Problem mit Airmatic Kompressor nach Werkstatt Besuch!?

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits!

Ich wohne in Mazedonien und habe hier ein riesiges Theater mit der einzigen Mercedes Vertragswerkstatt.

Ich habe nämlich mein Fahrzeug am vergangenen Donnerstag (10.08.) zum routinemäßigen A2 Service gebracht, ohne jegliche Probleme oder Fehlermeldungen.

Laut Rechnung: Öl gewechselt, alle Filter, Kontrollen gemacht, 500€ kassiert und Fahrzeug übergeben.

Ich fahre nach Hause und bemerke nach ein paar km eine Störung (siehe Bild 1). Die hatte das Fahrzeug in ca. 72600 km. bis dato noch nie gehabt (Baujahr 12/2017).

Es war schon nach 16:00 Uhr, also musste ich am nächsten Tag erst wieder anrufen und zur Reklamation wieder in die WE kommen. Am Freitag morgen, fährt der Mechaniker eine Runde ums Block, sieht die Fehlermeldung, macht noch einen Test an der Maschine für Stoßdämpfer und sagt mir, dass alles in Ordnung zu sein scheint.

Am Samstag wieder die Fehlermeldung. Schnell noch Auto zu Mercedes gebracht, alles wieder Erklärt und sie haben endlich wieder einen Komputertest gemacht.
Da haben sie tatsächlich eine Störung gefunden: angeblich eine Ventilstörung beim Airmatic. Auto war auch ganz hoch im „Ackermodus“ steckengeblieben und wollte nicht mehr absenken (dies war bei der Fahrzeugabgabe definitiv nicht der Fall!). Siehe Bild 2.

Ich wurde aufgefordert, am Montag wieder zurückzukommen, weil am Samstag die zuständigen Mechaniker fehlen um eine genauere Untersuchung zu machen.

Gestern zum vierten Mal gekommen, Fahrzeug überlassen, heute hat man mich endlich mit einer „Diagnose“ angerufen. Die Ernüchterung: Kompressor muss komplett gewechselt werden, alles in allem 1500€!!! Es gab angeblich eine Ventilstörung, eine Reparatur machten sie wohl nicht, hat man mir gesagt, also für sie gäbe es nur eine Lösung - Kompressor komplett austauschen.

Ich bin jetzt irgendwie ratlos und fühle mich komplett verarscht und kann nicht glauben, dass sowas mit einer offiziellen Vertragswerkstatt passieren kann (wo man ohnehin schon das zwei- oder dreifache bezahlt, als bei den freien).

Ich habe die konfrontiert und wollte nicht akzeptieren, dass sie keine Verantwortung übernehmen wollten! Sie behaupteten, dass die Störung erst eintrat, NACHDEM man mir das Fahrzeug überlassen hat.
Nachdem ich gefragt habe, im Computer nachzuschauen, wann dieser Fehler zum ersten mal eintrat, haben sie nochmal geprüft und danach mit der Behauptung gekommen, dass die Störung eintrat BEVOR ich zur Werkstatt kam (und zwar ganze 2 km davor!!?). Störung bei 72640 km. (laut Fahrzeugcomputer), Fahrzeug Übergabe bei 72642 km. (handgeschrieben mit Kuli, laut Mechaniker ??).
Beide Szenarien höchst unwahrscheinlich aber für sie war wohl alles wahrscheinlicher, als einen eigenen Fehler zuzugestehen.

Dann kommt die Frage: OK! Hypothetisch, mal angenommen ihr habt Recht und ich bringe euch ein defektes Fahrzeug in die Werkstatt, wieso kam dann am Donnerstag nicht einen Anruf, hallo Herr XY, es gibt eine Störung am Stoßdämpfer?

Die Expertenantwort: Wir können den Fehler nicht finden, wenn sie uns den Fehler/das Problem nicht melden!

Meine erneute Frage: Und was ist mit der Fehlermeldung am Display (vom Bild 1)? Sie müssen sie doch gesehen haben, sie haben laut Rechnung auch eine Probefahrt gemacht?

Die Expertenantwort: Es kann mal vorkommen, dass der Fehler da ist, aber dass er am Display noch nicht erscheint, darum haben wir nichts gemerkt.

Ich: Also kam der, von vor der Übergabe entstandene Fehler, sofort nach der Übernahme und das halten Sie für möglich?

Er: Es ist eine äußerst unglückliche und unwahrscheinliche Situation aber es kann theoretisch vorkommen.

Ich meinte, es wäre wahrscheinlicher, dass ich aus heiterem Himmel vom Blitz getroffen zu werden, als das, was sie mir Erklären.

Jetzt habe ich etliche Fragen, ich versuche mal die wichtigsten hier zusammenzufassen:

1. Wer kann von Mercedes zuständig für unsere Region sein? Gibt es überhaupt solch eine Hierarchie? Wenn ich einen Rechtsstreit mit dem wohl einzigen Mercedes Vertreter im Land habe, wer ist da die höhere Instanz?

2. Was wären meine Rechte als Verbraucher, sich vor eventuellen Abzocken zu schützen?

3. Kann es sein, dass sie mir eine falsche Diagnose geben?
Ich habe hier im Forum und an anderen Stellen auch gelesen, dass wenn das Fahrzeug Probleme mit der Airmatic hat und nicht mehr absenken will, dann liege es meistens am Kabel oder sowas ähnliches. Wenn der Kompressor doch kaputt ist, muss der Wagen nach einer Logik ganz unten sein und doch nicht ganz oben, oder? Ventile sind übrigens 100-120€, warum gleich die komplette Einheit wechseln?

Entschuldigt meine lange Beschreibung der Problematik, ich wollte alles so genau wie möglich erklären, damit man mir eventuell auch helfen kann.

Vielen herzlichen Dank an allen die sich die Zeit nehmen um mir eventuell helfen zu können.

LG,
Kiril.

Bild 1
Bild 2
4 Antworten

Einfach bei Maastricht anrufen und dein Problem schildern, die Telefonnummer steht in den Unterlagen zum Fahrzeug oder auch an der B- Säule.

Zitat:

@Packy-01 schrieb am 15. August 2023 um 21:52:22 Uhr:


Einfach bei Maastricht anrufen und dein Problem schildern, die Telefonnummer steht in den Unterlagen zum Fahrzeug oder auch an der B- Säule.

Vielen Dank für den Tipp!!

Ich habe heute dort angerufen, wurde dann irgendwo in Polen umgeleitet, das Problem von A bis Z geschildert und ich soll jetzt abwarten, dass man mich zurückruft.
In der Zwischenzeit, wird sich ein Agent bei der Niederlassung in Mazedonien melden um nach dem Fall zu fragen, damit sie die komplette Dokumentation vorlegen.

Ich habe jetzt nach mehreren Tests festgestellt, dass der Fehler A9/1y1 lautet. Das Ventil das so heißt, durchläßt keine Luft, d.h. der Wagen bewegt sich nicht rauf und runter. MB Niederlassung will keine Reparatur vornehmen oder zumindest versuchen, weil sie "zu viel zu tun haben und momentat viel los ist.". Ihre einzige angebotene Lösung: A9/1 (Kompressor) komplett austauschen für einen neuen (1500 EUR).

Zitat:

@kire85 schrieb am 16. August 2023 um 15:41:20 Uhr:



Zitat:

@Packy-01 schrieb am 15. August 2023 um 21:52:22 Uhr:


Einfach bei Maastricht anrufen und dein Problem schildern, die Telefonnummer steht in den Unterlagen zum Fahrzeug oder auch an der B- Säule.

Vielen Dank für den Tipp!!

Ich habe heute dort angerufen, wurde dann irgendwo in Polen umgeleitet, das Problem von A bis Z geschildert und ich soll jetzt abwarten, dass man mich zurückruft.
In der Zwischenzeit, wird sich ein Agent bei der Niederlassung in Mazedonien melden um nach dem Fall zu fragen, damit sie die komplette Dokumentation vorlegen.

Ich habe jetzt nach mehreren Tests festgestellt, dass der Fehler A9/1y1 lautet. Das Ventil das so heißt, durchläßt keine Luft, d.h. der Wagen bewegt sich nicht rauf und runter. MB Niederlassung will keine Reparatur vornehmen oder zumindest versuchen, weil sie "zu viel zu tun haben und momentat viel los ist.". Ihre einzige angebotene Lösung: A9/1 (Kompressor) komplett austauschen für einen neuen (1500 EUR).

Gib mal den Fehler in der großen Suchmachine ein und es werden dir viel Info angezeigt. Ich glaube nicht das der ganze Kompressor neu muss, es kann evtl. auch nur das Ventil getauscht werden. Frag doch mal im Forum w211 nach da gibt es fähige User die dir evtl. mehr Infos über Airmatic und den Kompressor geben.

Zitat:

@Packy-01 schrieb am 16. August 2023 um 16:22:33 Uhr:



Zitat:

@kire85 schrieb am 16. August 2023 um 15:41:20 Uhr:


Vielen Dank für den Tipp!!

Ich habe heute dort angerufen, wurde dann irgendwo in Polen umgeleitet, das Problem von A bis Z geschildert und ich soll jetzt abwarten, dass man mich zurückruft.
In der Zwischenzeit, wird sich ein Agent bei der Niederlassung in Mazedonien melden um nach dem Fall zu fragen, damit sie die komplette Dokumentation vorlegen.

Ich habe jetzt nach mehreren Tests festgestellt, dass der Fehler A9/1y1 lautet. Das Ventil das so heißt, durchläßt keine Luft, d.h. der Wagen bewegt sich nicht rauf und runter. MB Niederlassung will keine Reparatur vornehmen oder zumindest versuchen, weil sie "zu viel zu tun haben und momentat viel los ist.". Ihre einzige angebotene Lösung: A9/1 (Kompressor) komplett austauschen für einen neuen (1500 EUR).


Gib mal den Fehler in der großen Suchmachine ein und es werden dir viel Info angezeigt. Ich glaube nicht das der ganze Kompressor neu muss, es kann evtl. auch nur das Ventil getauscht werden. Frag doch mal im Forum w211 nach da gibt es fähige User die dir evtl. mehr Infos über Airmatic und den Kompressor geben.

Super, werde ich so tun! Dankeschön nochmals! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen