Problem mit Antriebsriemen
Hallo Leute,
habe da ein Problem beim Einstellen des Antriebsriemens meiner ungebauten Softail.
Habe dem Moped Bj.95 einen 200er Reifen mit einer Twincam Schwinge verpasst und nun
lässt sich der Riemen nicht so richtig einstellen.
Wenn ich die Einstellung mit drehen des Rads in Fahrtrichtung vornehme sind die Einstellschrauben um ca.7mm unterschiedlich eingedreht aber der Riemen läuft mittig.
Drehe ich das Rad rückwärts den wandert der Riemen am vorderen Pully so weit nach imnnen das der Riemen am Rad schleift und sich fast nicht mehr drehen läßt.
Die verbauten Teile sind von einem Kumpel der diese ausgebaut hat wegen eines 260er Umbaus und da hat es diese Probleme nicht gegeben.
An was kann das Liegen?
Grüße Sepp
Beste Antwort im Thema
man kann natürlich wie bei allem auch beim spannen einer kette oder eines riemens seinen Doktor machen,... oder eben auch nur spannen 😁
wolfgang
19 Antworten
Hi, die Ausführungen hier, ob es sich um eine "Steckachse" oder doch um ein "Schwingachse" handelt interessieren mich persönlich nicht, der Bau des Einstellwerkzeugs aus 'ner alten Luftpumpe war hilfreich, danke dafür.
Gruß
Heihen
Natürlich ist ein Forum da um Fragen zu stellen. Und von dem Einem oder Anderen werden diese mehr oder weniger fachlich fundiert beantwortet. Hat man etwas in der Antwort beinhaltetes nicht verstanden kann man fragen. Oder eben so reagieren wie bestsht..
Die Frage um die es hier geht, wurde vom gleichen Forenmitglied vor einigen Tagen schon einmal gestellt. Hier die Antwort, welche von bestsht begeben wurde:
Wichtig ist das der Abstand zwischen Schwingenachse und Steckachse (Rad) den gleichen Abtand zueinander haben. Da gibt es so eine Möglichkeit mit einer selbstgebauten Drahtlehre oder einer ganz grossen Schieblehre den Abstand genau einzustellen.
Die unterschiedlich eingedrehten Schrauben müssen nicht unbedingt was zu sagen haben, es kommt drauf an worauf sie an der Steckachse drücken, bei mir sind es Buchsen, wenn diese einen unterschiedlichen Durchmesser haben könnte dies schon so entstehen, wobei nicht unbedingt 7mm, sind die Einstellschrauben gleich lang?
Was allerdings für ein schrägstehen des Hinterrrades spricht ist das der Riemen beim Vor-/Rückwärtsdrehen verläuft, das darf nicht sein, also die unbedingt die Achsen zueinander vermessen.
Ich halte die Antwort von Uli für fachlich fundiert. Motorradbau ist eben auch Maschinenbau. Kann jemand mit dem Terminus welcher im Maschinenbau angewendet wird nichts anfangen, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: Man informiert sich, bevor man sich blamiert...
Beste Grüße
Georg
Mensch seid ihr kompliziert, man kann alles so lang mit verschiedenen Worten erklären bis sich keiner mehjr auskennt. So kommt eben ein seitenlanger Fred raus😁. Frag mich wie unsere Kids lernen sollen anderen zuzuhören und nicht gleich zuzuschlagen wenn alles am eigenen Ego aufgehängt wird?
Ein weiser Indianer hat mal gesagt: Gott hat uns zwei Ohren und einen Mund gegeben, damit wir doppelt so viel zuhören wie reden😉.
(aber mein Papa ist ein Richter und der hat immer recht 😛😛😛)
dogmen
@Georg
ich hatte ja Uli´s Sachverstand nicht in Frage stellen wollen, ich fand die Wortfindung nur mißverständlich und das, nicht nur nach dem ersten durchlesen.
Die professionelle Art und Weise (Ausführlichkeit und Neutralität, man beachte auch die Uhrzeit von 4.26 Uhr) wie Uli geantwortet hatte, steht natürlich für sich.
Sollte er oder du sich hier "angegriffen" gefühlt haben, so Entschuldige ich mich hierfür!
Ich wollte eigentlich nur in die Richtung weniger ist mehr, natürlich "kann eine Achse auch eine gedachte Linie sein", aber das Moppet steht doch vor einem und "an der Achs da dreht sich nix".
Die Einstellung der Riemenspannung mittels verdrehen ist praktikabler als das Umständliche messen mit dem Druckwerkzeug, plus.., plus..
Meinen von dir zitierten Beitrag finde ich verständlich, auch habe ich nicht das Gefühl mich blamiert zu haben.
Ohne unsere unterschiedlichen Auffassungen wäre "heihen" nicht an den Luftpumpenvorschlag gekommen.....
@Uli
Ich hoffe mein Beitrag hat bei dir nicht für eine Schlaflose Nacht gesorgt? Aber das glaube ich kaum😉 .
@anAlle
Danke für eure Geduld!
Also, nichts für ungut.
Gruss Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bestesht
@GeorgMeinen von dir zitierten Beitrag finde ich verständlich, auch habe ich nicht das Gefühl mich blamiert zu haben.
Ohne unsere unterschiedlichen Auffassungen wäre "heihen" nicht an den Luftpumpenvorschlag gekommen.....
@Uli
Ich hoffe mein Beitrag hat bei dir nicht für eine Schlaflose Nacht gesorgt? Aber das glaube ich kaum😉 .@anAlle
Danke für eure Geduld!Also, nichts für ungut.
Gruss Tom
Hi Tom, also vorab zieh ich mal innerlich den Hut vor Dir - Respekt für Deinen Eintrag. Ging mir ja auch nicht um um die Erklärungen im Eintrag, hier haben ja alle ziemlich das selbe geschrieben und wie ich meine von jedem hilfreich, wenn auch in verschiedenen Ausdrucksweisen. Bin auch kein Moralapostel oder sonstwas - schlaflose Nächte macht mir sowas nicht, ich lebe davon. Hab nur eine Parallele gezogen zu meinem Job (Betreuer f. verhaltensauffällige sprich verhaltenskreative sprich schwererziehbare Kids) und da is mir aufgefallen dass auch verbal schnell aufeinander eingeprügelt wird, wobei´s alle nur gut meinen. Das mit der Vorbildwirkung war aber ernst gemeint, wenns wir unseren Kids nicht vorleben dürfen wir uns nicht wundern wenn sie stets "schlagkräftig" - im wahrsten Sinn des Wortes - argumentieren. Sie sind halt verbal nicht so gut und setzen dann andere Argumentationshilfen ein. OK, klingt auch schon wieder nach Klugscheisser, aber manchmal gehts eben durch - wie auch in den Freds 🙄
Drum entschuldig ich mich auch schon mal, is ja auch keine Schande sich mal zu beharken wenn was rauskommt😁.
Nochmal alle Achtung
Dogmen