1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Problem beim Ausbau des Gebläsemotors

Problem beim Ausbau des Gebläsemotors

Opel Signum Z-C/S

Hallo, ich fahre einen Signum 2.2 direct. Nun hat mich mein Innenraumgebläse im Stich gelassen. Es machte schon Monate lang Geräusche als wären dort Vögelchen drin. Vor 2 Tagen dann Stille...nix mehr. Sicherungen sind okay und nun wollte ich den Gebläsemotor ausbauen und wechseln. Handschuhfach raus, kein Problem...Die ersten beiden Schrauben vom Gebläse auch okay aber ich komme ums verrecken nicht an die anderen Schrauben mit dem Torx-Dreher. Habt ihr Ideen wie ich da ran komme? Sollte ich einen flexibler Dreher nehmen? Ich krieg echt gerade die Krise ??

49 Antworten

Vielleicht lohnt es sich für die Arbeit den Beifahrersitz auszubauen .... dauert 5 min .... und schafft doch ordentlich Platz 🙂

So,ich habe den Lüfter heute dann raus bekommen. Das Lüfterrad war sehr schwergängig und ich habs etwas geschmiert. Nachdem es dann einigermaßen zu drehen ging,hab ich die Kabel wieder angesteckt und probiert ob er wieder läuft. Leider war Stille in der Trommel. Ich denke das der Motor hinüber ist. Da werde ich mir wohl einen neuen Lüfter bestellen müssen. Er ließ sich nach dem Ausbau sehr sehr schwer drehen und Rost kam auch raus.

Hast du mal probiert ihn mit Bremsenreiniger zu säubern? Dabei den Lüfter drehen und den Schmodder oben und unten aus der Welle aussprühen. Ein Versuch wäre es doch wert.

Schau mal, ob die Sicherung fürs gebläse noch intakt ist.
Der vorwiederstand ist auch ein möglicher Kandidat. Wenn es die Sicherung ist, läuft gar nix. Wenn es der vorwiederstand ist, läuft der Lüfter nur auf der höchsten Stufe. Gib mal direkt 12 Volt auf den motor. Wenn er so läuft, liegt es nicht am motor.

Ähnliche Themen

So, ich hab den Lüfter mal an die 12 V gehalten. Da schnurrt er wie ein Kätzchen. Hab mir nun einen neuen Vorwiderstand gekauft und eingebaut. Leider läuft da immer noch nix. Wo kann es denn jetzt noch dran liegen? Ich werde noch irre hier.

Sicherung? Ansonsten fiele mir nur der Schalter ein, aber ich weiß nicht ob der schon oft als Defekt gemeldet wurde.

es gibt da keinen "Schalter" , das ist elektronisch geregelt ....

Kann der Lüfter denn bei Defekt einen Fehler produzieren, der jetzt die Funktion blockiert?

Ich hab mir jetzt nen neuen Lüfter bestellt. Der alte läuft auf 12 v wenn ich ihn direkt an die Batterie klemme. Stecke ich ihn an den Stecker, läuft er nicht. Am Stecker kommt Saft an....kann also nurnoch am Gebläsemotor liegen...denke ich zumindest.

So,ich hab den neuen Lüfter,einen neuen Gebläseregler gekauft. Heute ausprobiert und was tut sich??? Nix. Das kann doch nich wahr sein. Ich dreh echt durch. Strom kommt am Stecker an...kann es trotzdem am Bedienteil liegen?
Ich hoffe so sehr auf eine Lösung.

wie misst Du denn ob Strom ankommt ??? einfach am offenem KAbelende ohne Motor ???

Er meint sicher, dass am Stecker,(ohne motor) Spannung anliegt.

das befürchte ich auch .... wer misst, misst Mist ..... 😉

Das hat nen Bekannter mit Multimeter gemessen. Ich habe so ein Teil nicht und er bot sich an. Da ich von Strom echt kein Plan hab, hat er gemessen und meinte da wäre Saft drauf....hmmm ob ich es ihm glauben kann? Das Teil hatte da zwar was angezeigt aber wie gesagt, ich hab von sowas null Ahnung. Vielleicht gibt es ja noch ne einfachere Möglichkeit es zu testen.

Ich habe jetzt nochmal mit einer 12 v Glühlampe an den beiden äußeren Pins gemessen. Lämpchen leuchtet bei Zündung aus und auch bei Zündung ein. Kann der neue Gebläseregler vielleicht doch kaputt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen