Problem mit beschlagenen Scheiben
Ich habe schon seit einiger Zeit das Problem dass bei meinem Astra G Bj. 1998 innerhalb von 3 Minuten die Scheiben anfangen von innen zu beschlagen. Und das total wetterunabhängig, egal ob Sommer oder jetzt im Herbst. Ich muss deswegen immer mit eingeschalteter Klimaanlage fahren oder die Lüftung ganz ausschalten und dem entgegenzuwirken.
Weiß einer woran das liegen kann?
25 Antworten
handschufach raus... so halb links in viereckige hochstehende öffnung.... glaub 2 rastnasen auf der linken seite bei hinsehen zu sehen.. aber pass auf die scheis dinger brechen schnell weg beim aufklippen....
( viel spass mit den birkensamen *fiesgrins* ) durfte hinterher erstmal staubsaugen im fussraum )
hallo uli1701
vielen dank für deine schnelle Antwort
wenn ich morgen die Wohnung sauber habe (wird mal wieder zeit), werde ich mir gleich mal den Filter vornehmen.
ich hoffe, daß die Rastnasen nicht zerbrechen
aber mal ehrlich, ein Filter wechseln und dafür das Handschuhfach demontieren, daß kann doch nur den Technikern von Opel einfallen
nochmals danke
gruß mad
ACHTUNG ! vor Ausbau Umluftmotor mit Schalter auf "Umluftstellen" , Zündung auschalten, Motor ausbauen.
Bei Anbau neue Motor mit Hand einrasten lassen
anlaufen...
Hey, hallo
Sagt mal, laufen bei euch die scheiben immernoch an? Bei mir gehts zur Zeit. Dadurch das draußen so kalt is, läuft bei mir Höchstens der Rüssel!
Bis dann, guten Schnupfen!
gecko
Ähnliche Themen
Re: Problem mit beschlagenen Scheiben
Hallo du!!
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Astra G!!
Ich habe eine standard klimaanlage mit "AC"-Knopf.
du solltest mal deine klima anlage säubern lassen . weil in den ganzen luft kanälen sich kondenswasser abgesetzt hat, und wenn du die lüftung einschaltest kommt das ganze wasser raus und geht sofort auf die scheibe!!
Mfg Thomas
...scheiben...
Hallo und guten Morgen!
Also ich glaub das irgendwie noch nicht so, das das an der Klima liegt. Denn die Feuchtigkeit in der Klima muß auch irgendwann mal verdunsten und wech sein. Außerdem hab ich mein auto nun seit ca. 4 Monaten und habe meine Klima kein einziges Mal laufen lassen!
Den Pollenfilter hab ich bereits gereinigt. Die Scheiben beschlagen nur, wenn es draussen nass ist. Komisches Phänomen!
Naja, werden sehen! Werd natürlich jeden Vorschlag von euch in Erwägung ziehen, aber so richtig davon überzeugt bin ich noch nicht!
Grüße und ne geil-kalte Woche
gecko
Hi,ein guter Tipp von mir.
Klemm den Motor von der Umlüftung ab,so dass der Halbrunde Deckel hinter dem Handschufach von innen,zu ist.(und mit Kabelbinder befestigen)
Ein neuer Motor ist es nicht wert so viel zu kosten,so hast du kein Problem mehr.
Umlüftung kann man aus Klima gründen hier in D nicht geniessen.
130€ lohnt sich wirklich nicht für sowas zu investieren.
Der Innenraumfilter sitzt hinter einem Deckel.Den sieht man nach dem Ausbau vom Handschuhfach.Wenn man in die Öffnung schaut sitzt der leicht links.Rechts davon befindet sich auch der Umluftmotor.Es gibt 2 verschiedene Typen Behr und Delphi.Das muß man beim Kauf angeben.Aber für Laien ist die Arbeit ein Sackgang,weil wenig Platz ist und man eventuell den Lüftermotor ausbauen muß.Der Deckel vom Reinluftfilter ist mit 3 goldenen Schrauben oder mit mehreren silbernen Spangen (4-5Stück)befestigt.Sind relativ einfach mit einen Schraubendreher abzuclipsen.Deckel öffnen und rausziehen.Da sieht man auch ob Feuchtigkeit drin ist,wenn ja,Abläufe für Kondenswasser reinigen.
Filter? Wo?
Wenn das Handschupfach raus ist links neben den Lüfter. Kanst den deckel leicht durch die Klammern (zum verschließen vom Deckel) erkennen.
@gecko_in_black
Moin gecko,
bei mir war auch der Stellmotor für die Umluftklappe kaputt, so daß die Umluftklappe auch dann geöffnet war, wenn man den Umluftschalter ausgeschaltet hattet. Ich hatte deswegen genau die gleichen Probleme wie du; sobald die Aussentemperatur unter 5° war, waren alle Scheiben naß.
Ich habe das so gemacht wie "bayer 04" es vorher beschrieben hat: Stellstange vom Stellhebel abdrücken, Kabel vom Stellmotor abziehen, Umluftklappe zu machen, Stellstange fixieren, Scheiben trocken.
Hallo Leute,
mein Stellmotor scheint auch bald kaputt zu gehen. Ist mir eben auf Umluft hängen geblieben. Geht aber noch zurück, wenn man mal kräftig mitm Schraubenzieher direkt auf den Motor klopft. Aber hab jetzt erstmal den Stecker davon abgezogen.
Jetzt meine Frage: Ich hab die Version mit den drei Schrauben, wo es kein Gestänge zu geben scheint. Was sind das für Schrauben? 5,5 mm Schlüsselweite oder sogar x Zoll? Ne 6er Nuß ging nicht und ne 5er auch nicht. Und was kostet wohl diese Motorversion oder kosten die alle gleich? Einbauen würd ich ihn ja selbst.
freundliche Grüße
Tom