Problem beim Bremsscheibenwechsel S4, Schrauben fest

Audi S4 B8/8K

Moin,

ich habe heute versucht meine Bremsscheiben zu wechseln, nur leider bin ich nicht weiter gekommen. Nach 6 21er Nüssen die gebrochen sind habe ich beschlossen die letzte nicht zu opfern.

Ich bekomme den Bremszangenhalter nicht ab. Die hinteren 21er Schrauben gehen einfach nicht ab, egal was ich mache oder wie ich das ding heiß/kalt mache um die zu lösen, die bleiben fest.

Die frage die ich mir jetzt stelle, ist es möglich die beiden Schrauben vorne an der Bremszange zu lösen um die Splinte zu entfernen, sodass ich die Bremsscheiben so herausbekomme? Ich möchte ungerne die Zangenhalter erneuern, weil ich keine Ahnung habe wie ich diese jemals los bekommen soll.

Vielleicht hat jemand tipps um die Bremsscheiben vorne und hinten zu wechseln ohne den Zangenhalter zu lösen.

Edit: Ich habe bei dem Fahrzeug die TRW Halter.

18 Antworten

Hmm gebrochene Nüsse kommen eigentlich nur vor wenn es Billignüsse sind, will ich aber nicht unterstellen.

Sonst fällt mir nur die Hammer und Meißelmethode ein und die Dinger durch gezielte Schläge lösen.

Es gibt Schlagschraubernüsse die sind stabiler.

Ist es nicht möglich die Bremsscheibe anders herauszubekommen? Die TRW Sattel haben doch am Zangenhalter die Halterungsbolzen die man lösen kann, kann man die nicht rausdrehen und somit mit etwas eingeschränktem platz die Scheibe herauszunehmen?

Bei deinem Fz. ist der Bremssattel doch direkt am Radlagergehäuse geschraubt?

Da muß der Bremssattel ab sonst bekommst du die Scheibe nicht runter.

Keine anderen Schrauben am Bremssattel lösen sonst wird der undicht!

Welche PR-Nummer hat deine Bremse? 1LM ?

Ähnliche Themen

Nein, bei mir ist der Sattel mit zwei schrauben an dem Sattelhalter fest, den kann man dann rausnehmen und abklappen.

Dann hat man nur noch die Zange.

hier ein Link zur Bremse:

https://ebay.us/m/JTcvSp

Der Bremsträger muß ab zum Scheibenwechsel.

Besorge dir eine 21 Nuss von Hazet oder Gedore die halten mehr aus, oder wie schon geschrieben eine Schlagschraubernuss die ist dickwandiger

Die Schrauben müssen neu und mit 196 Nm angezogen werden.

Schlagschraubernuss

Selbst die Schlagschraubernuss von Hazet hat aufgegeben. die schraube hat sich keinen Millimeter bewegt.

Die untere Schraube hat nachgegeben, die obere jedoch kein stück.

Es muss doch eine andere Möglichkeit geben die Scheibe dort herauszubekommen.

Nein das ist nicht genug platz.

Hab jetzt nochmal alles probiert und mir auch nochmal ein paar andere Nüsse geliehen. Diese Schraube will nicht raus Und ist durch die ganzen versuche mittlerweile rund.

Nächster versuch war dann Nuss anschweißen weil eine neue Schraube habe ich ja schon.

Allerdings war das nächste Problem jetzt das der erste Hebel gebogen ist und danach die Knarre Kaputtgegangen ist. Also Rohr angeschweißt um sie wenigstens ein wenig zu lösen, Vergeblich, die Schraube ist fest und bleibt fest egal was man macht.

Nächster versuch ist einfach die Bolzen von der Zangenhalterung abzuschrauben und die dort irgendwie herauszubekommen, eine andere möglichkeit habe ich jetzt leider nicht mehr außer eine neue Achse. Raustrennen vom halter ist da keine Option.

mal versucht zu erwärmen?

Schreibt er ja oben. Da bringt dann nur noch rohere Gewalt etwas. Schlussendlich muss wohl der ganze Achsschenkel raus und die Flex angesetzt werden. Ich wüsste nicht, wie es sonst gehen soll. Im eingebauten Zustand hat man da wohl zu wenig Platz, um Werkzeuge zum Schneiden anzusetzen.

Was mir gerade noch eingefallen ist, wäre ein Drehmomentverstärker. Mit entsprechender Nuss durchaus denkbar, dass das funktioniert. Allerdings nur, wenn der Kopf nicht schon völlig rund ist. Nur mal als Denkanstoß.

Bremsscheiben vorne ohne Probleme gewechselt indem ich einfach die Halterungsbolzen rausgenommen habe.

War mehr als genug platz um die Scheibe herauszunehmen.

Keine ahnung warum dagegen so protestiert wurde das da kein Platz ist.

Ich glaube, Du meinst was anderes, als die anderen.

Die vorderen Schrauben mit dem Vielzahn-Spezialkopf darf man angeblich nicht entfernen, weil die Bremse dann unter Umständen nicht mehr zu brauchen ist. Weshalb, weiß ich auch nicht. Rein von außen betrachtet erschließt sich mir das nicht. Da ist ja nix sonst. Aber tatsächlich sind es Schrauben, die bekommt man mit normalem Werkzeug nicht auf und es gibt sie auch nicht zu kaufen im Handel. Die kannst Du aber ja nicht geöffnet haben, weil dazu braucht es ja Spezialwerkzeug?

EDIT: Die Sättel wurden beim Hersteller in richtiger Position zusammengepresst und dann verschraubt. Das ist wohl auch absolut sicherheitsrelevant, weil der Kolben sich sonst verklemmen kann. Da eine richtige Positionierung ohne die Werksmaschinen nicht möglich ist, dürfen diese Schrauben nicht geöffnet werden. Werden sie es doch, ist der Sattel zwingend zu ersetzen und defekt. Deshalb sind das auch Speizalschrauben.

Der Grund hat mich jetzt mal interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen