1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Problem beim wechel der querlenker gummis

Problem beim wechel der querlenker gummis

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi
wie schon oben genannt hab ich ein problem beim wechseln der gummis
ich wollte die gummis vorne austauschen
jedoch hab ich keine ahnung wie ich den querlenker abbekommen soll
da die verschraubung ziemlich festgerostet ist
weis einer von euch mit was ich die schrauben lockern könnte?

ps.: ich hab nen 6n1 bj97 44kw 1.2 l

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thoms87


http://cgi.ebay.de/...685QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

die dinger halten auch bestimmt nur ein schlagloch aus 😉

Da wär ich auch etwas vorsichtig mit...

Kann gut gehen kann aber auch nach einem jahr wieder völlig hinüber sein und ein tolles Poltern an der Achse stellt sich ein.

hab ich aber auch schon bei einem Kunden in der werkstatt gehabt. In zwei Jahren drei mal neue querlenker verbaut.

Wenn die Gummimischung da irgendwie nicht stimmt, zerbröseln und reissen die Teile ganz schnell wieder.

ich meine 2 für 40...das ist doch billigster stahl und gummi.

ein vernüftiger kostet so um die 80-90 €

kann mich nicht beschweren, meine liefen anstreine bis ich nen unfall hatte, was auch bei nen teueren durch einen materialfehler passieren kann das es die buchse raus rupft. mir ist es schon passiert.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


ich meine 2 für 40...das ist doch billigster stahl und gummi.

ein vernüftiger kostet so um die 80-90 €

Quatsch. Für gute vom Zubehörhändler, Febi Bilstein, hab ich 45 Eur pro Stück bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Bongman


...
wir mussten die achse halb abschrauben da die eine schraube des querlenkers ansonsten nich an der ölwanne vorbeigekommen wär
...

OMG... die Achse halb abgeschraubt?

Da hebt man den Motor etwas an und gut ist...

Stimmt denn jetzt noch die Achseinstellung?

Nächstes mal in die Fachwerkstatt!!

so sieht meiner jetzt aus :-D aber noch alles intakt 😁

Cimg2711

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von Bongman


...
wir mussten die achse halb abschrauben da die eine schraube des querlenkers ansonsten nich an der ölwanne vorbeigekommen wär
...
OMG... die Achse halb abgeschraubt?
Da hebt man den Motor etwas an und gut ist...
Stimmt denn jetzt noch die Achseinstellung?

Nächstes mal in die Fachwerkstatt!!

ich weis da man normalerweise den motor anhebt aber womit ? wenn einem das zubehör fehlt

wir sind halt keine profiwerkstatt und mit der achsstellung is alles in ordnung

Habt ihr keinen Wagenheber?

ja doch aber den brauchten wir zum anheben des autos🙂

glaube 2 trabbiböcke machen sich da durchaus besser

Zitat:

Original geschrieben von Bongman


ja doch aber den brauchten wir zum anheben des autos🙂

Der Wagenheber kann auch am Auto bleiben. Motorlager lösen, bischen Holz unter die Ölwanne, Wagenheber bischen absenken, Motor liegt auf dem Holz, Auto senkt sich weiter, Schraube wird erreichbar. Man darf nur nicht so einfallslos sein 😉 Alles ganz leicht machbar...

Röchtöch... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen