Problem beim Runterschalten von 5 auf 4 (Kalter Zustand)
Liebe Community,
mein Fahrzeug (E200, W212, Facelift Modell, 184PS, Automatikgetriebe - 1313 DDR) hat folgendes Problem:
Im kalten Zustand des Motors (ca. erste 10 Minuten) gibt es einen Schlag/Ruck beim Runterschalten vom 5. Gang in den 4. Gang.
Nach ca. 10 Minuten ist die Schaltung wieder normal sanft.
Alle anderen Schaltungen sind normal.
Ich habe eine Getriebespülung machen lassen, leider ist es nicht verschwunden.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Danke und LG
28 Antworten
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 13. November 2023 um 16:37:28 Uhr:
Kenne 3 weitere Fahrzeuge mit dem Mangel, alles MoPf. Ein weiterer fährt wie meiner sehr unsanft im kalten Zustand los wenn man von der Bremse geht.Ist halt Premium gewünscht, nur nicht geliefert.
Die 9G Modelle bei uns in der Firma sind aber noch schlechter.
Wenn die mal ein paar hundert Kilometer einen schweren Hänger dran hatten und man danach ohne unterwegs ist. Jeder Fahranfänger kann besser Gas und Kupplung bedienen.
Wenigstens haben die Getriebe bis zum Austausch 200 Tkm gehalten.
„MoPf“?
Zitat:
@MK40 schrieb am 19. Nov. 2023 um 14:17:59 Uhr:
War es bei dir von Anfang an so, dass es nicht nur im kalten Zustand so war?
Ich habe das Auto mit knapp über einem Jahr und 55.000km gekauft. Jetzt hat es 9 Jahre und 137.000km auf dem Buckel und das rocken ist weder schlimmer noch besserer geworden. Eine Getriebespülung bei ca. 100.000km hat auch nichts verändert.
Der Getriebemechaniker (nicht MB), der die Spülung gemacht hat, hat mir gesagt, dass im Endeffekt das Getriebe auseinandergenommen werden müsste und man müsste schauen, ob eventuell eine Dichtung im Getriebe nicht mehr gut ist. Das würde dazu führen, dass die Elektronik dann plötzlich mehr Druck nachschießt um das Leck auszugleichen und die Kupplung zu schließen. So richtig glaube ich da aber auch nicht dran. Für mich ist das eher ein Elektronikproblem, das nur MB ändern könnte.
Gruß
Achim
Ich glaube auch dass an der Software etwas nicht ganz optimal ist bzw. habe ich das Gefühl dass sich das Getriebe zu schnell oder falsch adaptiert. Nach längeren, etwas zügigeren Autobahnfahrten hackt es dann beim Einfahren in die Stadt bzw. den Stop-and-go-Ampelverkehr hin und wieder etwas ruppig beim Ein und Auskuppeln. Leider tritt das Problem sporadisch auf, wenn es aber da ist, ist es da bis das stop and go vorbei ist (hilft eigentlich nur noch rollen im Leerlauf bzw. nicht schalten lassen). Demnächst lass ich das mal spülen und wenn es dann nicht weg ist, darf sich MB nochmal dran versuchen. Bei 80TKm (350d om656). Beim letzten KD wurde es im Stand neu adaptiert (Adaptionswerte waren "verstellt"😉, brachte aber keine Abhilfe.
Hier gings auch um das Problem 4-5 Gang, leider ohne Lösung (vielleicht stand dazu etwas in den Kommentaren?!?)
Mein MOPF von 2014 mit 7G+ hat dieses Schaltproblem nicht , auch nicht früher .
Ich habe aber 2016 bei MB alle Steuergeräte auch A-Getriebe updaten lassen .
Danach habe ich Leistungssteigerung Stage 1 gemacht .
Erstes Getriebeölwechsel bei 92 tkm und 5 Jahren durchgeführt hat angefangen etwas hart zu schalten
und jetzt nach 60 tkm und 4 Jahren auch neu gemacht .
Reine Pflegemaßnahmen
Auch selber gewechselt .
Aus meiner Sicht ich würde das Getriebeöl nicht länger als 80 tkm und 4 Jahren fahren .
Jetzt beim Wechsel 60tkm hat das Getriebeöl sehr wenig Abrieb , Schlamm gehabt im Vergleich zu dem Wechsel bei 92tkm .
Praktische Erfahrung
Vielleicht ein Software-Update würde manchen hier helfen .
Ohne Gewehr .
Servus
Ähnliche Themen
Ein Update hatte ich damals machen lassen. Hat genau überhaupt nichts verändert, außer meinen Kontostand. Ich meine, das hätte um die 250 Euro gekostet.
Laut Aussage MB damals, würde das Problem 5-> 4, hauptsächlich die 400er und 500er betreffen.
Gruß
Achim
Zitat:
@jarek66
Vielleicht ein Software-Update würde manchen hier helfen .
Nicht wirklich. Habe schon mehrere hundert € für die Fehlersuche versenkt. MB und ein Getriebeinstandsetzer konnten das Problem nicht beseitigen.
Letzterer meinte das es nach einer Überholung die irgendwann fällig wird eine Zeit lang weg sein dürfte. Er verdient sein Geld mittlerweile zu fast 50 % mit der Überholung von MB Getrieben, früher war das nicht so.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 20. November 2023 um 10:16:13 Uhr:
Zitat:
@MK40
„MoPf“?212er sind alles Mopf Modelle.
😕😕😕
Ich habe jetzt noch mal einen Termin bei der Werkstatt vereinbart. Mal schauen, was sie sagen werden
Na das Problem ist doch wirklich ein alter Hut, macht meiner auch die ersten 3 km, wenn man dran denkt kann man doch per Wippe runterschalten, da funzt das bei meinem ohne Ruck. Ansonsten kann ich auch bestätigen das die Spülung etwas Besserung bringt, aber halt nicht langfristig.
Bei meinem ändert das an dem Ruck nichts, ob manuell oder automatisch geschaltet wird ist vollkommen egal.
Warum soll sich da auch etwas ändern?