problem mein corsa 45ps verbraucht 10 lieter auf 100km
10 lieter auf 100km ist schon wahrnsinn für so wenig ps!
hi also mein corsa b ist bj 94 hab ihn seit okt 08 soweit ich weiß war er bis jetzt ein kurz strecken fahrzeug!hat bis jetzt 44000km runter!ich bin leider kein auto kenner und hab leider nicht sonderlich viel ahnung davon!
ich hoffe das mir jemand einen guten rat geben könnte wie ich das problem lösen kann!bis jetzt hab ich die zündkerzen gewechselt,motor reiniger+ölwechsel,benzin system reiniger,verteilerkappe+finger und zündkabel wurden getauscht!
so jetzt bin ich auch schon mit meinem latein am ende!
muss dazu noch sagen das ich schon bei 2000 umdrehungen schalte und bei 50 kmh bin ich schon im 5ten gang!
ich lass mich bei ampeln ausrollen und auch bei bergen lass ich mich runterrollen! :-(
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!
46 Antworten
hab das mit der temperatur auch ma beobachtet jetzt und der ist nach 25km immer noch nicht auf 90C auch wenn ich den mit den drehzahlen recht hoch treibe da ich erst sehr spät schalte aber wenn ich im stau stecke dann geht der ganz schnell auf an die 100C egal ob sommer oder winter da hilft dann nur noch aus machen und ewig warten oder runter von der AB und auf der Landstraße wieder gas geben damit der runter geht. Aber nun ma bitte für ne frau was hat die temperatur mit dem verbrauch zutun????😁🙂😕 es währe echt supi wenn das mit dem termostat wechsel dann getahen ist sonst muss ich mein baby leider los weden und das will ich überhaubt nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von corsa_b_inge
hab das mit der temperatur auch ma beobachtet jetzt und der ist nach 25km immer noch nicht auf 90C auch wenn ich den mit den drehzahlen recht hoch treibe da ich erst sehr spät schalte aber wenn ich im stau stecke dann geht der ganz schnell auf an die 100C egal ob sommer oder winter da hilft dann nur noch aus machen und ewig warten oder runter von der AB und auf der Landstraße wieder gas geben damit der runter geht. Aber nun ma bitte für ne frau was hat die temperatur mit dem verbrauch zutun????😁🙂😕 es währe echt supi wenn das mit dem termostat wechsel dann getahen ist sonst muss ich mein baby leider los weden und das will ich überhaubt nicht 🙁
Hi also ich bin leider auch nur ein laye :-) aber wenn du wieder mal im stau stehst und er wieder versucht auf 100C zu gehen mach mal die heitzung auf heiß und auf die höchste stufe vom gebläße dann geht er normaler weiße wieder runter zumindest war es bei mir so!du weißst schon das bei opel der lüfter erst ab 100C an geht das hab ich auch nicht gewußt als ich den opel bekommen hab!!
Und jetzt mal zum ktg (Kühlmitteltemperatursgeber)also soweit ich weiß gibt es 2 ktg einer geht zum steuergerät und steuert somit auch die luft & benzin mischung wenn der ktg defekt ist bekommt das steuergerät nicht die information das der motor schon auf betriebstemperatur ist und dann zieht der motor mehr benzin wie luft und das dauerhaft darum der hohe sprit verbrauch z.B wie im winter wenn der motor kalt ist verbraucht der motor auch mehr benzin um auf betriebstemperatur zu kommen so denk ich zumindest!und ich glaub zu wissen das der andere ktg speziell für den lüfter ist! aber ich würde dir raten hör dich lieber nochmal in dem forum um hier gibt es wirklich leute die ahnung von deinen problemen haben!das mit dem ktg dürft soweit stimmen zumindest punkt 1 :-) also viel glück! ich hoffe das du dein baby nicht loswerden musst ;-)
ok danke das mit der lüftung habe ich auch schon probiert und das klappt auch nur das ist im sommer immer so sehr warm und das mit der temperatur regelung hab ich auch verstanden jetzt echt gut erklärt
Servus
super, musste garnicht lange suchen bis ich jemanden mit dem selben Problem gefunden habe. Darum schließ ich mich der Runde mal an. Habe mir im Dez 07 einen 94er 1,2l B Corsa zugelegt. Quasi als Winterauto. Da ich gerademal 350 Euro dafür gezahlt hatte, habe ich mir ansich nicht viel Gedanken über den Zustand gemacht. Allerdings war ich anfangs doch sehr überrascht, dass der Kleine gute 9 bis 10 Liter Super verbraucht. Auf die Frage warum, bekam ich von verschiedenen Leute nur zu hören, dass es bei dieser Baureihe nicht ungewöhnlich sei. Leistung (obwohl man da nicht wirklich von Leistung reden kann) hat der Keline auch nicht. Naja, wenn du einen Saxo mit 135 PS gewohnt bist, dann gehst du einfach davon aus, dass 45PS nicht mehr als 120 km/h bringen werden.
Nun aber zum Grund warum ich von einem Motorproblem ausgehe. In den letzten Tagen ist es so, dass der Wagen bei Vollgas anfängt zu ruckeln. So lang ich das Gaspedal nur halb durchtrete, fährt er rucklfrei aber wenn ich dann Vollgas fahre, fängt er an zu ruckeln und verliert an Geschwindigkeit. Nach meiner Ansicht wird der Wagen normal warm. Zahnriemen wurde erst jetz am Freitag gewechselt. Mit ihm natürlich auch die Wasserpumpe, Mmh, wäre blöd, wenn ich das ganze jetzt nochmal machen lassen müsste.
Habt Ihr ne Idee was da falsch laufen könnte? Evtl auch dieser Kühlmittelthemperaturgeber?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neo1983777
Nun aber zum Grund warum ich von einem Motorproblem ausgehe. In den letzten Tagen ist es so, dass der Wagen bei Vollgas anfängt zu ruckeln. So lang ich das Gaspedal nur halb durchtrete, fährt er rucklfrei aber wenn ich dann Vollgas fahre, fängt er an zu ruckeln und verliert an Geschwindigkeit.
Hört sich stark nach zugesetztem Spritfilter an. Solange du nur ein bisschen Gas gibst, geht die benötigte Spritmenge leicht durch, die er braucht. Bei Vollgas, wo es ihm dann so richtig reinlitert, reicht die Durchflussmenge aber nicht mehr aus und er beginnt zu ruckeln und verliert Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Neo1983777
Habt Ihr ne Idee was da falsch laufen könnte? Evtl auch dieser Kühlmittelthemperaturgeber?
Der hohe Verbrauch kann durchaus am KTG liegen. Das Ruckeln aber eher nicht.
hat hier den niemand ein foto von ktg oder zumindest einen link wo man eins sieht??? wäre echt hilfreich
Zitat:
Original geschrieben von yxxxy
hat hier den niemand ein foto von ktg oder zumindest einen link wo man eins sieht??? wäre echt hilfreich
hi schau doch einfach mal auf e-bay nach da gibt es solche Kühlmitteltemperatursgeber
juhu ik ma wieder
keine angst es sind keine probs
wollte mich nur ma bei allen mit wirkenden bedanken
habe das termustat wechseln lassen gut ok das teil kostet nur 15€ aber wenn man das vom fachmann machen läse gibts noch nen neuen zahnrimen und halt die rühlerflüssigkeit kommt man so auf 100€ aber naja das ende vom lied mein corsa verbraucht jetzt statt 9-10l "nur" noch 7,7l
also noch ma danke für eure tips
mfg josi
hab auch das problem mit sehr hohen verbrauch...die Checkliste bin ich durchgegangen und es ist alles okay bzw. neugemacht.
Fahrweise ist normal spritsparend und manchmal auch ein bissl flotter.
Aber was bei mir aufgefallen ist, das er im stand wenn er kalt ist star ruckelt. ich habe das immer als normal erdacht, wegen des geringen hubraums und den wenigen ps. das mit den 90grad nach 5km werde ich mal überprüfen.
Am besten mal mit dem wagen an Tech2 dran, das kann auch die Temp vom KTG prüfen, bei unserem 1,2er waren es bei betriebstemp nur 70 grad. Laut Anzeige aber 90grad. War auch defekt. Lief aber super.
MFG Sebastian
Wir haben damals die komplette einspritzeinheit getauscht. Da wir das Prob auch nicht finden konnten, danach war es auch weg.
MFG Sebastian
Ne die einheit habe ich recht günstig geschossen, wer sitzt den auch schon nachts um halb 3 vorm PC in der Woche😁
www.motor-talk.de/forum/x12sz-dauert-zulange-bis-der-motor-in-schubbetrieb-geht-t1091783.html
Da sind noch werte zum Poti drin. Kannst dich da mal durchlesen.
MFG Sebastian