Problem Insignia A 2.0 CDTI 2014
Guten Morgen
Habe seit ein paar Monaten einen Insignia A Facelift 2.0 CDTI mit 160 Ps Keyless Start,Gestern Morgen wollte ich den Wagen starten und da tat er sich richtig schwer kam erst beim 2. oder 3. mal und ging direkt in den Notlauf (Fahrzeug bitte warten)!
Mir ist auch aufgefallen das der Boardcomputer Uhrzeit und Datum "verloren" hat sprich es war der 14.06.2014 um 00:00 Uhr 🙁 !
Heute in der Früh wieder das selbe Spiel 🙁
So bald der Wagen ein bisschen steht springt er sehr schwer an und der Boardcomputer verliert die Daten...
Werde nach den Feiertagen zum FOH fahren aber vlt kann mir hier achon mal jemand ein bisschen helfen 🙂
BG
Beste Antwort im Thema
So neue Batterie vom örtlichen Händler gekauft,hat er mir gleich eingebaut!
Varta AGM 80ah 140€ ,Fehler hat mir der ADAC rausgelöscht,muss sagen sooo gut wie jetzt startete der Dicke die letzten Wochen überhaupt nicht,auch der BC ist sofort "da",blieb in letzter Zeit auch öfter schwarz...war vermutlich ein schleichender tot der Batterie!
FOH hätte lt Auskunft für Batterie + wechseln + neu anlernen (Fensteröffner?) ~350€ verlangt!
Mal schauen ob ich jetzt Ruhe habe 🙂
BG und Danke nochmals!!!
42 Antworten
Hast du BC?
Wenn ja,es muss doch dort stehen dass die Batterie leer ist oder störung vorliegt!?
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:13:14 Uhr:
Hast du BC?
Wenn ja,es muss doch dort stehen dass die Batterie leer ist oder störung vorliegt!?
Ja hab ich,steht aber nichts ausser "Fahrzeug demnächst warten"!
Er probiert 2-3x starten geht aber jetzt nichts mehr 🙁
Gestern kam noch die Meldung "ESP - Servolenkung Störung" oder so ähnlich...danach hat er beim 3x gestartet aber eben im Notlauf!
BG
Das ist zu 99% die Batterie. Ich hatte ähnliche Probleme und Fehler. Überbrücke das Auto dann müssten er anspringen und die Fehler sollten verschwunden sein. Früher konnte man die Autos anschieben aber den 2t Insignia bewegt man nicht so leicht.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:32:21 Uhr:
Das ist zu 99% die Batterie. Ich hatte ähnliche Probleme und Fehler. Überbrücke das Auto dann müssten er anspringen und die Fehler sollten verschwunden sein. Früher konnte man die Autos anschieben aber den 2t Insignia bewegt man nicht so leicht.
Ich warte bis Morgen, brauch das Auto eh nicht mehr die nächsten Tage,und werd dann den ADAC kommen lassen,will keine Batterie vom FOH für 250€uronen 😉
Bin mir aber inzwischen auch zu 99% sicher dass es die Batterie ist!
BG und Danke ??
Ähnliche Themen
Moin,
glaube nicht das der ADAC ne preiswerte Alternative ist. Entweder im Zubehör kaufen oder zu Opel die haben gerade ne Aktion .
Gruß Wartburg
Zitat:
@Wartburg schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:53:06 Uhr:
Moin,glaube nicht das der ADAC ne preiswerte Alternative ist. Entweder im Zubehör kaufen oder zu Opel die haben gerade ne Aktion .
Gruß Wartburg
Danke für den Tipp,die Preise sehen schon mal gut aus 🙂
Muss mir Morgen nur wer Starthilfe geben und ich hoffe dass er dann anspringt der Dicke 😉
BG
Aber nur wenn eine 70 Ah ausreicht, man die mit nimmt und selber wechselt.
Zitat:
@Ferlin schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:30:40 Uhr:
Kann mir vlt noch jemand sagen welche Batterien beim Insignia verbaut sind original?
Haube auf und nachsehen. Auf der Batterie stehen die entsprechenden Werte.
Bei Start/Stop dürfte dann eine AGM-Batterie verbaut sein. So ein Typ muss dann auch wieder rein.
Zitat:
@Ferlin schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:59:19 Uhr:
Muss mir Morgen nur wer Starthilfe geben und ich hoffe dass er dann anspringt der Dicke 😉
Entweder ADAC oder im Freundeskreis nachfragen, ob jemand ein Ladegerät oder Booster hat.
Wenn du die Batterie lädst, siehste auch, ob die Batterie nur leer oder auch hin ist. Wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Batterie durch ist.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:32:21 Uhr:
Das ist zu 99% die Batterie. Ich hatte ähnliche Probleme und Fehler. Überbrücke das Auto dann müssten er anspringen und die Fehler sollten verschwunden sein. Früher konnte man die Autos anschieben aber den 2t Insignia bewegt man nicht so leicht.
Die Fehler muss ich bestimmt rauslöschen lassen,denke nicht dass die von alleine wieder gelöscht sind!
BG
Sobald ich eine neue Batterie eingebaut habe wurde mir nichts mehr angezeigt. Weder Wartung servo, defekte Stoßdämpfer oder nicht vorhandenes Blinkergeräusch. Ob Fehler im BC gespeichert wurden weiß ich nicht. Ich habe nix gelöscht.
Ok werd sich eh raussstellen,denke aber mal wo gelesen zu haben das Batterie abklemmen die Fehler nicht löscht.
BG
Edit gerade nachgesehen ist eine GM AGM 80aH Batterie,denke das ist noch die Originale!
Dann musst du euch wieder eine Batterie vom Typ AGM verbauen, da gelten die OH Aktionen nicht.
Zitat:
@Dae schrieb am 27. Dezember 2019 um 05:56:31 Uhr:
@FerlinDann musst du euch wieder eine Batterie vom Typ AGM verbauen, da gelten die OH Aktionen nicht.
Dann kann ich gleich wo eine andere auch besorg3n 🙂
BG
Naja,
Start/Stop und dann eine andere Batterie als die reingehört?
Warum solche Experimente?
Muss ja nicht Original sein,aber was passendes!
Wenn Zubehör dann überhaupt billiger ist.
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:03:14 Uhr:
Naja,
Start/Stop und dann eine andere Batterie als die reingehört?
Warum solche Experimente?
Muss ja nicht Original sein,aber was passendes!
Wenn Zubehör dann überhaupt billiger ist.
Ein Batteriehändler nur 5km von hier hat auch AGM Batterien con Varta zb für 140€ liegen,das wäre mein Gedanke gewesen 🙂