Problem Felgen Eintragung Österreich

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Ich hab gerade ein größeres Problem mit meiner Rad/Reifenkombination.
Wohne in Österreich und fahre einen Insignia 1.6 CDTI ST. Dieser hat lt. Papieren die 225/55R17 drauf.

Ich hab mir dann im Sommer die 18-Zöller von Opel gekauft. Darauf würde ich gerne die 245/45R18W montieren. Lt. Umrüstkatalog kann ich diese Felgen montieren.

Ich habe nun diese Woche die salzburger Landesregierung kontaktiert und die meinten sie bräuchten eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Daraufhin habe ich Opel Österreich kontakiert. Die Auskunft war dann sehr ernüchternd!
Ich bekomme KEINE Unbedenklichkeitsbescheinigung da ich ein Ecoflex Modell habe! Er meinte auch technische gibts keine Probleme aber ich darfs nicht montieren wegen Ecoflex.
Sein Tipp war nun dass ich zum TÜV in Österreich soll wegen einem Gutachten bzw. Eintragung. Dieser ist leider jetzt nicht mehr erreichbar. Frühstens Montag.

Bin momentan ziemlich genervt, dass ich hier irgendwie ein Fass ohne Boden momentan aufgerissen habe. Gibt es eine weitere Möglichkeit die Felgen eingetragen zu bekommen?

Ich versteh nur nicht wieso ich beim Ecoflex nur 17 Zoll fahren darf..wegen dem Spritverbrauch kanns ja ned sein dass die 16 Zöller sicher 2% Sprit sparen könnten...

LG
Peter

Beste Antwort im Thema

So ich habe jetzt die Antwort, falls es jemanden interessiert.
Der TÜV in Österreich hat mir jetzt erklärt dass das Fahrzeug als Ecoflex zugelassen wurde. Das es technisch geht steht außer Frage.

Ablauf ist nun folgender: Unterlagen an den Prüfer (Zulassungsschein, COC-Papier, was man halt so hat). Dann die Unterlagen aus dem Umrüstkatalog und Fotos der Felgen von vorne und hinten.
Der Prüfer erstellt dann ein Gutachten (Preis ca. 150,-) und mit diesem gehts dann zur Landesregierung.

Probleme mit der Eintragung gibts dann keine mehr und der "Kas ist gebissen".

40 weitere Antworten
40 Antworten

Breitere Reifen = höherer Rollwiederstand = mehr Emissionen...

Sind das dann in der Theorie nicht Steuerbetrugs Versuche?

War das früher noch schön... Beim TÜV ... Aha Rad abgedeckt... Traglast passt... Einschlagen einfedern...
Streift nix... Hier Eintragung Tschüss

Eine andere Frage?
Wenn ich mit denn eingetragenen 225/45/18 mich
in A niederlassen würde, würde ich dann die Betriebserlaubnis verlieren?

Zitat:

@overfiend666 schrieb am 10. März 2019 um 23:19:38 Uhr:


Breitere Reifen = höherer Rollwiederstand = mehr Emissionen...

Sind das dann in der Theorie nicht Steuerbetrugs Versuche?

War das früher noch schön... Beim TÜV ... Aha Rad abgedeckt... Traglast passt... Einschlagen einfedern...
Streift nix... Hier Eintragung Tschüss

Mit Vollgas im 1.Gang durch die Stadt fahren ist das Steuerbetrug?

Na ja ich würde es als Beschaffung von Arbeitsplätzen benennen... (Werkstatt, Kraftstoffindustrie) somit eine gute Tat.

Ah und es kommt darauf an ob man mit den originalen schmalen Räder oder fetten schicken Walzen... 😁

Manche so genannten Ingenieure beißen sich an Kleinigkeiten fest... Wobei anderen Dingen es eher notwendig wäre...

Ähnliche Themen

Spass beisete Ernst komm her!
Vergleich!!!
225/55/17 gegen 225/45/18
Emmissionswerte?

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 10. März 2019 um 22:50:01 Uhr:


Also ich verstehe die Diskussion nicht!
Da kauft einer ein "Schnauferl" mit 136PS und
will prozige 245er auf ziehen.
Wenn schon 18" warum nicht 225/45R18?
Denn EcoTec Stardart sollte doch Dir der Opel erklären
können, sehr wahrscheinlich liegt es nur an der Reifenbreite.

Also zuerst mal habe ich eine ganze normale Frage bzw. Diskussion gestartet. Wer wieviel PS hat oder nicht hat ist nicht das Thema. Auch nicht dass ich "protzige" Felgen aufziehen will. Mir gefallen einfach die 17 Zoll Stahlfelgen nicht!
Außerdem ist lt. FIN-Abfrage mein Auto kein Ecoflex sondern ein Business mit Automatik.
Aber Du kannst noch gerne weitere beleidigende Meldungen über mich bzw. mein Auto ablassen wenn Dir danach ist!

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 10. März 2019 um 23:33:21 Uhr:


Spass beisete Ernst komm her!
Vergleich!!!
225/55/17 gegen 225/45/18
Emmissionswerte?

Da dürfte kaum messbar sein da die Serienemmissionen schon getürkt sind ;-)

Eine Grössere Felge ist etwas schwerer, daher dürfte eben auch das gewisse 1000stel mehr an Co2 ausstoß stattfinden zumal der 136psler mit 225ern ohnehin schon mehr zu tun hat.

So ich habe jetzt die Antwort, falls es jemanden interessiert.
Der TÜV in Österreich hat mir jetzt erklärt dass das Fahrzeug als Ecoflex zugelassen wurde. Das es technisch geht steht außer Frage.

Ablauf ist nun folgender: Unterlagen an den Prüfer (Zulassungsschein, COC-Papier, was man halt so hat). Dann die Unterlagen aus dem Umrüstkatalog und Fotos der Felgen von vorne und hinten.
Der Prüfer erstellt dann ein Gutachten (Preis ca. 150,-) und mit diesem gehts dann zur Landesregierung.

Probleme mit der Eintragung gibts dann keine mehr und der "Kas ist gebissen".

Zitat:

@doener25 schrieb am 11. März 2019 um 10:18:29 Uhr:


So ich habe jetzt die Antwort, falls es jemanden interessiert.
Der TÜV in Österreich hat mir jetzt erklärt dass das Fahrzeug als Ecoflex zugelassen wurde. Das es technisch geht steht außer Frage.

Ablauf ist nun folgender: Unterlagen an den Prüfer (Zulassungsschein, COC-Papier, was man halt so hat). Dann die Unterlagen aus dem Umrüstkatalog und Fotos der Felgen von vorne und hinten.
Der Prüfer erstellt dann ein Gutachten (Preis ca. 150,-) und mit diesem gehts dann zur Landesregierung.

Probleme mit der Eintragung gibts dann keine mehr und der "Kas ist gebissen".

Dem Amtsschimmel wird durch eine Gebühr Genüge getan!

Zitat:

@doener25 schrieb am 11. März 2019 um 10:18:29 Uhr:


So ich habe jetzt die Antwort, falls es jemanden interessiert.
Der TÜV in Österreich hat mir jetzt erklärt dass das Fahrzeug als Ecoflex zugelassen wurde. Das es technisch geht steht außer Frage.

Ablauf ist nun folgender: Unterlagen an den Prüfer (Zulassungsschein, COC-Papier, was man halt so hat). Dann die Unterlagen aus dem Umrüstkatalog und Fotos der Felgen von vorne und hinten.
Der Prüfer erstellt dann ein Gutachten (Preis ca. 150,-) und mit diesem gehts dann zur Landesregierung.

Probleme mit der Eintragung gibts dann keine mehr und der "Kas ist gebissen".

freut mich für dich...

habe das gleiche Problem mitn Astra K,mag 17er montieren aber im typenschein stehen nur 16er
im felgenkatalog steht das die passen,da ist auch kein Sternchen dabei das ichs nicht montieren darf aaaber ich bekomm kein Gutachten sag ich mal,weil ich den 1.0L Motor hab und kein LEB

fahr heute zum TÜV mit dem Ausdruck vom felgenkatalog wo die Dimensionen drinnen stehen und vom Opel Händler hab ich ein schreiben das ich felgengröße xy und reifendimension xy montieren darf am 1.0L,mit Stempel u Unterschrift
hoff es geht durch

Auch in Ö sollte es ein CoC geben.
Da steht alles erlaubte drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen