probefrahrt 118d
heute ist es soweit von 9-13uhr bekomme ich einen 118d zum fahren mal sehen ob er hält was er verspricht ....ich werde berichten
lg
30 Antworten
...wie was er verspricht? Es ist der kleinste Diesel. Erwarte keine Wunder. Insbesondere, wenn er nicht eingefahren ist.
Ich fahre selbst einen 118d VFL und bin zufrieden. Aber das 120d und 123d besser sind ist wohl keine Frage. Kommt aber wohl auch auf Deine Anforderung an.
Er verspricht vorallem niedrigen Verbrauch. Aber bei einem kaum eingfahrenen Vorführer ist das natürlich auch so ne Sache. Aber es ist schon ein verdammt guter Motor, vorallem auch sehr leise!
Genau sehe ich auch so..... "leise" ..... , denn ich wollte mir ursprünglich einen 122PS GW zulegen, aber der ist nicht nur sehr laut ..nagelig.. , sondern auch aus merkwürdigstem billigem Plastik im Innenraum.
Hi, ich denke der 118d ist ein guter kompromiss aus spass und verbrauch ( markenübergreifend betrachtet). die 4.5 l laut Buch sind zwar utopisch aber mit moderater fahrweise solltest du ihn zwischen 6 und 6.5 l/100km fahren können. Plastik findet man im Bmw leider auch, daher auch diese Knarzgeräusche, aber im Vergleich zu einem Golf zb denke ich daß der innenraum "liebevoller" verarbeitet ist. Ist die Probefahrt im FL oder VFL ?
Fahre auch einen VFL und bin ebenfalls sehr zufrieden( zumindest mit der Leistung, der Klang könnte ein bisschen besser sein)
Ähnliche Themen
Hallo, ich werde versuchen, unter die 4.0 L Überland zu kommen. Strebe die 3,8 - 3,9 an. Allerdings muss ich Ihn erst bis 3000 km fahren u. das , dann möglichst noch vor dem Winter. Werde dann berichten. Kann aber wie geschreiben dauern. Hoffentlich bin ich dann nicht zu sehr enttäuscht, da monentan zu euphorisch, wobei ich es dis dato, bei jedem PKW erreicht habe, zeitweise unter dem Mormverbrauch zu liegen.
Grüsse Airforce
Zitat:
Original geschrieben von harry29048
... die 4.5 l laut Buch sind zwar utopisch aber mit moderater fahrweise solltest du ihn zwischen 6 und 6.5 l/100km fahren können. ...
Hallo,
hatte bisher nur einmal sehr kurz das Vergnügen einen neuen 118d zu bewegen. Er ist deutlich leiser als mein Wagen und fährt sich sehr angenehm. Da sich mein Wagen, je nach fahrweise, im Schnitt zwischen 6,6 und 7,3 Litern genehmigt, denke ich das der 118d doch deutlich unter 6 l/100km zu bewegen ist.
Gruß
Adrian
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
...wie was er verspricht? Es ist der kleinste Diesel. Erwarte keine Wunder. Insbesondere, wenn er nicht eingefahren ist.
Muss man die Diesel besonders einfahren? Wie bist Du vorgegangen.
Bei meinem 116i hieß es letztes Jahr, dass ich die ersten 1000KM nicht über 3000 Umdrehungen drehen sollen!!
Wäre über einen Erfahrungsbereicht dankbar....
Richtig, siehe Bedienungsanl.
max. Gasfuß 3/4 durch treten = max. 3/4 v. der Höchstdrehzahl. Wechselnde Belastungen. D.h. NICHT v. Garmisch nach Flensburg im 6. Gang mit 130 km/h zuckeln. Das ganze Auto einfahren, auch Getriebe, Bremsen. Kalt gar nie Vollgas, auch nicht, wenn die Einfahrzeit vorbei ist. Das Beste ist bei mittleren Drehzahlen in leicht hügeliger Umgebung, viel in den Gängen 3 - 5 fahren, damit er sparsam u. munter wird u. kaum Öl verbraucht.
hi @all
soda also zuerst zuert muß ich sagen der 118d(Fl) mag zwar der kleinste diesel sein aber mehr als ausreichen für einen ösi da man eh nur max 130 fahren darf/sollte und wenn man von einen 60ps ford ka gewöhnt ist sowieso kein vergleich
so jetzt zum fahrbericht bzw dem 118d
MOTOR
also ich find die 143ps absulut geil er zieht gut beschleunigt ausreichend ist verdammt leise macht richtig spaß er lädt zum gas geben ein verbauch lag bei 6,8liter ich denke das ich ihn priavt auf 6liter bringe
FAHRWERK
find ich gar nicht mal so hart wie viele meinen eher angenehm straff ..super kurvenlage und das ohne sportfahrwerk !!!
LENKUNG
geanau richtig nicht zu lasch nicht zu hart eigentlich genau wie ich mir das vorstelle
Sitze
waren normale keine sportsitze ich finde die normalen schon gut die sport sind wie maßgeschneidert und das obwohl ich eher der kräftige typ bin
VERARBEITUNG INNENRAUM
find ich top übersichtlich ..kleines manko die elektrischen fensterheber tasten sind etwas zu weit hinten
START STOP
find echt klasse nur ab und zu schalten sich der motor von selber wieder an
KOFFERAUM
ausreichen groß für mich alleine
RÜCKABANK
obwohl eh unwichtig da kaum mehr als 1beifahrer find ich ausreichend mag aber daran liegen das ich nur 175bin...
also im großen und ganzen ein tolles auto ...kleinen macken waren zu erkennen wie z.b das aufklappbare ablagefach das sich nicht immer öffnen lassen wollte .... posetiv find ich auch die ablendbaren spiegel macht die lichter so schön grün im rückspiegel
alles im allen war ich so überzeugt das ich nach langen hin und her welches auto ich kaufen soll etc ich heute gleich nägel mit köpfe gemacht habe und mir einen 118d bestellt habe jetzt heißt es nur noch 5wochen warten
lg
Na das hört sich doch gut an! 🙂
Gratuliere dir. Bei uns steht die Probefahrt und der dann eventuell folgende Kauf eines 118d oder 120d in den nächsten zwei Monaten erst noch an. Aber fest geplant ist das eigentlich zu 80% ... die restlichen 20% tendieren noch zum A3 TDI. 😁
Wie fährt sich der Wagen eigentlich im unteren Geschwindigkeits- und Drehzahlbereich? Gibt es da auf Grund der langen Übersetzung Probleme mit der Fahrbarkeit bei Umdrehungen unter 1500 U/min. oder kommt er auch hier problemlos aus dem Knick (6. Gang mal außen vorgelassen)?
Wie sind eigentlich die Umdrehungen im 4. und 5. Gang bei Tempo 50 und 60?
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Ich kann nur für VFL sprechen:5. Gang bei 50 ist zu hoch - ca. 1100
4. Gang liegt bei ca. 1500
Gut ... das wäre dann in etwas wie in meinem jetzigen Passat. Allerdings ist das in dem sehr gut fahrbar ... Hubraum und Zylinderzahl sei dank.
Auf Grund der längeren Übersetzung sollte der FL allerdings wohl noch weniger drehen.
Wie ist denn die Fahrbarkeit bei diesen Umdrehungen? Dröhnt und murrt der Motor oder dreht er zwar zögerlich aber beschwerdefrei nach oben ohne zu dröhen oder gar klackern?
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
START STOPfind echt klasse nur ab und zu schalten sich der motor von selber wieder an
Völlig normal. Der Motor schaltet sich je nach Bedarf (Klimaanlage, Batterie) von selbst wieder an, auch wenn du nicht die Kupplung trittst.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Völlig normal. Der Motor schaltet sich je nach Bedarf (Klimaanlage, Batterie) von selbst wieder an, auch wenn du nicht die Kupplung trittst.Zitat:
Original geschrieben von koskesh
START STOPfind echt klasse nur ab und zu schalten sich der motor von selber wieder an
Glaube ich kaum. Wenn ein Gang drin ist, wird sich der Motor wohl kaum selbst starten ohne getretene Kupplung...
---
Dreht zwar beschwerde frei - aber warum so untertourig fahren? Der Verbrauch ist nicht weniger sondern eher mehr bei zuwenig Drehzahl.