1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Problem mit belüfteten Komfortsitzen - mögliche Abhilfen?!

Problem mit belüfteten Komfortsitzen - mögliche Abhilfen?!

BMW 5er G31

Leider - ich wollte es nicht glauben 😕 - habe ich mit den "hochwertigen" belüfteten sog. Komfortsitzen echte, leider eher große Probleme!

Welches Polster, welche Sitzauflage hat bei den Betroffenen das Leiden etwas abgemildert?

Vielleicht darf ich, dürfen wir, von euren einschlägigen Erfahrungen hier lesen!?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stussy82 schrieb am 7. September 2020 um 16:41:09 Uhr:


Was hat das mit Oberlehrer zu tun. Kannst davon ausgehen, dass egal welche Schmerzen er beim sitzen hat, diese auch im Thread besprochen wurde. Wozu wieder alles erneut durchkauen?

Dann halte dich doch einfach aus dem Thread heraus und du hast deinen Seelenfrieden 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Habe mir nun, nach einigem ausprobieren, dieses Kissen "Feagar Sitzkissen, Memory Foam Autositzkissen" besorgt und ausgiebig "besessen" 🙂

Die nächste lange Fahrt steht bald an. Mein Eindrücke werde ich hier mitteilen.

Das alles mag ja dem einen oder anderen Leidensgenossen eine kleine Entscheidungshilfe sein.

Hier das Foto - sieht leider nicht unbedingt "attraktiv" aus, hat mit aber sehr geholfen.

Auch lange Strecken sind nun kein Sitzproblem mehr. Das Kissen findet man zB bei Amazon

Img-20200924

Das ist ja wohl ein schlechter Scherz? 🙁

Naja, immerhin passts zur Fußmatte.... 🙄

Du kannst auch die Sitzhärte einstellen.

Alternative? Ganz einfach - beim Händler reklamieren. Wäre nicht der erste Sitz, der aufgrund von Beschwerden nachgepolstert wird.

Fahr mal die Beinauflage ein, um damit etwas aktiver zu sitzen.

Dieses Kissen würde ich mir nur im Alter von ca. 10 Jahren auf der Rückbank gefallen lassen.

Zitat:

@LW0109 schrieb am 26. September 2020 um 13:55:41 Uhr:


Du kannst auch die Sitzhärte einstellen.

Wo kann man denn bei den Komfortsitzen die Sitzhärte einstellen?

https://youtu.be/pRiJ9IhXDzQ Ab 1:10 geht es um die Sitzhärte.

Was?
Das ist die Lordosenstütze.
Mit Sitzhärte hat das nichts zu tun und die ist auch nicht "einstellbar".

Macht aber einen deutlichen Unterschied, da man die in 4 Richtungen verschieben kann.

Hat aber keinerlei Einfluss auf die Sitzfläche. Lässt sich nur im Rücken nach oben/unten verschieben und rein- bzw. rausfahren.

Hallo,

auch ich litt bis vor kurzen an extreme Druckstellen an den Nähten der Sitzfläche.
Da mir BMW nicht weiterhelfen konnte oder wollte, habe ich einen Sattler beauftragt sich den Sitz mal
anzuschauen. Er hat dann die Sitzfläche etwas aufgepolstert, so dass die Seitenwangen nicht mehr so drücken. Dann die Fassungen der Sitzlüfter entfernt und die Lüfter nach unten gesetzt so dass sie nicht mehr durchdrücken können. Dann komplett neue Sitzfläche ohne aufliegende Nähte.
Die Schmerzen an den Innennähten kommen von den zwei starren Fixierdrähten. Die haben durchgedrückt. Jetzt ist der Sitz wie ich Ihn mir vorgestellt habe. Versteh BMW nicht wie die so ein Mist
konstruieren konnten.

Sitzfläche
Fixierdrähte

Zitat:

Hallo,

auch ich litt bis vor kurzen an extreme Druckstellen an den Nähten der Sitzfläche.
Da mir BMW nicht weiterhelfen konnte oder wollte, habe ich einen Sattler beauftragt sich den Sitz mal
anzuschauen. Er hat dann die Sitzfläche etwas aufgepolstert, so dass die Seitenwangen nicht mehr so drücken. Dann die Fassungen der Sitzlüfter entfernt und die Lüfter nach unten gesetzt so dass sie nicht mehr durchdrücken können. Dann komplett neue Sitzfläche ohne aufliegende Nähte.
Die Schmerzen an den Innennähten kommen von den zwei starren Fixierdrähten. Die haben durchgedrückt. Jetzt ist der Sitz wie ich Ihn mir vorgestellt habe. Versteh BMW nicht wie die so ein Mist
konstruieren konnten.

Hallo, kann man erfahren was der Umbau beim Sattler gekostet hat? Gibt es ein Foto vom fertig umgebauten Sitz? Habe leider das selbe Problem mit den bescheuerten Nähten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen