Problem elektrische parkbremse.

Opel Astra J

Guten Tag,

Ist das normal das ich wenn ich nur die Kupplung kommen lasse, das ich gegen die Handbremse anfahren kann?

Mir ist das ganze aufgefallen, als ich vorgestern an einem steilen Berg angefahren bin und ich dort trotz gezogener Handbremse beim Kupplung kommen lassen und bin dann ein Stück zurück gerollt.

Kann man die irgendwie Kalibrieren, muss das Seil gespannt werden eventuell??

Astra j 2015 81 kw 110 Ps 233000 Kilometer

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Zahni

27 Antworten

Zitat:

@Melanzana schrieb am 21. November 2023 um 16:54:57 Uhr:


Was genau kann denn defekt sein?

In deinem Fall einfach mal bei einer Werkstatt vorbeischauen, die im Besitz eines Bremsenprüfstandes sind und dort die Bremskräfte an der Hinderachse beider Bremssysteme prüfen und bewerten, eventuell noch Fehlerspeicher checken, Sichtkontrolle und dann Vorgehensweise zur Instandsetzung festlegen, die kann grundverschieden ausfallen. 😉

Die HSA, oder wie die Berganfahrhilfe auch immer genannt wird, hat im Übrigen nix mit der Handbremse zu tun.

Zitat vom opel-team-niedersachsen:
Hill Start Assist - Berganfahrassistent. Unterstützt beim Anfahren am Berg und verhindert unbeabsichtigtes Zurückrollen des Fahrzeugs ohne den Einsatz der Handbremse. Nach dem Lösen der Fußbremse wird der Bremsdruck für 1,5 Sekunden aufrechterhalten, so dass man bequem auf das Gaspedal wechseln kann. Beim Anfahren wird der Bremsdruck sofort aufgehoben.

Richtig,der Radsensor kann kleinste Bewegungen am Rad in beiden Richtungen bemerken.Also egal ob rückwärts oder vorwärts angefahren wird die Bremse wird gelöst ,auch wenn die Parkbremse manuell bedient wird.
Es wird sogar die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren auf dem Display angezeigt.

So, das Wochenende wurde genutzt.

Der Bautenzug von der linken Seite der Parkbremse war fest, sodass diese im halbfesten Zustand war. Die ging nicht mehr auf und nicht mehr zu.

Wir haben den Bauten Zug ausgebaut, wieder gangbar gemacht und wieder eingebaut.

Beim nächsten Service wird die Seite dann erneuert. Wir hatten leider nicht das entsprechende Teil da, sonst hätten wir direkt den Zug ausgetauscht.

Vielen Dank an alle für die Tipps

Ähnliche Themen

@Zahni1006
Keine Kritik, lediglich Hinweis: Das Handbremsseil ist ein Bowdenzug.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 27. November 2023 um 07:48:30 Uhr:


@Zahni1006
Keine Kritik, lediglich Hinweis: Das Handbremsseil ist ein Bowdenzug.

Ah danke für den Tipp, dass wusste ich tatsächlich noch nicht.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich möchte es ja nicht verschreien, aber wenn ich da an die alten Handbremsseile denke, wundert es mich doch ein wenig, dass man recht wenig über nicht funktionierendes "Elektrogerümpel" liest.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 27. November 2023 um 12:35:28 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich möchte es ja nicht verschreien, aber wenn ich da an die alten Handbremsseile denke, wundert es mich doch ein wenig, dass man recht wenig über nicht funktionierendes "Elektrogerümpel" liest.

Also irgendeinen muss es ja treffen, wenn ich das aber richtig beurteilen kann ist beim Astra auch echt keine gute Lösung verbaut.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 27. November 2023 um 12:35:28 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich möchte es ja nicht verschreien, aber wenn ich da an die alten Handbremsseile denke, wundert es mich doch ein wenig, dass man recht wenig über nicht funktionierendes "Elektrogerümpel" liest.

Das Elektrogerümpel funzt ja ,das Problem ist die Zugteilung.

Also die Aufteilung auf beide Reifen.

Bei der manuellen Bremse haste den Teiler direkt am Handbremshebel,schön geschützt vor Dreck und Wasser.

Der Teiler bei der Parkbremse sitzt an der Hinterachse.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 27. November 2023 um 17:01:23 Uhr:



Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 27. November 2023 um 12:35:28 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich möchte es ja nicht verschreien, aber wenn ich da an die alten Handbremsseile denke, wundert es mich doch ein wenig, dass man recht wenig über nicht funktionierendes "Elektrogerümpel" liest.


Das Elektrogerümpel funzt ja ,das Problem ist die Zugteilung.
Also die Aufteilung auf beide Reifen.
Bei der manuellen Bremse haste den Teiler direkt am Handbremshebel,schön geschützt vor Dreck und Wasser.
Der Teiler bei der Parkbremse sitzt an der Hinterachse.

Ja das der teiler hinten sitzt, hatte mich auch ein bisschen irritiert. Vor allem das, dass Seil wesentlich teurer ist als für die manuelle Geschichte.

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 27. November 2023 um 15:33:51 Uhr:


. . . wenn ich das aber richtig beurteilen kann ist beim Astra auch echt keine gute Lösung verbaut.

Laut ilcats ist das Teil vom Astra J mit dem vom Insignia A ab ner gewissen Chassinummer identisch und kann Aufgrund der wenigen hier behandelnden Fälle doch nicht sooo schlecht sein. Die Kisten sind ja oft auch nimmer die Jüngsten.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 29. November 2023 um 08:19:01 Uhr:



Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 27. November 2023 um 15:33:51 Uhr:


. . . wenn ich das aber richtig beurteilen kann ist beim Astra auch echt keine gute Lösung verbaut.

Laut ilcats ist das Teil vom Astra J mit dem vom Insignia A ab ner gewissen Chassinummer identisch und kann Aufgrund der wenigen hier behandelnden Fälle doch nicht sooo schlecht sein. Die Kisten sind ja oft auch nimmer die Jüngsten.

Ich würde behaupten, dass es beim Insignia a anders ist. Aber hab mich auch schon gewundert, dass es zumindest auf den Bildern die gleichen Teile sind.

Ich meine das es bei meinem Bruder quasi ein Kolben ist der raus fährt. Ich kann mich aber auch täuschen.

Ich frag mich bloß warum der bowdenzug gleichsam wieder ca. doppelt so teuer ist wie ein normal Handbremsseil.

Der Bowdenzug der PB versorgt beide Räder (eine Einheit) ,während manuell die Züge getrennt sind und auch einzeln verkauft werden.
Verkaufspolitik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen