1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Probeme mit Isofix

Probeme mit Isofix

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe heute das erste mal (versucht) einen rückwärts gerichteten Kindersitz (Recaro) in meinen Astra Kombi einzubauen.
Isofix hat er ja, soweit klar. Nur die Fixierpunkte an der Karosserie sind so weit unten, daß ich den Rücksitz derart maltretieren muss, das ich, wenn ich das Teil ein Jahr da drin habe, den Sitz wegschmeißen kann und nen neuen Kaufen muss. War heute beim FOH, alle haben gekuckt und sind überein gekommen, "das is normal so, das gehört so". Zum Vergleich mal in nem Meriva und Insignia gekuckt, da sind die Punkte zum befestigen genau im Schlitz zwischen Rückenlehne und Sitzpolter, also so wie es sein soll.
Dann kommt noch hinzu, daß wenn der Kindersitz dann endlich mal montiert ist, man den Beifahrersitz nicht mehr nutzen kann, da er komplett nach vorne geschoben sein muss. Auch das ist laut FOH normal und wäre auch bei anderen Sitzschalen so, leigt also nicht an der Konstruktion von Recaro.
Nun frage ich mich, was soll der Mist... der Astra ist kein 2-Sitziges sportcoupe, sondern ich würde mich schon "erdreisten" ihn als "Familienwagen" einzuordnen. Und dann Baut Opel so einen Schrott zusammen... Nicht falsch verstehen, das Auto ansich ist ja Top, aber sowas regt mich total auf... Zumal es ja bei den anderen Modellen ja klappt. Beim Meriva passt sogar noch ein Beifahrer rein.
Hat einer von Euch ähnliche erfahrungen?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ich fahre jetzt seit 4 Jahren regelmäßig mit zwei Kindersitzen mit Isofix. Die Sitze werden mehrfach wöchentlich ein- und ausgebaut. An den Stellen, wo die Einfädelhilfen (Römer/ Cybex) sitzen, sind leichte Abdrücke im Kunstleder erkennbar. Aber keine Schäden und wenn man die Stellen etwas "massiert", sieht man da gar nichts mehr von.

Mir sind die möglichen Druckstellen im Sitzpolster fast egal. Viel größer ist durch die zu tief liegenden Isofix Halterungen das Problem der Kindersitzneigung. Unser Lüdder fällt beim Schlafen dabei nach vorne. Hat jemand eine Idee was ich dagegen machen kann? Sitzpolster ausbauen oder verkleinern fällt mir ein...sonst noch Ideen?

Nicht ganz ernst gemeinte Idee: Kauf' dir einen schönen gebrauchten Signum, der ist auch nicht viel größer als der Astra J und hunderttausendmal praktischer mit Kindern.

Zitat:

@StOliver schrieb am 16. Mai 2018 um 16:28:09 Uhr:


Mir sind die möglichen Druckstellen im Sitzpolster fast egal. Viel größer ist durch die zu tief liegenden Isofix Halterungen das Problem der Kindersitzneigung. Unser Lüdder fällt beim Schlafen dabei nach vorne. Hat jemand eine Idee was ich dagegen machen kann? Sitzpolster ausbauen oder verkleinern fällt mir ein...sonst noch Ideen?

Wir haben das Sitzpolster herausgenommen, um den Sitz wenigstens gut befestigen zu können. Aber selbst hierbei ist die Neigung zumindest so gross, dass unser kleiner es im Cybex nicht lange aushält. Kopf nach vorne fallen könnten wir noch nicht feststellen, deswegen nehme ich an, dass der Neigungswinkel mit Sitzpolster noch stärker ist als ohne. Aber wie es versicherungstechnisch aussieht und ob es ohne Sitzpolster zulässig ist, das könnte uns keiner sagen. Sehr unbefriedigend das Ganze....

Zitat:

@tjaeger schrieb am 15. Juni 2015 um 23:26:13 Uhr:


Moin,
da uns die Einführhilfe auch immer das Teilleder zerdrückt hat, haben wir vom Sattler die ISOFIX-Klappen vom Corsa E einbauen lassen. Gesamtkosten waren 90 Euro (14 Euro für 4 Klappen + Einbau)
Die Funktion des Sitzes ist nicht eingeschränkt. Hochklappen, umklappen und ausbauen ist weiterhin möglich.
VG
Torsten

Hallo Torsten.

Kannst Du mir viele viele Jahre später vielleicht noch DEN Namen des Sattler zukommen lassen?

Lg Tino

Hi Tino,
hab dir ne private Nachricht gesendet.
Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen