Problem an der Hydraulik bei BX (Citroen)
Hallo Leutz,
Ich habe ein problem, weiß aber noch nicht ob es wohl was schlimmes ist oder eher was halbwegs ich sag mal halbschlimm ist... und zwar fahre ich einen bx.
Ich hatte besher noch keine großen probleme gehabt aber seit neustem hat er die macke das wenn ich längere touren fahre (über 150km) die pneumatik ausfällt. ich muss dann in den fall kurz anhalten den motor ausschalten , kurz warten und wenn ich dann den motor wieder einschalte geht es wieder. darauf hin verkürzen sich die abstände mit dem auftreten dieses problem. erst wenn der wagen wieder eine längere zeit gestanden hat funktioniert es wieder ohne probleme. meine vermutung wäre das vieleicht der motor für den hydrokreislauf bei längerer benutzung ausfällt. hydraulikflüssigkeit ist auf jeden fall vorhanden.
kann mir jemand weiter helfen? wäre echt super mäche mir nämlich sorgen
gruß chris
20 Antworten
wenn es dir zu schwierig ist dann lass es besser von Citroen machen.Die können das Auto auch mal komplett entlüften.Kostet nicht die Welt.
gruss
Tach Leutz,
habe mit bx auch mehr als 700tkm zugebracht- Super Autos, wenn man das Nötigste macht. Nötigstes: Bei Deinem: Auto ganz runterfahren. Grünen Kessel inkl LHM raus. alles auskippen, ab damit zum Altöl. Dann alle Siebe reinigeninkl Kessel, die sind mit Drahthaken eingehängt} Benzin klappt gut. Dann am besten mit Pressluft trockenblasen. Dann Fäßchen wieder einbauen, alle Siebe auch nochmal prüfen, 3l einfüllen, dann Hauptschlauch zur Pumpe (siehste sofort) abmachen, mit LHM anfüllen, damit Pumpe keine Luft saugt. Motr starten, Schlauch aufstecken und festziehen. Am Regelblock (wo die grüne Kugel vorn unten ist vor dem Motor) sind Schrauben, eine ist eine 12er. Die zum Entlüften immer wieder eine 1/2 Umedrehung auf- und zudrehen: Auto auf Mittelstellung. Ruhig etwas warten, kann paar Minuten dauern. Dann sollte er sich irgendwann heben. Danmn ganz hoch fahren- HD-Ölstand prüfen, ggf. korrirgieren. Das war's dann auch schon! Sollte nun gut schweben... !Tschööö, guten Wochenstart
Hallo, wo steht den der BX? Vielleicht kann dir ja auch jemand aus deiner Nähe helfen. Ich bin eher Laie, hab die Filterreinigung und den LHM-Wechsel aber auch selbst hingekriegt.
ich wohne in aachen (NRW)
gruß christian
Ähnliche Themen
so, habe heute die hydralikflüssigkeit gewechselt, hat sich auf jedenfall gelohnt, da die flüssigkeit schon arg braun war. der wagen pumpt nun auch schneller hoch, und bei ausgeschalteten motor, hält er druck meiner meinung nach besser, sonst war immer schon sobald ich ausgestiegen bin der wagen langsam am sinken. leider hat sich eine sache noch nicht ergeben und zwar hatte ich immer ein ruckeln in der lenkung, das ist leider immer noch vorhanden... hat vieleicht jemand noch irgendwelche vorschläge? nachdem ich ja nun hier in diesem thread dazu gelernt habe würde ich ja nun dann den mengenteiler beschuldigen. Was meint ihr?
gruß christian
Vielleicht kann mir ja hier auch wenn der Letzte Beitrag schon lange her ist helfen.
Ich habe von Bekannten den BX Diesel auf der Bühne dieser will auf einmal nicht mehr hoch fahren.
Habe ihn rein gefahren da stand er noch normal und jetzt rührt sich nichts mehr.
Warnlampen im A brett leuchten Servo geht auch nicht mehr.