fest ist, und die unteren Halteschrauben drin sind.
Das Problem hatte ich mal - es hatte sich eine Schraube losgerüttelt und ging verloren. Man konnte es aber nicht direkt sehen, weil die ja unter der LM ist. Es hat unter Last geklappert wie ein Lagerschaden.
Viel Glück.

igirod, Caravan hat das Problem bereits gelöst 🙂

Hallo.

Es sind nicht die blöden Bosch Zündverteiler, sondern es ist noch eine Technik die dem Verschleiß unterliegt, bzw. bei unsachmäßiger Handhabung nicht richtig funktioniert.

Ich habe damals selber noch bei meinem Astra F 1.6 75 PS, Bj92 die Zündung nach ca. 75.000 km kontrolliert und eingestellt, mit einer Stroboskoplampe.

Gruß Werner

das hat nix mit blöder Technik oder falscher Handhabung zu tun, die dinger sind einfach fürn A******

Alleine dass der Hallgeber immer freck geht weil eine kalte Lötstelle dem den Gar aus macht is schon zu hart für die Welt...

DIS Modul is auch net viel besser ^^

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hab die Zündung jetzt in einer freien Werkstatt einstellen lassen.

Was hast du denn dafür zahlen müssen?

Mein Verteiler löst sich innerlich nämlich fast vollständig auf und ich hab hier noch einen sehr gut erhaltenen gebrauchten liegen. Vermute dass ich nach dem einbau auch die zündung einstellen muss und dann kann ich partout nicht selbst.

die verteilerkappe oder der verteiler?!

wenn der verteiler sich auflöst (da kann man auch net wirklich reinschauen) musste dir nen neuen kaufen, aber vorher sollte dein alter verrecken.

wenn deine verteilerkappe und finger kaputt is, tauscht man die aus....

einstellen bei opel kommt um 20 €

Aaaalso. Die Sache war doch nicht ganz so trivial. Nachdem ich den Zündzeitpunkt einstellen hab lassen, war die Verbrennung zwar OK, aber die Kiste hatte obenraus viel zu wenig Leistung. Also hab ich nicht locker gelassen und bin zu einer anderen Werkstatt gegangen. Der sagte mir, daß er mal die Steuerzeiten prüfen könnte. Das hat er dann auch getan.

Der Zahnriemen war um 3 (!!!) Zähne übergesprungen. Er hat den ZR neu aufgelegt und die Kiste läuft jetzt wieder wie ein junges Reh 🙂

Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe

ciao

dann stimmt doch irgendwas nicht?

spannung über wapu und dann zu wenisch spannung drauf?!

Ja, der ZR wird über die Wapu gespannt. Allerdings wurde die ZR-Spannung von mehreren Seiten als ausreichend empfunden. Man sagte mir aber, dass der Riemen schon leicht verschlissen sei.

Ich werde noch 10.000Km draufspulen, dann hat er 50.000 runter und dann kommt ein neuer Riemen drauf.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen