Probesitzen im neuen Avensis

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo allerseits,

war die Tage mal Probesitzen im neuen Avensis. Ich bin ihn aber leider noch nicht gefahren, jemand von Euch vielleicht?

Meine Eindrücke waren:

- Von außen sehr schön gemacht. Gefällt mir gut. Dynamische Linienführung, insbesondere der Front und ein eigenständiger Auftritt. Die Dachlinie wirkt nach hinten sehr stark abfallend. Könnte also sein, das da einiges weniger rein geht als beim Vorgänger.

- Von innen: Eher enttäuschend. Ich muß dazu sagen das es sich um die SOL Variante gehandelt hat. Die Bilder von Toyota die ich gesehen habe, wie dieses hier:

www.toyota.de/Images/t9_ave09_car_gal_020_prev_tcm281-857157.jpg

zeigen ja eine höhere Ausstattungslinie. Aber wenn ich mir die Pressemitteilungen ansehe, in denen Toyota blumig von einer völlig neuen Innenraumqualität und nie dagewesener Verarbeitung spricht, frage ich mich schon wo die sein soll? Ich hab mal ein Bild von mobile eingefügt:

http://i2.ebayimg.com/03/m/000/a1/6b/bd3b_27.JPG

Was mich am alten im Innenraum gestört hat, ist im wesentlichen ziemlich gleich geblieben. In der Mittelkonsole gibts wieder unterschiedliche Farbtöne dieses Gold/Beige. Finde das sieht recht "günstig" aus 😁 Und unterhalb der Sichtkante ist alles aus sehr billig wirkenden Kunststoff.

Hat mich nicht so recht überzeugt. Und ich hatte wirklich gehofft, das Toyta da nachlegt und mit anderen gleichzieht. Wie sind Euere Erfahrungen / Eindrücke denn bisher?

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

war die Tage mal Probesitzen im neuen Avensis. Ich bin ihn aber leider noch nicht gefahren, jemand von Euch vielleicht?

Meine Eindrücke waren:

- Von außen sehr schön gemacht. Gefällt mir gut. Dynamische Linienführung, insbesondere der Front und ein eigenständiger Auftritt. Die Dachlinie wirkt nach hinten sehr stark abfallend. Könnte also sein, das da einiges weniger rein geht als beim Vorgänger.

- Von innen: Eher enttäuschend. Ich muß dazu sagen das es sich um die SOL Variante gehandelt hat. Die Bilder von Toyota die ich gesehen habe, wie dieses hier:

www.toyota.de/Images/t9_ave09_car_gal_020_prev_tcm281-857157.jpg

zeigen ja eine höhere Ausstattungslinie. Aber wenn ich mir die Pressemitteilungen ansehe, in denen Toyota blumig von einer völlig neuen Innenraumqualität und nie dagewesener Verarbeitung spricht, frage ich mich schon wo die sein soll? Ich hab mal ein Bild von mobile eingefügt:

http://i2.ebayimg.com/03/m/000/a1/6b/bd3b_27.JPG

Was mich am alten im Innenraum gestört hat, ist im wesentlichen ziemlich gleich geblieben. In der Mittelkonsole gibts wieder unterschiedliche Farbtöne dieses Gold/Beige. Finde das sieht recht "günstig" aus 😁 Und unterhalb der Sichtkante ist alles aus sehr billig wirkenden Kunststoff.

Hat mich nicht so recht überzeugt. Und ich hatte wirklich gehofft, das Toyta da nachlegt und mit anderen gleichzieht. Wie sind Euere Erfahrungen / Eindrücke denn bisher?

Gruß
Peter

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Morgan Gardener



Schade, dass es wohl nichts wird.
Über welche Alternativen denkst Du nach?

monegasse

Gute Frage. Ich habe mir im letzten halben Jahr alle möglichen Kombis und kleinen SUV angesehen. Sehr gut gefiel mir der Volvo XC 60, aber das Motorenangebot ist indiskutabel. Vorstellen könnte ich mir vielleicht noch einen Opel Insignia Sports Tourer, aber den muss ich mir erst einmal ansehen.

Gleichauf allerdings mit dem Avensis lag vor dem Probesitzen der Qashqai+2 und genau der wird es wohl auch werden. Der sitzt wie angegossen und der Mehrverbrauch des Benziners fällt bei meiner jährlichen Fahrleistung nicht so ins Gewicht. Sollte mich also der Insignia ST auch nicht umhauen, wird es wohl das Quatschei werden, wenn das Leasingangebot stimmt.

Ich habe mir den Avensis auch einfach mal angeschaut.

--> Ich bin Enttäuscht!

An dem Auto kann ich nichts finden was mit wirklich gut gefällt!
Ebenso der Auris.
Das einzig schöne Auto was Toyota momentan bietet ist der Yaris.
(Der IQ ist auch eine ganz interessante Konstruktion)

Nun ja,
ich bin dann, nachdem ich mir den Avensis angeschaut hatte rüber zu Opel (und ich bin wahrlich kein Opelfan) und habe mich in den Insignia gesetzt.
- Wahnsinn! Eine andere Welt.

Man muss die Fahrzeuge (ebenso Mazda 6, Passat, Mondeo, C5 usw.) in der Mittelklasse nunmal vergleichen und ich befürchte da bekommt Toyota in Deutschland ein echtes Problem!

Also da muss ich dir mal klar widersprechen @0815-Driver

Ich fahre Toyota, einen T25 Avensis und ich hab mir den sicherlich nicht geholt, weil mich das Design allein so vom Hocker gehaun hat. Der neue Avensis ist innen, wie außen ein solides Auto geworden. Der Innenraum qualitativ hochwertiger als beim Vorgänger und über eines braucht sich wohl ein Toyotafahrer nie Gedanken machen - Zuverlässigkeit.
Und genau deshalb wird auch der neue T27 seinen Platz am Markt finden, gewohnte zuverlässige Toyoqualität - nachzulesen in sämtlichen Pannenstatistiken, JD Power Kundenzufriedenheitsstudien etc pp.
BTW find ich persönlich den Insignia misslungen. Diese LED TFL in den Scheinwerfern ein graus und das Heck ist sich nicht einig ob Coupé oder Limousine. Sry, aber OPEL wird mit diesem Fahrzeug sicherlich nicht den Konzern zu alter Form führen können. Mal abgesehen davon, das mit dem ganzen Schnickschnack womit er beworben wird (Schildererkennung etc) preislich auch über dem Avensis in der Tec Edition liegt.
Der C5 wird es ebenso schwer haben, mangelnde Verarbeitungsqualität ist das größte Problem bei allen Franzosen.

Echte Konkurrenten sind diese beiden für mich nicht, der Mazda 6 oder VW Passat hingegen schon und deswegen denke ich schon, das der AV T27 seinen Weg gehen wird.

MFG

Ich kaufe mir ein Auto nich nach der Zuverlässigkeit die in irgendwelchen Pannenstatistiken geschrieben stehen!

Was hab ich von einem zuverlässigen Auto wenn mir weder das Blechkleid gefällt und der Innenraum jedes mal Stirnrunzeln hervorruft?!

Zudem hab ich noch nie wirklich schlechte Erfahrungen mit irgendwelchen Autos bezüglich Zuverlässigkeit gemacht.
Egal ob das jetzt ein VW war, mein Volvo oder jetzt der BMW.

Zur Info:
Der Insignia verkauft sich momentan über den Erwartungen in Deutschland - sicher nicht ohne Grund!
Wie gesagt, ich schimpfe oft und gerne auf Opel, aber die Leistung für den Insignia muss man anerkennen.

Ähnliche Themen

Moin.

Also vom Hocker holt mich der neue Avensis auch nicht.

Aber wenn ich mir die Ausstattung so anschaue und mir einen ähnlichen/vergleichbaren OPel Insi zusammenstelle, dann fällt mir auf, dass der neue Opel ja fast (vielleicht sogar teurer) so teuer wie eine C-Klasse ist. Auf jeden Fall teurer als Avensis TEC-Edition!

Ne ne, dann lieber auf ein paar lächerliche Blechdetails drüber wegsehen und das gute Geld beieinander halten oder schöne Sachen von kaufen/machen anstatt wegen einer überzeugenden Optik oder einen anderen Quatsch ein teureres Auto kaufen, wenn der neue Avensis das alles genauso gut kann!

Gruß

Achso,
ihr zahlt also alle den Listenpreis?!?!

Insignia EU-Fahrzeuge gibt es mit reichlich Rabatten.
(Zu dem Post unter mir)

Wie jetzt?

Insi ./. Rabatt gegen Avensis ./. Rabatt ist ein Unterschied
zu Insi ohne Rabatt gegen Avensis ohne Rabatt?

Verstehe die Frage überhaupt in dem Zusammenhang nicht.

Also ich fahre jetzt den 3 Toyota und habe nie Theater mit den Auto´s gehabt. Nur einmal hatte ich einen Merceder v 230 ( Bulli) mit allen as das herz gegehrt sofort den Fehlerteufel. 18 mal in 2 Jahren in Reparatur. ( Kein Witz) Jetzt kaufe ich wieder Toyota und habe meine Ruhe.

Servus!

@0815 Driver

Es geht nicht darum ob wer Listenpreis zahlt oder nicht. Es geht schlich einfach darum, das der Insignia mit den ganzen Ausstattungspakete mit die er so schön beworben wird, einfach weit über dem AV liegt. Und wie Ferieabend schrieb, stößt der Insignia in C-Klasse Regionen vor. Wie will Opel damit mehr Absatz erzielen? Jedenfalls wenn der nach Rabatt günstiger sein soll - überleg dir mal warum!?

BMW, VW und Volvo sind auch in den Pannenstatistiken relativ gut - schlechtes Argument. Und auch hier, rege ich deine Überlegung an, warum Opel so wenig Autos verkauft?!

Unterm Strich bleibt folgendes, der neue AV gefällt nicht jedem - und das muss er auch nicht. Das wirds nie geben das ein Auto (egal welche Marke) 80% der Autokäufer anspricht.
So und in diesem Sinne --> BTT

Zitat:

Original geschrieben von 0815-Driver



Nun ja,
ich bin dann, nachdem ich mir den Avensis angeschaut hatte rüber zu Opel (und ich bin wahrlich kein Opelfan) und habe mich in den Insignia gesetzt.
- Wahnsinn! Eine andere Welt.

Habe ich auch und dachte dasselbe. Dann habe ich mich hinten reingesetzt und bin mit dem Kopf an die Decke gestoßen. Der Türgriff innen war zudem arg labil. Der Kombi ist , sofern ich die Daten richtig im Kopf habe, sehr stolze 4,9m lang, hat dafür aber nur lächerliche 1500l Kofferraumvolumen. Das ist Octavia- Niveau, und der ist viel kleiner und kostet weit weniger. Weniger kosten tut auch der Avensis, der etwa beim Grauhändler derzeit für 3.000€ weniger zu haben ist.

Ich hab mich am Wochenende auch mal in den Verkaufsraum zu Toyota verirrt, weil mir das Design des neuen Avensis gar nicht soo schlecht gefällt.

Als ich dann aber näher kam, erstarrte ich schon fast vor Schreck als ich diese miserablen Materialqualitäten sah!

Am Türgriff innen musste ich schon aufpassen, dass ich mir nicht die Hand aufschneide durch die schlechte Entgratung.

Die gesamte Haptik ist für ein Auto dieser Preisklasse total daneben. Noch schlimmer ist der Geruch!

Im Motorraum schon wieder ein Schock: Soll ich in einem Auto das über 34000 Euro (das waren mal fast 70000 Mark!) auch noch die Motorhaube selbst mit einem Stab, der an einem wahrscheinlich nach 2 Jahre abbrechendem Stück wackelndem Plastik befestigt ist, fixieren?

Also für Haubendämpfer reicht es bei anderen Herstellern sogar in der Kompaktklasse.

Die Türen schliessen so klapprig wie an meinem ehemaligen Mazda 323, 1994 und sind von der gefühlten Qualität eher noch schlechter.

Das Geräuschniveau ist ganz ok, der Motorklang hingegen nicht.

Motoren sind sowieso ein No-Go. Diesel ok, halt nicht mein Fall; aber Benziner....kein einziger Motor ist gasfest, bei meinem Testverbrauch von 9,4 Liter würde das aber richtig gut tun.

Bin ehrlich sehr enttäuscht vom grössten Autohersteller der Welt. Das hab ich schon besser gesehen.

2 Tage später bin ich durch Zufall in einem Cadillac STS gesessen und was soll ich sagen,
das Auto gibts derzeit für denselben Preis wie den Avensis und GM hat hier wirklich gute Arbeit geleistet. Und mit einem Testverbrauch von 10,8 muss sich der dicke V6 nicht hinter dem Toyota verstecken, vor allem da der V6 gasfest ist.

@DonC ,

du redest doch Schwachsinn.

In dem Toyota Avensis von meinem Autohaus war alles tipptopp verarbeitet -- Innenraumqualitaeten von einem deutschen Premiumprodukt waren das!

Einfach nur klasse. Die Sitze sind einfach nur genial. Ich kann mir vorstellen mehrere hundert Kilometer ohne Belastung damit zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Karasek



Zitat:

Original geschrieben von 0815-Driver



Nun ja,
ich bin dann, nachdem ich mir den Avensis angeschaut hatte rüber zu Opel (und ich bin wahrlich kein Opelfan) und habe mich in den Insignia gesetzt.
- Wahnsinn! Eine andere Welt.
Habe ich auch und dachte dasselbe. Dann habe ich mich hinten reingesetzt und bin mit dem Kopf an die Decke gestoßen. Der Türgriff innen war zudem arg labil. Der Kombi ist , sofern ich die Daten richtig im Kopf habe, sehr stolze 4,9m lang, hat dafür aber nur lächerliche 1500l Kofferraumvolumen. Das ist Octavia- Niveau, und der ist viel kleiner und kostet weit weniger. Weniger kosten tut auch der Avensis, der etwa beim Grauhändler derzeit für 3.000€ weniger zu haben ist.

Der Kofferraum des Insignia Kombi ist sogar grösser als der des Vectra und wird wohl (fast) allen ausreichen. Ich spreche von der Minimalvariante (ohne umgeklappte Sitze). Mit umgeklappten Sitzen ist der Insignia Kofferrauam kleiner als der bisherige Vectra. Dies ist auf die abfallende Dachlinie zurückzuführen. Für die meisten vernachlässigbar, da sie das Auto nie oder selten bis unters Dach beladen. Weiter ist das Unterbodenfach (ca. 80 Liter) nicht eingerechnet.

Der Innenraum ist im Insignia in allen Belangen deutlich edler und formschöner als der des neuen Avensis.

Was mich beim Toyota am meisten stört... Die Benzinmotoren bis 150 PS... Das kann ja nicht wahr sein....

Bezüglich Zuverlässigkeit würde ich nicht mehr so grosse Unterschiede sehen. Wir haben bei uns in der Fa. 15 Autos. Opels und Toyotas, sowie Hyundai. Mit den Toyotas Corollas Verso haben wir dagegen einigen Ärger, die Opels laufen hingegen problemlos. Dies ist allerdings eine Momentaufnahme. Opel hat sich hier zweifelsfrei stark verbessert.

Tut

Zitat:

Original geschrieben von tutanchamun



Zitat:

Original geschrieben von Karasek


Habe ich auch und dachte dasselbe. Dann habe ich mich hinten reingesetzt und bin mit dem Kopf an die Decke gestoßen. Der Türgriff innen war zudem arg labil. Der Kombi ist , sofern ich die Daten richtig im Kopf habe, sehr stolze 4,9m lang, hat dafür aber nur lächerliche 1500l Kofferraumvolumen. Das ist Octavia- Niveau, und der ist viel kleiner und kostet weit weniger. Weniger kosten tut auch der Avensis, der etwa beim Grauhändler derzeit für 3.000€ weniger zu haben ist.

Was mich beim Toyota am meisten stört... Die Benzinmotoren bis 150 PS... Das kann ja nicht wahr sein....

Nicht jeder hat einen Goldesel! Die Benzinmotoren sind absolut hinreichend fuer die klassische Toyota-Kundschaft. Alle anderen greifen zu den Lexus-Produkten.

Die Opelbenziner haben einen Benzinverbrauch, dass man sich nur davor ekelt. der V6 2.8 Turbo verbraucht satte 18 l in der Innenstadt. Das kriegt ein 350 PS Lexushybrid mit 9l hin.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Im Motorraum schon wieder ein Schock: Soll ich in einem Auto das über 34000 Euro (das waren mal fast 70000 Mark!) auch noch die Motorhaube selbst mit einem Stab, der an einem wahrscheinlich nach 2 Jahre abbrechendem Stück wackelndem Plastik befestigt ist, fixieren?

Also für Haubendämpfer reicht es bei anderen Herstellern sogar in der Kompaktklasse.

Hallo DonC,

ich hoffe, Du hast Dich wieder vom Schock erholt!

Nur soviel: Das wackelnde Plastik hält ... - sogar länger als jeder Haubendämpfer. Außerdem braucht man den Stab (in der Regel) recht selten -

Grüße vom auch öfter mal kritisierenden, aber meistens fair bleibenden

solemio

Deine Antwort
Ähnliche Themen