problem mein corsa 45ps verbraucht 10 lieter auf 100km
10 lieter auf 100km ist schon wahrnsinn für so wenig ps!
hi also mein corsa b ist bj 94 hab ihn seit okt 08 soweit ich weiß war er bis jetzt ein kurz strecken fahrzeug!hat bis jetzt 44000km runter!ich bin leider kein auto kenner und hab leider nicht sonderlich viel ahnung davon!
ich hoffe das mir jemand einen guten rat geben könnte wie ich das problem lösen kann!bis jetzt hab ich die zündkerzen gewechselt,motor reiniger+ölwechsel,benzin system reiniger,verteilerkappe+finger und zündkabel wurden getauscht!
so jetzt bin ich auch schon mit meinem latein am ende!
muss dazu noch sagen das ich schon bei 2000 umdrehungen schalte und bei 50 kmh bin ich schon im 5ten gang!
ich lass mich bei ampeln ausrollen und auch bei bergen lass ich mich runterrollen! :-(
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!
46 Antworten
Was bei mir seinerzeit das Problem war: der OT-Geber bzw. das Zahnrad, auf dem der sitzt, hatte sich von der Kurbelwelle etwas gelöst un d gab seine OT-Signale im willkürlichen Spiel zwischen + und - 10° Zündwinkel ab 🙁
Alter Thread hier
Der Thermostat war auch hin, deswegen wurde der fast nie richtig warm. Alles zusammen hab den Verbrauch auf > 9 l/100 km an. Jetzt wieder zw. 6 und 7 l/100 km.
Grüße, Stefan
Moin, Moin,
ich kenne den Verbrauch bei meinem 1.4i ebenfalls.
Ich habe dann:
Termostat gewechselt
Zahnriemen gewechselt
den 2 Pol Tempsensor (Kgt) (Wenn man von vorn in den Motorraum schaut, ist der an der Rückseite links angebracht. kommt mann am besten von unten ran)
Lambdasonde getauscht
Verteilerkappe und Finger erneuert
und bin dann in die Werkstatt gefahren um mir zeigen zu lassen, dass es vorne links einen Dongle gibt, mit dem man von 91 Oktan (Normal) auf 95 Oktan (Super) umschalten kann (Einfach rausziehen und umgedreht reinstecken, so dass die 95 oben ist). Mit der 91 Oktan Einstellung stimmt das Motorkennfeld nicht mehr und man hat Leistungseinbußen/ und erhöhten Verbrauch. Nun bin ich in der Gegend um 8,5l.
Als nächstes werde ich den Zündzeitpunkt mit ner Storoskoplampe einstellen, weiß Jemand an welcher Stelle ich die Markierung finde (Nockenwellenrad, Schwungrad oder ähnliches) ?
Und weiß jemand ob der Motor tatsächlich einen LMM hat? Ich hab da schon unterschiedliche Meinungen gehört.
Ach ja, die Jungs von der Kaos Crew haben zum Thema KGT unter download was schönes zusammengestellt:
http://www.kaoscrew.de downloads -> Temperaturprobleme
Beste Grüße Malte