Problem LIMA und Kühler B4
Hallo zusammen,
habe das Problem, daß bei meinem 6 Zylinder sobald der Kühler anspringt die Spannungsversorgung der Lima regelrecht abschaltet ( im Stand, bei Stau etc.). Laut Voltmeter dann nur 12V statt ca.14V.
Die Folge ist , daß das Abblendlicht, Cockpitbeleuchtung, einfach alles Schwächer wird.
Der Vordermann denkt wahrscheinlich ( aus dem Augenwinkel) ich spiele mit der Lichthupe.
Sobald der Wagen wieder auf Touren kommt läuft die Lichtmaschine, oder was auch immer, wieder einwandfrei.
Lima bald defekt ? Batterie ?
Für hilfreiche Antworten Danke ich euch im vorraus.
17 Antworten
wie hoch ist dein standgas ??????
zu niedrig ??????
hört sich behemmert an, aber wenn er zu niedrig dreht kann das auch schonmal vorkommen !!!!!
Standgas liegt so bei 1100 Umdrehungen, und bleibt auch konstant. Ist mir eher zu hoch.
Hab grade bei einem ähnlichen Thema gelesen, daß jemand Probleme mit der Temperatur und dem Nachlauf des Kühlers hat.
Evtl. wird der Motor doch ein wenig zu warm. Denn so um die 90 Grad, schaltet der Ventilator ja bei mir in die "Zweite Stufe" zum Kühlen. Könnte eigentlich etwas später passieren.
Und das saugt mir dann den Saft weg.
Im Leerlauf ist er ziemlich schnell bei neunzig.
Öltemperatur ist O.K.
Mein Vorbesitzer hat vor ca einem halben Jahr einen neuen Kühler eingebaut.Werd das Teil auch mal überprüfen. Vieleicht irgendwo ein Massefehler.
Bis dahin werde ich halt nirgendwo mehr anhalten und im Leerlauf stehen bleiben. ;-)
90° C ist aber nicht sehr hoch, für Lüfter schon fast zu früh.
Die LiMa sollte für zwei Lüfter ausgelegt sein.