Problem bei manuel schalten (M140iA xDrive)

BMW M1 F20 (Fünftürer)

(F20/LCI2/M140iA xDrive, EZ:Okt/17, 7000km gelaufen)

Hallo Freunde,

ich bitte um eure Hilfe.

Bei meinem o.a.Auto habe ich das folgende Problem festgestellt:

Bei dem Manuel-Gang schaltet er nicht automatisch hoch,
obwohl der Gang bereits den höchsten Drehzahl erreicht hat( ca.7.000 Umdrehungen).
Der Gang schaltet nicht automatisch hoch, sondern wird der Motor stattdessen limitiert
und der Drehzahl bleibt stets dort hängen, wo der Drehzahl limitiert wird.
Daher bringt der Motor keine weitere Leistung mehr.

Bei meinem F30/340iA xDrive ist anders.
Wenn der Motor bei dem Manuel-Gang den höchsten Drehzahl erreicht hat,
dann schaltet der Gang automatisch hoch.Keine Limitierung usw…..

Wurde die Steuerung des Motors und der Manuel-Gang
bei dem F20/M140iA xDrive anders als F30/340iA xDrive konstruiert???

Zum Fahren ist schon diese Konstruktion sehr gefährlich.

VG

Beste Antwort im Thema

Dass der Motor im manuellen Modus nicht hochschaltet, ist einfach super von BMW gemacht, genauso wie die Schaltlogik des Automatikwählhebels: Ziehen für hochhalten und drücken für runter schalten. So und nicht anders gehört sich das!

Ist bei Porsche übrigens genauso gelöst (Begrenzer und Schaltlogik). Der Fahrer wird nicht bevormundet.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nö ist er nicht. Ich hab ja auch einen 340i und 240i, die unterschiedliche Auslegung der Automatik hat mich nie gestört.

Den Hintergrund für das nicht-Hochschalten am Begrenzer zeigt zudem noch folgendes Beispiel:
Auf der Rennstrecke oder bei sehr sportlich ambitionierter Fahrweise kann es sein, dass man für optimalen Speed Kurven nahe des Begrenzers in einem Gang durchfahren möchte. Würde die Kiste plötzlich hochschalten kommt Unruhe in das Heck, wodurch zb eine perfekte Rundenzeit zerstört wird.
Klar ist das wenig alltagsrelevant. Aber dadurch wird der Charakter des Autos mit geprägt und deshalb bekommt es auch zurecht Lob von renommierten Fachzeitschriften.
Dagegen werden andere Fahrzeuge wie zb Golf R für die lasche Getriebeapplikation kritisiert. Glaube beim Golf ist die Schaltlogik auch noch falsch rum integriert, sprich ziehen für runter schalten und drücken für hochschalten.

Zitat:

@Goreone schrieb am 22. April 2018 um 10:11:41 Uhr:


Der M(!)140i ist halt ein Performance Modell. Der 340i „nur“ das normale Topmodell der Baureihe mit weniger scharfer Vermarktung/Positionierung. Da macht das durchaus Sinn dass auch das Getriebe etwas anders ausgerichtet ist.

Ohne Abkürzung: M Performance Power & Sound Kit/MPPSK

Mich hat der Automatik gestört.
Hinter mir Fahrer auf der Autobahn auch.
Zum Glück bin ich hier darüber informiert,dass es bei dem Automatik zwischen dem M140iA xDrive
und 340iA xDrive MPPSK einen Unterschied gibt.
Ich fahre meinen M140iA xDrive ab jetzt im Sport Modus aber mit Automatik.
Danke für eure Info,s.

Dann hast du beim Dreier ein Performance-Teil verbaut, aber keine M-Performance Modell.

Ähnliche Themen

Also wurde ja schon gesagt, der 340i ist kein M-Performance Modell, daher auch ne andere Auslegeung.
Der 340i schaltet außerdem im manuelen Modus auch nicht hoch wenn man im dafür richtigen Fahrmodus fährt! Hatte auch schon mein 430i, steht alles in der Bedienungsanleitung, wann er hochschaltet und wann nicht, einfach mal nachlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen