Problem mit Axialspiel
Ich wollte grade bei meinem neu gemachten Motor das Axialspiel einstellen. Ohne Scheiben komme ich auf nur 0,75mm. Wenn ich nun davon ein Spiel von 0,08mm abziehe kamme ich ja auf 0,67 mm.
Es sollen ja immer 3 Scheiben verbaut werden. Nur leider ist ja wohl die dünnste 0,24mm. Also egal was ich mache schaffe ich kein Spiel von 0.08mm.
Nun ist ja im Dichtungssatz diese dünne Aludichtung, die auf die Kurbelwelle bei der Schwungscheibe kommt- kann ich die reinmachen um den Abstant zu vergrößern? Dann könnte ich 3 passende Scheiben rein machen. Oder kann ich auch nur 2 nehmen obwohl ja 3 vorgeschrieben sind? Oder was aknn ich machen damit ich ein passendes Axialspiel hinbekomme?
24 Antworten
Maik, in bestimmten Dichtungssätzen ist tatsächlich eine richtige Alu Dichtung drin, genau passend auf die Kurbelwelle mitsamt allen Bohrungen.
Das ist sehr, sehr verführerisch, weil sie so problemlos passen würde. Die ist aber nur für die ganz alten Motoren. Ich würde sie nicht hernehmen...
Ich bin mir sicher, dass sich das Schwungrad lösen könnte, was einem Totalverlust gleich kommt.
Ja, ich glaube bei den 6-Volt Motoren kam eine Dichtung drunter. Der Flansch wurde glaube ich '64 neu gestaltet, inkl. o-Ring im Schwungrad und ist dann so geblieben, bis zum Schluss. Ausser die 8-fach Vertiftung der Tuning-Wellen natürlich.😉
Bei den alten Motoren war wohl zuerst eine Papierdichtung an der Stelle, die dann später gegen diese Aludichtung getauscht wurde. Warum glaubt ihr würde sich die muttel lösen wenn die Aludichtung drunter ist- es wurde ja jahrelang bei den alten Motoren auch so gemacht.
Wenn ich irgendwoher 3 Scheiben mit 0,22mm bekommen könnte wäre mir natürlich am meisten geholfen
Die Gegenfrage wäre : Warum ist VW selber von der Aludichtung weggegangen zu der O-Ringversion ?
Die haben da bestimmt eine Verbesserung drin gesehen die Aludichtung nicht mehr zu verwenden.
Alu kann sich setzen und einen losen Schwung verusachen,hab ich am Anfang schon geschrieben.Dazu käme noch ein wanderndes Axialspiel bei jedem festziehen zum nachmessen da sich die dicke der Aluunterlage immer verändern könnte.
Vari
Ähnliche Themen
Vieleicht wurde es auch aus gutem Grund dann mal geändert.🙂
Ein ganz alter Hase, der mittlerweile verstorben ist, sagte mir mal:
'keine Dichtung nehmen und rammel-fest anziehen'
... Es scheint echt nachzugeben.
Den o-Ring im Schwungrad hast Du schon gesehen/erneuert?
Edit: der Vari hat da auch recht. Das Alu setzt sich und verändert das Achsialspiel.
Ausserdem hatte er die restlichen 'Gefahren' weiter vorne auch schon genannt.
Lasse den Alu-Ring unterschiedlich zusammenpressen, dann hast Du einen Planschlag auf dem Schwungrad.
Es wäre sogar die Frage: warum dichtet eine Alu Folie?
Weil sie sich verformt und in Unebenheiten reinfließt.
Was die Frage aufwirft: würdest du Kaugummi in einen Motor über 24PS oder 30PS an der Kurbelwelle verwenden?
Ganz sicher nicht....
Alles klar - wollte ja nur mal nachfragen.
Dann habe ich in diesem Zusammenhang noch eine dumme Frage:
Warum müssen es unbedingt 3 Scheiben sein?
Mal so eine doofe Frage zwischendurch: Muss man beim Messen des Axialspiels eigtl die
Schwungradschraube mit vollem Drehmoment anziehen oder reicht gut handfest?
Ich zieh mit 200 Nm an beim einstellen,die 350 erst beim Endanzug.Allerdings danach trotzdem noch mal checken ob es passt,man weiß ja nie.Aber bisher hat sich der eingestellte Wert bei 200 Nm noch nie verändert wenn es dann fest war.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von CBronson
Alles klar - wollte ja nur mal nachfragen.Dann habe ich in diesem Zusammenhang noch eine dumme Frage:
Warum müssen es unbedingt 3 Scheiben sein?
reibscheibe laufscheibe reibscheibe ist wie ein lager zu sehen .
ah nochwas zum axialspiel.... besser zuviel spiel als zu wenig !!!! wenn du nicht sicher bist, was du da zusammenbaust, dann mach es mit mehr spiel(aber immer mit 3 scheiben)