Problem Klimaanlage
Hallo zusammen,
bei meinem 850 aus 1995 funktioniert schon seit Kauf die Klimaanlage nicht. Nach der Behebung von anderen Baustellen wollte ich mich nun mal diesem Problem annehmen. Zunächst gab die Blinkbox folgende Fehlermeldung aus:
1-2-4 Innenraum-Temperatursensor Fahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
Die Ursache habe ich wohl gefunden, der Sensor ist offenbar defekt, denn nachdem ich den aus der Beifahrerseite genutzt habe, kam diese Fehlermeldung nicht mehr (dafür natürlich die für die Beifahrerseite).
Komischerweise gibt es nun aber zusätzlich folgende Fehlermeldung:
1-2-2 Außenlufttemperatursensor, Unterbrechung oder Plusschluss
Die Meldung gab es vorher nicht, obwohl ich schon mehrere Male die Fehlercodes gelöscht hatte. Er tauchte erst nach der "Tauschaktion" des Sensors im Innenraum auf.
Frage: Welcher Sensor ist das konkret? Die Temperatur im Bordcomputer wird auf jeden Fall weiterhin korrekt angezeigt, oder wird hierfür ein anderer Sensor verwendet?
Danke für eure Hilfe,
Nico
Beste Antwort im Thema
Achso, Buchse B
Da hab ich auch was dazu:
44 Antworten
DU verwirrst 😁😁😁
Mit 1-2-2 ist der Sensor im Klimakasten gemeint.
Er ist hinterm Handschuhfach im weißen Luftkasten verbaut, zwischen Gebläse und Vorwiderstand. Du erkennst ihn am grünen Stecker
Warum hat die Klima auch so viele Sensoren 😁
Zur Zusammenfassung (ich beziehe mich übrigens auf die Fehlercodes von hier):
1-2-2 ist der Stecker im Handschuhfach (sicher? dort ist doch nicht die Außentemperatur? 😁)
1-2-4 ist der schräg unterm Lenkrad, auch mit grünem Stecker (richtig?)
1-2-6 ist dann welcher? (Fehlercode ist Innenraum-Temperatursensor Beifahrerseite) Ist es der gleiche wie bei 1-2-2?
Welche Sensoren sind denn die mit 1-3-1 bis 1-3-4 (Kanalluft-Temperatursensor Fahrer und Beifahrer)? Ist das nochmal ein weiterer Sensor oder handelt es sich vielleicht überall um den identischen? Heute ist nämlich auch plötzlich noch 1-3-2 (Kanalluft-Temperatursensor Fahrerseite) hinzugekommen 🙄
Solange du keine Angaben zu dem Fahrzeug machst ist das schwierig.
Die Temperaturfühler bei den Angstgriffen gab es nicht immer. Später war der Innenraumfühler im Armaturenbrett.
Ich habe einen 94er T5 mit Klimaautomatik. Da war auch der Stauluftsensor am linken Angstgriff über der Tür im Popes....
Ist gewechselt. Neu kann man die nicht mehr bestellen.
Kann aber ja sein, dass du ein ganz anderes Auto hast, dann ist der Innenraumfühler im A-Brett.
Und der Einbauort des Außentemperaturfühlers hängt augenscheinlich auch vom Auto ab.
BC und Koimaeingangstemperatur haben unterschiedliche Sensoren.
Und jetzt läßt du uns weiterraten?
Oder hast du vielleicht ein paar Infos?
Das gibt hier sogar Mitglieder im Forum die dir anhand deiner VIN sagen können, welche Klimaanlage du in was für einem Auto hast.
😉
Klaus
Die Sensoren hinter dem Haltegriff habe ich, der auf Beifahrerseite läuft nicht, das habe ich schon gesehen. Aber das sind ja die Stauluftsensoren und wären dann eher Fehlercodes 4-1-1 bis 4-1-7.
Ansonsten handelt es sich um einen Volvo 855, 2.5l 10V, 144 PS mit EZ 07/1995 mit Klimaautomatik:
YV1LW5102S2162374
Danke für die Hilfe! 🙂
Ähnliche Themen
Die Fehlercodes hast du gut umgeschlüsselt.
Wenn jetzt aber spontan auf einmal alle Sensoren einen an der Bimmel haben sollen würde ich eher auf einen zentralen Fehler tippen. Vielleicht hat das Klimasteuergerät schlechten Kontakt oder ähnliches.
Skuty hat mir mal einen Tip gegeben, der war überwältigend. Ging aber um ABS. war ein Steckerproblem wo ich es nie vermutet hatte.
Vielleicht mal die Steuerungseinheit raus ziehen und die Verbindungen kontrollieren?
Viel Erfolg!
Zitat:
@eigen2 schrieb am 21. August 2019 um 18:05:25 Uhr:
DU verwirrst 😁😁😁Mit 1-2-2 ist der Sensor im Klimakasten gemeint.
Er ist hinterm Handschuhfach im weißen Luftkasten verbaut, zwischen Gebläse und Vorwiderstand. Du erkennst ihn am grünen Stecker
... also dieser hier ....😉
Ja, das isser
Zitat:
@chemieschwein schrieb am 21. August 2019 um 18:56:35 Uhr:
Warum hat die Klima auch so viele Sensoren 😁Zur Zusammenfassung (ich beziehe mich übrigens auf die Fehlercodes von hier):
1-2-2 ist der Stecker im Handschuhfach (sicher? dort ist doch nicht die Außentemperatur? 😁)
1-2-4 ist der schräg unterm Lenkrad, auch mit grünem Stecker (richtig?)
1-2-6 ist dann welcher? (Fehlercode ist Innenraum-Temperatursensor Beifahrerseite) Ist es der gleiche wie bei 1-2-2?........
😕 ..ey alder.....
Wenn Du schreibst ---->
"Die Historie: Ich hatte zunächst nur 124. Dann habe ich den Sensor aus der Beifahrerseite in die Fahrerseite gepackt und hatte 126,...."
haste also die Sensoren nicht hinter den Haltegriffen/oben/Dachhimmel/Fahrer/Beifahrer sondern im "Breitengrad" unterhalb Lenkrad herumgewirbelt ?! 😕
p.s.: "1-2-2 ist der Stecker im Handschuhfach" 😁 ; na, denn mal "Prost!" ;-)
Ich hab geschrieben:
1-2-2 ist der Stecker im Klimakasten, nicht im Handschuhfach 😁
Zitat:
@chemieschwein schrieb am 21. August 2019 um 19:47:15 Uhr:
Die Sensoren hinter dem Haltegriff habe ich, der auf Beifahrerseite läuft nicht, das habe ich schon gesehen. Aber das sind ja die Stauluftsensoren und wären dann eher Fehlercodes 4-1-1 bis 4-1-7. ....
Häh ?!
klick😰 ... wo liest Du denn 'rum ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 21. August 2019 um 23:20:38 Uhr:
Zitat:
@chemieschwein schrieb am 21. August 2019 um 18:56:35 Uhr:
Warum hat die Klima auch so viele Sensoren 😁Zur Zusammenfassung (ich beziehe mich übrigens auf die Fehlercodes von hier):
1-2-2 ist der Stecker im Handschuhfach (sicher? dort ist doch nicht die Außentemperatur? 😁)
1-2-4 ist der schräg unterm Lenkrad, auch mit grünem Stecker (richtig?)
1-2-6 ist dann welcher? (Fehlercode ist Innenraum-Temperatursensor Beifahrerseite) Ist es der gleiche wie bei 1-2-2?........
😕 ..ey alder.....
Wenn Du schreibst ---->
"Die Historie: Ich hatte zunächst nur 124. Dann habe ich den Sensor aus der Beifahrerseite in die Fahrerseite gepackt und hatte 126,...."
haste also die Sensoren nicht hinter den Haltegriffen/oben/Dachhimmel/Fahrer/Beifahrer sondern im "Breitengrad" unterhalb Lenkrad herumgewirbelt ?! 😕p.s.: "1-2-2 ist der Stecker im Handschuhfach" 😁 ; na, denn mal "Prost!" ;-)
Deine Bilder sind echt unscharf!!
Bild drei scheint mir für Fehler 4-1-7 zuständig zu sein.
🙂
Hatte dir den angebotenen Preis überwiesen, hast du das gesehen?
LG
Klaus
Zitat:
Deine Bilder sind echt unscharf!!
Bild drei scheint mir für Fehler 4-1-7 zuständig zu sein.
🙂
Hatte dir den angebotenen Preis überwiesen, hast du das gesehen?
LG
Klaus
Es geht/ging nicht um Schärfe, sondern rein 'die Lage' in etwa entsprechend ;-)
p.s.: Nun bin ich auch verwirrt, wg. 146 und 417 etc,
4-1-7 Auf B1 habe ich mit dem Staubsauger geregelt.
Staudrucksensor läuft nicht mehr. Ich bin Raucher........
😉
Bild 1 scheint Nockenwelle zu sein.
Da bin ich nur neugierig, die Kiste läuft ja wieder.
Du meinst den NWS?
Habt Geduld mit mir!!
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 21. August 2019 um 23:35:33 Uhr:
Zitat:
@chemieschwein schrieb am 21. August 2019 um 19:47:15 Uhr:
Die Sensoren hinter dem Haltegriff habe ich, der auf Beifahrerseite läuft nicht, das habe ich schon gesehen. Aber das sind ja die Stauluftsensoren und wären dann eher Fehlercodes 4-1-1 bis 4-1-7. ....
Häh ?! klick 😰 ... wo liest Du denn 'rum ?
Ich glaube die Fehlercodes und die Bedeutung dahinter scheint irgendwo nicht zu passen.
Das ist meine Quelle (gibt aber noch andere Seiten mit identischer Auflistung):
http://volvo-turbo.de/ecc_850er.html
Das passt ja nun gar nicht zu deinem Bild. Aber welches ist denn nun korrekt?
Zitat:
@eigen2 schrieb am 21. August 2019 um 23:27:13 Uhr:
Ich hab geschrieben:
1-2-2 ist der Stecker im Klimakasten, nicht im Handschuhfach 😁
Naja, okay, unter dem Handschuhfach. Aber eben den mit dem grünen Stecker. Und das soll wirklich der Sensor für die Außentemperatur sein? Ich hätte gedacht, es wäre der Sensor für die Innenraumtemperatur. Oder wo soll sich der befinden?
Im Haynes steht übrigens 1-2-2 auch für Outside temperature und nicht für inlet fan. Aus welchem Buch sind denn diese Bilder mit 1-2-2 für Stauluft?