Problem Bremsanlage Golf3
hallo wertes vw forum,
mein golf 3,aam,bj.95,kein abs macht mir ein wenig sorgen.
ich war vor einem monat mit dem guten zum tüv,alles soweit in ordnung bis auf die bremse,am fzg. ist die hinterachse rechts extrem abweichend von der linken seite,links ist die komplette wirkung da, rechts widerrum ca. die hälfte weniger bremskraft laut prüfstand.handbremse funktioniert tadellos und beide räder identisch.
bremse vorne ebenfalls tadellos,beide seiten ohne abweichung oder bremskraftverlust.
habe daraufhin die bremse an der hinterachse komplett erneuert:beläge,federn radbremszylinder sowie den bremskraftregler gangbar gemacht.anlage zweimal entlüftet,alles ohne erfolg, beim tüv das gleiche wie vorher.
habe mich nun ein wenig auf das thema eingelesen,der eine schreibt vom bremskraftregler der andere wiederrum vom hauptbremszylinder,meistens kommt aber leider kein feedback was es am ende wirklich war....;(
könnt ihr mir nen halbwegs handfesten tipp geben?
danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
komme gerade von der hauptuntersuchung mit meinem golf,war bei einem älteren ing. der sich gleich gefreut hat wie schön der zustand von meinem variant noch ist.
habe von vornherein mit offenen karten gespielt und ihm alles erklärt,im enddefekt hat der golf ohne mängel bestanden.ich soll den regler etc. so lassen wie es ist,es funktioniert so wie es soll.
gruß
42 Antworten
regler von ATE kostet 60€.
habe, so mache ich das eigentlich immer außer bei bmw,hinten rechts angefangen dann hinten kinks vorne rechts und vorne links.bei jedem rad ca. 300-400ml in 2durchgängen rausgelassen.
habe nen entlüftungsgerät welches mit überdruck arbeitet,ist ne art blase wo 5l bremsflüssigkeit reingehen,man gibt luft drauf(ca.2bar) steckt den adapter auf den behälter der bremse und geht von rad zu rad und entlüftet.
ich habe noch sowas gehabt das es nicht hingehauen hat.
was mir nicht aus dem kopf will,der fehler war vorher schon da,ich habe die simpelste lösung in betracht gezogen und die bremse neu gemacht nun ist der fehler mitgewandert.2xkeil fest,nee.falsch eingebaut,nee.falsch entlüftet,ich kanns mir net vorstellen.bremskraftregler?hbz?eigentlich so simpel das ganze,aber irgendwie auch nicht😉
Ähnliche Themen
Also die Art der Entlüftung mit diesem Gerät dürfte optimal sei. Ich kann mich erinnern, hier im Forum einmal gelesen zu haben, ein Bremsschlauch auch innerlich quellen kann u. es dadurch zu einer Querschnittsverringerung kommen soll. Äußerlich würde man dem Schlauch nichts ansehen.
Ich selber habe einen defekten Bremsschlauch bei meinen Autos noch nicht erlebt.
Lediglich auf Beanstandung bei der HU hatte ich sie erneuert.
Vielleicht PKGeorge Erfahrungen mit gequollenen Bremsschläuchen gemacht u. kann dazu noch etwas sagen.
Zitat:
Liegt in der Regel am/im hinteren Bremsschlauch.
ich hatte das was PKGeorge geschrieben hatte leider irgendwie verdrängt.
habe nochmal ein wenig rumgeschaut und mehrere mit dem problem gefunden.eben spontan 2stück bestellt.
sorry george🙂
gruß
Dann drücke ich Dir den Daumen u. hoffe, dass Du uns nach getaner Arbeit über einen Erfolg berichtest.
Ich vermute, dass Du in einer Garage arbeiten kannst. denn wer hat schon als Bastler ein so gutes Entlüftungsgerät.
Viele Grüße
quali
PS: Die Verschraubungen an den Bremsschläuchen am besten schon mal mit WD 40 einsprühen. Das Zeug kann schon solange wirken, bis die Schläuche kommen.
danke quali und allen anderen,
ja bin in der glücklichen lage ne garage sammt bühne etc. mein eigen nennen zu dürfen.
das mit dem wd40 lass ich,habe son kleinen propanbrenner aus der klempnerei,damit kurz anwärmen und es geht super los,danke für den tipp trtozdem.
gute nacht und gruß
so heute die beiden hinteren schläuche ersetzt,zu sehen war ersmal nix;(morgen aufn prüfstand.werde berichten.
nabend,
es ist zum mäuse melken.
habe die beiden schläuche ersetzt und war heute bei nem bekannten,wollte mich erst vergewissern das es passt, aufm prüfstand(rolle) ich habe nen luftsprung gemacht als die werte nahezu identisch waren(12% abweichung).
guter dinge zum tüv hin,er nimmt den wagen auf den prüfstand(plattenstand) genau das gleiche wie bei den letzten malen,keine wirkung hinten rechts.habe ihm das protkoll von meinem bekannten gezeigt worauf er meinte das die rollenstände eigentlich nur schätzeisen sind.
ich verstand ihn schon,aber:der rollenstand ist nen knappes jahr alt und auf diesem werden auch hautpuntersuchungen durchgeführt,damit währe meiner durchgekommen.auf dem plattenstand nicht!
es entstand eine nette diskusion über die sache,ich sagte bei meinem bekannten währe ich durchgekommen hier nicht wie geht das?wenn zb meine feundin mit dem wagen fährt nen unfall hat und ihr passiert was mit frischem tüv,die bremse ging doch?konnte er mir leider keine passende antwort geben.
es ärgert mich einfach nurnoch,fühle mich auch langsam verschaukelt.
plakette habe ich trotzdem nicht.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 23. Januar 2017 um 23:34:46 Uhr:
Oder der Bremskraftregler an der HA ist defekt.
Dann mußt du den BKR noch ersetzen.
Dort ist dann der Kolben drin festgefressen.
Ohje...es wird nicht einfach die Inbusschrauben vom BKR zu lösen. Das ist echter Murks!
danke für euer mitgefühl.
werde erstmal zu na anderen prüfstelle fahren wegen der plakette.
will aber das auto auch im top zustand wissen,einige lästern immer "du und dein scheiß golf,das richtige auto steht inner garage und vermodert",darum geht es mir aber garnicht,ich liebe meinen golfi genauso wie den f11 beide werden gepflegt und gehegt😉)))
den bkr werde ich dann tauschen wenn die sonne ein wenig höher steht.
eine sache noch,der kolben drinne ist fest.aber warum bremst er dann hinten links korrekt?ich denke der unterscheidet nicht zwischen rechts und links sondern nur zwischen beladen/unbeladen?