Problem Funkfernbedienung in A4 B5 einbauen
Hallo
habe eine InCA Pro V60 Funkferbedienung von e-bay ersteigert und möchte sie in einen **95er Audi A4 B5 **einbauen.
Die Steuerbox habe ich im Kofferraum eingebaut dort ist auch die Pumpe für die ZV mit den Kompaktsteckern.
Alles ist nach Anleitung für A4 B5 richtig eingebaut----
Box gibt Steuermasse für Öffnen und Schließen raus---diese beiden Kabel sind auch an den Leitungen für "ZV auf" und "ZV zu" angeschlossen.
Schließen klappt einwandfrei nur Öffnen nicht ---Halte ich ein Testkabel von Masse an die Leitung öffnen(grau-weiß) gehen die Knöpfe hoch also es funktioniert aber nur wenn ich 2x kurz hintereinander Masse gebe---ich denke die Steuerbox macht dieses nicht (2x) und daran liegt es.
Sonst ist alles ok --Messe an der Steuerbox geschaltet Masse zum öffnen und zum schließen an den beiden Kabeln.
Beim Drücken des Senders arbeitet auch die Blinkersteuerung bei beiden Befehlen.
Woran kann es nur liegen das ich es nicht hinbekomme, ist da vielleicht irgendeine zusätzliche Sicherung beim "Befehl Öffnen" in der ZV ?Warum ist der Intervallbefehl notwendig?
Überlege schon ob ich ein Blinkrelais oder ähnliches in die Öffnen-Steuerleitung reinschalte.
Wär sehr dankbar wenn einer einen Tipp weiß.
Vielen Dank im voraus......
35 Antworten
also warum das öffnen nicht klappt, weiß ich nicht. wenn du alles richtig angeschlossen hast, sollte es gehen.
Wo saß deine alte Fernbedienung? Ich hatte vorher eine MT150 drin und da musste ich eine Brücke machen weil ich zu faul war das ganze wieder abzuhängen. Ein kleiner Draht in den Stecker von der alten FFB, der war für das schliessen zuständig.
Das mit den Fenstern kann ich mir nicht vorstellen, da hier 2,5sec zu wenig sind. Wie das aber genau funktioniert weiß ich nicht. Es geht sicher, nur wie ist die Frage.
Meine alte FFB saß auch hinten.. Öffnen geht bei mir wenn man auf Öffnen und Schliessen mehrmals abwechselnd draufdrückt dann passiert das Öffnen mal.. Aber dass man nur einmal auf Öffnen drückt passiert nix ausser Blinker blinken.. Wie meinst du das mit Brücke erklär mal detailter bitte..
Die Brücke war auf ein Problem meinerseits bezogen. Ich hatte den Kabelbaum meiner alten FFB nicht weg nehmen wollen darum mußte ich eine Brücke machen damit das Schliessen funktioniert, da ja hierfür ein Draht durch trennt werden mußte bei der MT150.
Was hast du mit deiner alten gemacht? Was war das für eine genau? Wenn es eine nachgerüstete ist, wo ist der Babelbaum hin der dafür vorgesehen war? Sind alle Kabeln fein säuberlich verlegt, steht keines wo an und/oder ist blank? =Kurzschluss.
Meine hat am Anfang auch gesponnen. Warum auch immer. Ging dann aber nach einiger Zeit vor selber. Keine Ahnung warum. Vl die Batterie beim Sender?
Meine alte habe ich ausgebaut. Ist von VOTEX. Kabelbaum ist mit der alten geblieben. Ob alle Kabel sauber verlegt sind da zweifle ich, weil die FFB auch schon davor gesponnen hat. Batterie vom Sender kann ich ausschliessen weil die neu ist. Also schliessen geht ganz gut und öffnen tu ich in dem ich auf schliessen und öffnen mehrmals drücke, das klappt dann immer.. Irgendwie komisch..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anatoliy
Möchte noch fragen ob ich irgendwie meine vorderen Scheiben auch auf den Sender bringen kann, also dass sie per Knopfdruck ein und ausfahren..??
Hab da noch 2 Knöpfe auf dem Sender und 2 Leitungen frei. Eine Leitung Rot/Schwarz Plus gesteuert 2,5 Sek andere Rose Minus gesteuert 2.5 Sek. Kann ich damit was anfangen um mein Wunsch mit den Scheiben zu realisieren??
Hallo,
Zu dieser Frage hätte ich auch gerne eine Lösung. Da diese es angeblich kann.
Ich habe vor kurzen die gleich FFB bei eBay ersteigert "Österreich"
In der Auktion hat er beschrieben das die Originale Konforsteuerung auch mit der FFB betätigen kann. Laut Einbauplan habe ich bei meinem 1995er A4 B5 den Plan 2 genommen "Pumpe und Kabel am Gehäuse rausguckent durchtrennen" genommen.
Abschließen und Aufschließen geht supi, gleich nach dem ersten testen.
Zweite Frage. Habt ihr auch Rohlinge mitbekommen die nicht nachgemacht werden können? Meine sind zu breit und haben nicht die Vertiefungsrille, wie der Originalschlüßel.
Dritte Frage. Blinkeransteuerung?! Braunes Kabel von der FFB einfach mit dem Plus Kabel vom Blinker verbinden? Wenn ja, wer kann mir sagen wo das Kabel ist bei der A-Säule Fahrerseite, denn dort habe ich die FFB untergebracht.
PS: Diese Problematiken ( ausser Frage 3 )habe ich auch schon meinem eBay-Verkäufer gestellt. Sollte ich etwas näheres wissen mit dem Fenstern, so werde ich dieses hier beschreiben.
MFG
Leif
Hallo.
Ich habe es gefunden.
zu Frage 1. Original Komforschaltung, ganz einfach.
ich habe meine ZV an der A-Säule angeschloßen. Dort war die Leitung für das Auf- & Abschließen an einen 12Fachstecker. An dieses Stecker ist noch eine braun/rote leitung.
Jetzt muss die grüne Leitung von der FFB an die braun/rote Leitung mit dazu geklemmt werden. (morgen gleich ausbrobieren .. freu) :-)
zu Frage 2. Es gibt zwei Rohlingssorten. Innen- & Aussenbarht. Ich habe Innen bekommen und brauche Aussen. eBay-Verkäufer senden mir neue =)
zu Frage 3. Dies ist noch offen.
Hallo Jungs ,
Habe folgendes Problem .
Ich Habe einen Audi A4 B5 BJ 1996 , weiß jetzt nicht ob ich eine Pneumatische oder Massegesteuerte Zentralveriegelung habe .
Vorne an der A-Säule liegt nur , das Blau/Gelbe kabel an . Wenn ich dies durchtrenne und die Funk ZV Anschließe schließt die ZV nur , öffnen Fehlanzeige.
Hinten an der Pumpe liegen alle Kabelfarben auch für eine Massegesteuerte ZV .
Wer weiß rat ?
Danke
Cya
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von zomtek
Hallo Jungs ,Habe folgendes Problem .
Ich Habe einen Audi A4 B5 BJ 1996 , weiß jetzt nicht ob ich eine Pneumatische oder Massegesteuerte Zentralveriegelung habe .
Vorne an der A-Säule liegt nur , das Blau/Gelbe kabel an . Wenn ich dies durchtrenne und die Funk ZV Anschließe schließt die ZV nur , öffnen Fehlanzeige.
Hinten an der Pumpe liegen alle Kabelfarben auch für eine Massegesteuerte ZV .
Wer weiß rat ?
Danke
Cya
Norbert
mein 95er hat eine pneumatische. Vermute das die im 96er auch noch vorhanden ist. 100% sicher bin ich mir aber nicht.
Gruß
Weiß jemand Rat warum sie nicht aufsperrt ??
Habe zwei verschiedene einbauanleitungen , wenn ichs mal hinten an der Pumpe mit der Massegesteuerten anleitung versuche , könnte da was Kaputt gehn ??
Danke
Cya
Norbert
hast du das dünne Kabel an der Steuerbox durchtrennt ?
Ich habe auch die Kabel nach 2 verschiedenen Anleitungen probiert anzuschließen. Es ist nichts hochgegangen. Garantieren will ich dir das aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
hast du das dünne Kabel an der Steuerbox durchtrennt ?Ich habe auch die Kabel nach 2 verschiedenen Anleitungen probiert anzuschließen. Es ist nichts hochgegangen. Garantieren will ich dir das aber nicht.
Ja das Hab ich durchtrennt !!
Hallo Zomtek,
das Steuergerät der Inca Pro führt zwei getrennte Leitungen für Öffnen und Schließen heraus.
Falls Du nun eine Zentralverriegelungspumpe hast, welche auf getrennten Pins angesteuert werden möchte (i.A. die pneumatische), führt der Versuch mit einem einzelnen Kabel weder vorn noch hinten zum Erfolg.
Schau Dir doch mal die Kabelfarben an den Steckern der ZV-Pumpe an, die Pinnummern der Öffnen- und Schließen-Funktion kannst Du ja der Inca Pro - Annleitung entnehmen. Sämtliche Kabel sollten auch vorn links zusammenlaufen, und wenn Du Glück hast, wechselt die Kabelfarbe unterwegs nicht. 😉
Hallo Brainticket,
witzig, daß wir ein paar gleiche Probleme an unserem B5 hatten, erst Thermostat und nun Inca Pro. 😁
Frage: konntest Du bei Dir die Leitung zu den Blinkern direkt in der Nähe der ZV-Pumpe aufklemmen, oder mußtest Du Kabel zur Linken Rückleuchte verlegen? Falls letzteres, wie sieht's dann mit der Ansteuerung der vorderen Blinker aus?
Gruß,
Sebastian.
Zitat:
Original geschrieben von s.e.k.
Hallo Brainticket,witzig, daß wir ein paar gleiche Probleme an unserem B5 hatten, erst Thermostat und nun Inca Pro. 😁
Frage: konntest Du bei Dir die Leitung zu den Blinkern direkt in der Nähe der ZV-Pumpe aufklemmen, oder mußtest Du Kabel zur Linken Rückleuchte verlegen? Falls letzteres, wie sieht's dann mit der Ansteuerung der vorderen Blinker aus?
Gruß,
Sebastian.
Hi , ja stimmt die Probleme gleichen sich obwohl der Thread mit dem Einbau der Inca schon 1 Jahr alt ist.
Zu der Binkeransteuerung :
Die Kabei habe ich von den der ZV-Pumpe zu den hinteren beiden Rückleuchten verlegt (Kabel unter der Verkleidung unsichtbar verstaut). Dort sind auch die Kabelfarben leicht erkennbar.
Es leuchten dann alle 6 Blinker des Fahrzeugs. Man braucht nicht auch noch die restlichen Blinker ansteuern.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von s.e.k.
Hallo Zomtek,das Steuergerät der Inca Pro führt zwei getrennte Leitungen für Öffnen und Schließen heraus.
Falls Du nun eine Zentralverriegelungspumpe hast, welche auf getrennten Pins angesteuert werden möchte (i.A. die pneumatische), führt der Versuch mit einem einzelnen Kabel weder vorn noch hinten zum Erfolg.Schau Dir doch mal die Kabelfarben an den Steckern der ZV-Pumpe an, die Pinnummern der Öffnen- und Schließen-Funktion kannst Du ja der Inca Pro - Annleitung entnehmen. Sämtliche Kabel sollten auch vorn links zusammenlaufen, und wenn Du Glück hast, wechselt die Kabelfarbe unterwegs nicht. 😉
Hallo Brainticket,
witzig, daß wir ein paar gleiche Probleme an unserem B5 hatten, erst Thermostat und nun Inca Pro. 😁
Frage: konntest Du bei Dir die Leitung zu den Blinkern direkt in der Nähe der ZV-Pumpe aufklemmen, oder mußtest Du Kabel zur Linken Rückleuchte verlegen? Falls letzteres, wie sieht's dann mit der Ansteuerung der vorderen Blinker aus?
Gruß,
Sebastian.
Hallo Sebastian ,
Habe es jetzt so angeschlossen !! ( Laut Anschlussplan Massegesteuert )
-das rote der FB an das rot-blaue des Steckers mit den 2 Kabeln (!)
-das schwarze, gelbe und gelb-schwarze der FB an das braune des Steckers mit den 2 Kabeln
-das weisse Kabel der FB an das blau-rote (Steckplatz 4, Stecker mit den 12 Kabeln)
-das weiss-schwarze Kabel der FB an das grau-weisse (Steckplatz 3, Stecker mit den 12 Kabeln)
Sie Schließt jetzt auf und zu !!
ABER - Wenn ich auf der Ferndienung Auf drücke sperrt sie zu , Wenn ich auf ZU drücke sperrt sie auf !
Habe das weisse und das weiss-schwarze Kabel schon getauscht , bringt nichts ist genauso !!
Wer hat noch nen Tipp für mich ??
Danke
Guß
Norbert
Brainticket, danke, daß war die Info, die mir gefehlt hatte.
Ist auch logisch: es kann ja nicht vorn und hinten getrennt geblinkt werden, d.h. die linken drei Blinker sind an eine gemeinsame Leitung angeschlossen.
Wollte das nur noch mal von jemandem hören, der's schon mal probiert hat, damit ich nicht im Kofferraum verzweifle. 😉
Norbert, ich werde morgen mal nachschauen und bei mir fotografieren.