Problem mit BM 214 Unterflurstapler
Ich führe den Palfinger BM 214 mit nun habe ich seid heute das Problem das der Stapler sich nur noch rechts herum lenken lässt. Die Fernbedienung ist in Ordnung habe sie mit ein baugleichen Stapler ausprobiert also muss der Fehler am meinen Stapler liegen. Habe fast eine halbe Stunde gebraucht um ihn wieder in seine Box zu fahren, und am Montag muss ich früh um sieben auf einer Baustelle abladen da brauche ich leider den Stapler. Hat einer von euch eine Idee an was es liegen könnte. Der Stapler ist Baujahr 2011 und hat erst im August eine neue UVV Prüfung bestanden.
12 Antworten
Ich habe heute mit eine befreundeten Hydraulik Monteur den Stapler zerlegt und alle Ventile und die Lenkzylinder überprüft mit dem Ergebnis das die Hydraulik nicht das Problem ist. Er weiß auch nicht weiter an was es liegen kann.
Wenn er via Fernbedienung gesteuert wird braucht er 2 Magnetventile, Eins fuer rechts, Eins fuer Links.
Ich denke eher dass das linke Ventil nicht angesteuert wird.
Das kann man einfach schnell testen indem man die 2 Stecker fuer Links und Rechts vertauscht. Faehrt er dann nur noch Links stimmt was am Steuergeraet nicht. Lenkt er dann garnicht mehr ist was mit dem Magnetventil fuer Links verkehrt (kaputte Spule)
Gruss, Pete
Wie ich schon geschrieben habe ist mit den Ventilen alles in Ordnung es muss an der Steuerung liegen hier auf dem Parkplatz steht ein Schwede mit dem selben Stapler an dem haben wir die Fernbedienung und die Ventile getestet und da hat alles perfekt funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Bigboy16750
Wie ich schon geschrieben habe ist mit den Ventilen alles in Ordnung es muss an der Steuerung liegen hier auf dem Parkplatz steht ein Schwede mit dem selben Stapler an dem haben wir die Fernbedienung und die Ventile getestet und da hat alles perfekt funktioniert.
Wenn Deine Fernbedienung beim Schweden funzt aber nicht bei Deiner Maschine dann ist es nicht die Fernbedienung sondern etwas an Deinem Geraet. Das ist schon mal Nummer 1...
Wie habt ihr denn "Deine Ventile" beim Schweden getestet??? Ausgebaut (samst Spule) und wieder zurueck? Ein Monteur sollte eigentlich einen Voltmeter haben. Da zeigt sich schnell ob Strom an der linken Spule ankommt oder nicht und ob sie "anzieht" oder nicht, sonst bleibt nur ein mechanisches Problem.
Der hat Knicklenkung mit Zylinder, oder?
PS: bin mir grade am angucken was ich so finden kann.
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bigboy16750
Wie ich schon geschrieben habe ist mit den Ventilen alles in Ordnung es muss an der Steuerung liegen hier auf dem Parkplatz steht ein Schwede mit dem selben Stapler an dem haben wir die Fernbedienung und die Ventile getestet und da hat alles perfekt funktioniert.
Ich wiederhole mich mal im Fall Du das ueberlesen hast:
Das kann man einfach schnell testen indem man die 2 Stecker*** fuer Links und Rechts vertauscht.
*** damit meine ich die Stecker fuer die Magnetspulen die die Ventile ansteuern...
Wir wissen jetzt wo der Fehler liegt, er hat sein Notebook an die SPS angeschlossen und hat es so gefunden das zwar die Ventile geschulten werden aber gleichzeitig die Pumpe abschaltet. Jetzt sucht er wo der Fehler genau liegt und hofft das er ihn beheben kann. Ich hoffe das er es schafft sonst habe ich morgen ein Riesen Problem beim abladen auf der Baustelle ist leider kein Kran mehr und deshalb brauche ich das Teil halt so dringend.
Naja ab in die Werkstatt wenns ned geht, da is die Baustelle scheiß egal sonst bekommen se ihr zeug auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bigboy16750
Wir wissen jetzt wo der Fehler liegt, er hat sein Notebook an die SPS angeschlossen und hat es so gefunden das zwar die Ventile geschulten werden aber gleichzeitig die Pumpe abschaltet. Jetzt sucht er wo der Fehler genau liegt und hofft das er ihn beheben kann. Ich hoffe das er es schafft sonst habe ich morgen ein Riesen Problem beim abladen auf der Baustelle ist leider kein Kran mehr und deshalb brauche ich das Teil halt so dringend.
Danke fuer die Rueckmeldung, das ist aber ein bloedes Problem....
Hat der Irgendeinen Begrenzungsschalter fur den Lenkeinschlag?
Pumpe sollte aber nicht ausgehen.
Pete
Hallo!
Zitat-
Wir wissen jetzt wo der Fehler liegt, er hat sein Notebook an die SPS angeschlossen und hat es so gefunden das zwar die Ventile geschulten werden aber gleichzeitig die Pumpe abschaltet. Jetzt sucht er wo der Fehler genau liegt und hofft das er ihn beheben kann
ich habe zwar gar keine Ahnung von solchen Mitnahmestaplern,da keiner bei
uns so etwas hat!
beim lesen der Zeilen oben und der Analyse würde ich so an eine Ladebordwand(LBW) denken!
wenn ich da ein LBW denke und wenn ich die Plattform hochheben möchte so muß
mindestens ein Magnetventil zum Heben ansprechen und ein Magnet der den Motor schaltet!
ohne diesen Magnet vom Motor wird die Plattform sich nie anheben!
das MV zum Heben spricht zwar an,aber der Motor läuft nicht!
deine Richtungsventile links und rechts sprechen an und wer gibt den Öldruck frei zum
Richtungswechsel!
hier kann doch nur ein Magnet nicht angesteuert werden und kann man
diesen Magnet nicht Manuell brücken!?
bei einer LBW kann ich den Motor mit einem Schraubenzieher brücken,ob er läuft und
wenn er dann geht schaue ich nach der Masse die anliegen muß und immer aus dem
Elektromotor der LBW kommt und nach einem geschalteten Plussignal von der Steuerung
was den Magnet ansteuert und den Motor anlaufen läßt!
Gedankenspiele!
mfg
EDIT.ein Laptop kann einem nie sagen was defekt ist,nur Hinweise was nicht geht!
das Gehirn was den Laptop bedient muß diese Hinweise nur deuten können!
Lange hat es gedauert aber es ist geschafft mein Stapler fährt wieder so wie er soll. Mein Kumpel hat die Steuerung komplett neu verdrahtet und sie besser gegen die Abwärme von dem Motor abgeschirmt, ich werde das Problem mal bei palfinger ansprechen mal sehen was die dazu sagen.
Gut das es wieder geht!
das sind bestimmt nur Einzelfälle dort,grins!
mfg
Ich hoffe das es jetzt hält so wie er es gemacht hat, da ich den Stapler gebraucht bei Palfinger gekauft habe werden die für die kosten der Reparatur Aufkommen. Das ist ein bekanntes Problem bei den BM 214 der ersten Serie da ja alles also Motor;Steuerung und die Hydraulik so nah bei einander verbaut sind das Heck des Staplers ist ja nur ca. 80 cm hoch er muss ja unter die Ladefläche der Auflieger passen. Jetzt fahre ich erstmal abladen.