Problem B4 2.0 ABT
Hallo wiedermal hab ich ein problem oder bzw. immer noch mit meinem B4 2.0 90 Ps ABT Leerlauf top ausser kurz nach start geht er nach 50m an der Kreuzung aus ist nicht so wild aber unter normalen Fahrverhalten könnte man meinen er bekommt kurzzeitig keinen Sprit aber nur bei viertel halb oder dreiviertel Gas bei Vollgas läuft er ohne Probleme! man kann ihn auch wie zb bei der au auf 2800u/min halten dann läuft er paar sek auf 2800 dann bricht er weg bis ca 1900-2100 dann kommt er wieder das geht dann immer auf und ab!!! Gewechselt bzw überprüft wurde komplette Zündanlage Kerzen verteiler neu am Oszi sieht man das in dem moment wo er zusammenbricht die Zündung vorhanden ist heist das von der Seite alles i.o ist! Motortemp geber für Steuergerät neu! ach ja Problem ist immer da obMotor kalt oder Warm ob draussen kalt oder warm wobei vorletzte Woche als es nicht so warm war um die 10-15 grad lief er! Benzinfilter neu Benzindruck ok habe in zur Probe mit einer pumpe aus nem Kanister laufen lassen selbes Syntom, Zentraleinspritzeinheit wurde zur probe getauscht vom Golf selbes problem!!! Es bleit doch dann nur noch das Steuergerät oder Wo sitzt dieses wer hat nen Schaltplan für die Motorsteuerung um einen Kabeldef. zu überprüfen Teilastschaltkontakt!!!!???????
MFG Alex
19 Antworten
Hmpf, shit, die Rechnung ist moomentan unauffindbar wo die ganzen Sachen drauf vermerkt waren...
🙁
Aber ich habe in der Zwischenzeit nochmal die Suchfunktion bemüht - es tauch dort auch immer wieder der Unterdruckschlauch auf vom Ansaugkrümmer zum BKV - dieser war laut Werkstatt etwas lose auf dem Ansaugkrümmer und ist jetzt mit einer Schlauchschelle "verziert".
Mal sehen ob das was bringt - die Hoffnung stirbt zuletzt... 🙁
Gruß,
Philip
Wenn, dann is der porös und nich lose.
sofern der Porös is, merkst du das daran, dass der im Leerlauf nur auf 3 Töpfen läuft.
Ich würde dir und dem Luckyjack empfehlen mal die Standpunkte bei der Fehlersuche zu wechseln. Er soll sich ma um seine Lambda kümmern statt planlos nach Teilen der Einspritzung zu fragen, und du solltest die Lambda in frieden lassen (da ja offensichtlich OK) und dir nen Rep-leitfaden zur Einspritzanlage und ein Multimeter ausm Conrad-Katalog besorgen... =)
So long, fröhliche Fehlersuche, am ABT is das echt zum Kotzen, weiß wovon ich red. Das kann alles mögliche sein, und leider is bei der Beschreibung der Fehler immer viel Subjektivität drin. Aber nur mut, is nich allzuviel. =)
greetz
Der ABT ist ein recht gutmütiger Motor.
90% aller Ruckler bestehen aus Unterdruckproblemen und das lässt sich immer easy feststellen mit absprühen etc.
Der ABK ist nen Motor der nur Ruckelt.
Naja, grad beim ABT kanns zwischen Leerlaufschalter, DK-Steller, DK-Poti, Lambda, Falschluft hier oder da oder dort, (z.b Zwischenflansch) IAT, Einspritzventil, Kabelbrüchen/Korrosion, Hallgeber, Verteilerkappe/Finger, Zündkabel, Bruch an ner Torsionsfeder der Kupplung, Abgasanlage nich i.o., Luftfilter, Kalt/Warmluftregelklappe oder dessen Ventil an wirklich allem liegen...
Beim ABK isses meist nur Lambda, Relais 30 oder die Leerlauf/Volllastschalter.
Ich sag ja, jedem kommt das eigene Ruckeln anders vor, isses beim Gaswegnehmen, beim Gas geben? Bei Vollgas? Nur bei Kälte, oder nur wenn er warm is? Isses bei nassem wetter schlimmer? Mal da, mal nich da, harte oder weiche ruckler bei Betriebszustand X... so fehler sind grad am ABT nich mit nem Relais für 12€ getan.
Man könnte klar alles blind austauschen, aber da is man mit neuteilen bei Preisen angelangt, die den Fahrzeugwert ums doppelte übersteigen, auch wenns bei dem Motor nich so aussieht. Drosselklappe samt Einspritzventil (ober und unterteil der gesamten Anlage) kosten schlappe 900€ zusammen!
Sie froh, dass du bis jetzt nur Unterdruckprobleme hattest 😉
greetz
Ähnliche Themen
Moin.
Nur des Verständnisses halber:
Wenn ich die Lambda-sonde abziehe, provoziere ich ja einen Notlauf, oder?
Ist dieser Notlauf nur auf die Werte der Lambda-Sonde bezogen?
Auch wenn du meinst dass es nicht die Lambda-Sonde sein kann, ich würde einfach gerne definitiv ausschließen, dass es die Lambda-Sonde ist und einfach mal den Stecker abziehen und mal schauen wie es geht, aber ich denke halt irgendwie, wenn das Abziehen des Steckers und der damit verbundene Notlauf noch andere Werte beeinflusst, hat man ja wieder keine definitive Aussage...
🙄
Ansonsten werd ich mir wohl mal eine Pulle Bremsenreiniger kaufen und mal vorsichtig die Frischluftseite des Motors auf Ungereimtheiten checken...
Hintergrund der Attacke ist im übrigen, dass der Wagen eine Gasanlage bekommen soll und ich vorher gerne wüsste, dass der Wage läuft.
Also dann, einen angenehmen Tag wünsche ich!