ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Lest euch das bitte mal durch!!!! Ich weiss nicht mehr weiter

Lest euch das bitte mal durch!!!! Ich weiss nicht mehr weiter

Themenstarteram 4. Februar 2003 um 19:14

Hallo Ihr Bastler und Tüftler!!!!!!!!!!

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich weiss nicht mehr weiter. Motor: C18NZ 1.8 i mit 90 PS Baujahr:91 Knappe hunderttausen gelaufen.

Im Leerlauf hört sich der Motor an, als würde er nur noch auf 3 Zylindern laufen, er läuft aber auf vier, wie ein Trecker hört sich das an. Zündkerzen sind neu, Luftfilter ist neu (Sportlufi), Leerlaufsteller gereinigt, Zündkabel auf festen Sitz überprüft. Ab und zu sind die Drehzahlen im Stand etwas unruhig, aber das hat sich mit der Reinigung des Leerlaufsteller fast eingestellt. Bitte helft mir!!!!!!!!!

Danke.

Ähnliche Themen
16 Antworten

moin!

stimmt denn auch die zündfolge? sind die zündkabel richtig gesteckt?

falls du nämlich ein (oder mehrere) kabel falsch gesteckt hast, resultiert so ein verhalten...

mfg

hi!

leider ist die beschreibung nicht allzu genau. was meinst du mit dem klang eines treckers (bin städter, keine ahnung, wie die klingen ;))?

kannst du bei offener motorhaube etwa lokalisieren, wo das geräusch herkommt?

sonstige probleme? zieht er schlecht? oder verbraucht er mehr sprit? wie lange geht das schon so? ist das geräusch drehzahlabhängig?

gruß, elessar

Themenstarteram 4. Februar 2003 um 20:57

das Geräusch ist nicht eindeutig zu lokalisieren, der Motor wackelt im Motorraum herum(regelrecht), aber wenn er auf drei Zylindern laufen würde, würd ich das erkennen, Das witzige daran ist, er verbraucht genauso viel wie vorher, zieht immernoch saugut, und die endgeschwindigkeit ist super...Die Zündkerzen sind 2 Wochen alt. Nur im Stand läuft er so assozial.. Wenn man fährt merkt man nur ab und zu ganz leichtes rucken während der fahrt. Hab den Leerlaufsteller schon gesäubert.

DANKE für eure Hilfe.

am 5. Februar 2003 um 8:27

hast du mal geguckt, ob sich dein agr-vetil bewegen läßt? ein bekannter hatte ähnliche symptome. ich hab stundenlang rumgerödelt, bis ein kollege auf die idee mit dem agr-ventil kam. das blieb in dem fall offen.

Themenstarteram 5. Februar 2003 um 12:48

Soweit ich weiss hat dieser Motor kein AGR Ventil, wenn doch wo soll es sitzen....

Hatt keiner anderer TIPS.

BITTE HELFT MIR

am 5. Februar 2003 um 13:59

der c18nz hat ein agr. es sitzt aufm ansaugkrümmer. so´ne runde dose. geht ein schlauch dran.

bau es einfach mal aus und versuch das teil hin und her zu bewegen. wenn das schwierig geht, scheint das dein problem gewesen zu sein. hol dir ein austauschteil vom schrott oder neu. wieder gangbar machen funktioniert erfahrungsgemäß nur kurze zeit.

Themenstarteram 5. Februar 2003 um 18:03

ich habe das agr-ventil vor kurzem sauber gemacht, was soll sich denn darin bewegen, das ist doch nur ne blöde metalldose, mit nem Schlauch, da bewegt sich gar nix drin.....

am 5. Februar 2003 um 22:09

In der doofen Blechdose ist ne Membrane. Die Dose sollte von unten Löcher haben wo man die Finger reinstecken kann.

Dann kannst die Membrane spühren und etwas nach oben drücken, bei laufendem Motor sollte eine Veränderung festzustellen sein.

Sollte in dieser Richtung nichts feststellbar ist, solltest Du mal das Einspritzventil prüfen.

Als erstes sollte sichergestellt sein das der Benzindruck korrekt ist, dann mal die Hutze vom Einspritzaggregat entfernen. Bei laufendem Motor sollte das E.-Ventil den Kraftstoff fein und Kegelförmig einspritzen. Sollte eine Tropfenbildung zu erkennen sein ist das E.-Vebtil schon mal nicht ganz i.O.. Ebenso würde ich mal die Kompression prüfen.

P.S.: woher bist Du so sicher das der Motor auf allen Töpfen läuft???

was hast du für Zündkabel drin wenn es welche von Beru sind oder andere RAUS damit!!!!!! Die Orginalen oder Die DDT von Opel rein (sind billige aber gleiche Qualität).Bei solchen fällen ist meistens ein Zündkabel gebrochen (Hoher Übergangswiederstand).Leuchtet Die Motorkontrolleuchte wenn ja welcher Fehler? Ist die Verteilerkappe sauber?Leerlaufsteller ausbauen und im Fehlertestmodus prufen ob er bei Zündung ein immer raus und rein fährt.

Themenstarteram 8. Februar 2003 um 13:20

Danke erstmal für deine Tips. das mit den Zündkabeln probier ich direkt mal as, was meinst du kosten die ungefähr bei Opel???????? Die Verteilerkappe ist auch ne Idee, der Leerlaufsteller ist ok, und die Motorkontrollleuchte geht auch nicht an....

am 8. Februar 2003 um 15:49

ich hatte mal einen corsa a 1,4 60ps und hatte genau das selbe Problem : beim Fahren alles bestens, im Leerlauf als würde er gleich absterben...ist aber schon einige zeit her, hab das hinbekommen...

Wenn du im Stand(Leerlauf) die Kupplung betätigst, wird es dann schlimmer ? - müsste eigentlich

Wie gesagt ich hab das bei mir wieder hin bekommen kann aber nicht mehr sagen wie...

am 8. Februar 2003 um 15:52

kann sein :

mach mal die Zündkerzen raus und sauber, dann den Bereich um die Zündkerzen, Gewinde und Zündraum.

Hey Sorry aber die Preise Die ich dir sagen kann treffen auf keinen Opel-Händler zu, da mein Teilelieferant sie zum Teil 40% unter OPEL Preis.Meine aber so ca 30-50 € wie gesagt der Opel-Händler hat auch Nachbauteile nennen sie DDT und die sind billiger aber genau so GUT !!!!!!!!!

Leerlaufprobs

 

Wie ist es denn mit der Dichtung unter der Zentraleinspritzeinheit? Da sitzt eine Papierdichtung, die manchmal gerissen ist oder einfach nicht mehr gut dichtet. Hab beim Kollegen ne neue eingebaut, danach hatte er einen runden Leerlauf wieder wie neu.

Hat so 2 € gekostet die Dichtung, einbau war auch leicht. Gasgestänge aushaken, Stecker abzeiehn, 2 Muttern lösen SW13 und die Zentralspritze hochheben. dichtung wechweln und tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Lest euch das bitte mal durch!!!! Ich weiss nicht mehr weiter