Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt
Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?
Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.
Hat jemand weitere Termine mitbekommen?
530 Antworten
Zitat:
@heart456 schrieb am 17. Dezember 2024 um 14:26:03 Uhr:
Ich denke vom infotainment und Bedienung wäre der Q6 dem ID7 überlegen .
Wir reden ausstattungsbereinigt über rund 25K Preisunterschied.
Und dafür hat es mich im Vergleich nicht umgehauen…
Zitat:
@Hamburg907 schrieb am 17. Dezember 2024 um 15:50:09 Uhr:
Im Hinblick auf Navigation und Vorkonditionierung ist der Q6 eher einen Schritt zurück.Manuelle Vorkonditionierung ist im ID.7 exzellent gelöst - im Q6 tendenziell nicht möglich, vielleicht hilfsweise ein wenig im Dynamic-Mode (allerdings gibt es hier widersprüchliche Aussagen).
Gerade weil ich die Routenführung über Google Maps liebgewonnen habe, ist eine Vorkonditionierung die nur funktioniert wenn ich eine Ladesäule im Audi Navi eingebe, für mich keine zeitgemäße Lösung.
Nebenbei bemerkt zeigt das HUD die Routenführung über AppleCarPlay an, während das HUD im Q6 das nur dann tut, wenn das Werks-Navi genutzt wird.
Fortschritt durch Technik? Ich habe Zweifel…
Entscheidend ist m. E. wieviel Reichweite ich in einer bestimmten Zeit nachladen kann. Da dürfte ein nennenswerter Teil der Vorteile durch 800V-System und 95 kWh durch die geringere Effizienz des Q6 gegenüber dem ID.7 GTX (+ 5 Minuten 10-80% SOC zu Q6 bei 86 kWh) in der Praxis aufgefressen werden.
Und die Haptik und Materialgüte im Innenraum kamen mir im ID.7 mindestens ebenbürtig vor, vorsichtig formuliert.
Genau richtig die Einschätzung. Ich hab den Q6 jetzt seit zwei Monaten. Alle Punkte bestätigen ich so...
Zitat:
Nebenbei bemerkt zeigt das HUD die Routenführung über AppleCarPlay an, während das HUD im Q6 das nur dann tut, wenn das Werks-Navi genutzt wird.
Das ist so nicht ganz korrekt: Wird Google Maps via Airplay verwendet wird es im HUD nicht angezeigt, wird jedoch Apples 'Karten' verwendet, werden alle Anweisungen im HUD angezeigt.
Was ja bei einem Android basierten System irgendwie komisch erscheint. Die Verbundheit von Android und Google ist zumindest auf Smartphones allgegenwärtig. Hoffentlich kommt es noch per Softwareupdate.
Ich denke mal, @spheres meinte CarPlay anstelle von Airplay. Und da ist das meines Wissens eine Einschränkung von CarPlay selbst, dass das nur mit Apple Karten funktioniert, da kann kein Fahrzeughersteller was tun...
Aus Apples Sicht absolut nachvollziehbar dass sie als „Owner“ der CarPlay-Schnittstelle ein hohes eigeninteresse daran haben, ihrem eigenen Dienst einen Alleinstellungsmerkmal zu verschaffen.
Zitat:
@kaindl schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:31:39 Uhr:
Ich denke mal, @spheres meinte CarPlay anstelle von Airplay. Und da ist das meines Wissens eine Einschränkung von CarPlay selbst, dass das nur mit Apple Karten funktioniert, da kann kein Fahrzeughersteller was tun...
Es liegt tatsächlich an der jeweiligen CarPlay-App, die muss die HUD-Unterstützung implementieren. ABRP Premium unterstützt das seit kurzem und im Q6-HUD funktioniert es auch. Die Darstellung ist aber wie auch bei Apple Maps sehr minimalistisch ohne AR-Anzeigen.
Ist ja bei BMW auch nicht anders. Da sieht man bei Carplay mit Apple Maps auch mehr im Mittendisplay und HUD als mit Google Maps. Und obwohl ich normalerweise eher Google Apps bevorzuge (und Apple Hardware) finde ich die Navigation mit Apple Maps wesentlich besser (besonders am Motorrad).
Guten Abend zusammen,
heute durfte ich das erste Mal den Q6 quattro probefahren. Bin heute Vormittag ein paar Stunden unterwegs gewesen, inklusive Zwischenstopp zu Hause, um Kofferraum (Hundebox) und den Rest zu testen & inspizieren.
Fazit: als zufriedener X3 G01 Fahrer( 30d) hat mich der Q6 echt gut abgeholt. Antrieb souverän, das Fahrverhalten sowohl in der Stadt, auf der Landstraße als auch auf der Autobahn hat mich positiv beeindruckt.
Das Bedienkonzept als langjähriger BMW Fahrer etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas Übung dürfte das auch funktionieren. Verbrauch war im Anbetracht der Temperaturen von ca 1-2 Grad Außentemperatur und 20" Bereifung im Rahmen: ca 24 kWh im Mix ( insgesamt ca 100 km, mit einigen schnellen bzw sportlichen Etappen).
Frau und Kids fanden den Q6 ebenfalls sehr interessant und vor allem innen auch sehr schick (nach eingehender Untersuchung und Probesitzen).
Das verbaute Soundsystem ( Tech plus bzw Pro Paket?) finde ich im Vergleich zu meinem Hifi System im X3 etwas schlechter abgestimmt bzw gewöhnungsbedürftig, aber unkritisch. Innenausstattung mit Sline und Sportsitze in Leder sieht ebenfalls gut aus, allerdings für mich im Vergleich zu den Sportsitzen M-Paket eher zu hart bzw unbequem.
Trotz elektrischer Sitze habe ich es nicht geschafft eine komfortable Sitzposition zu finden. Ebenfalls aufgefallen bzw. interessant ist, dass man im Q6 von der Sitzposition etwas anders wie im "klassischen SUV" sitzt, irgendwie eine Mischung zwischen Normal und Erhöht - finde ich auch gut.
Daher gleich meine Frage bezüglich Sitzen an Euch : hat jemand Erfahrung mit den normalen Ledersitzen, also nicht Sline? Der Freundliche hat mir gesagt, dass i.d.R. 90% der Q6 in Sline Innenausstattung bestellt werden - dementsprechend im örtlichen Audi Zentrum aktuell kein einziger vorrätig...
Ich habe im Konfigurator die braunen Ledersitze mit schwarzen Himmel gesehen, diese sehen vom Farbton ansprechend aus und zusätzlich schauen die auch ziemlich bequem aus. Hat hier jemand die Normal Ledersitze im Q6 bzw konnte jemand von Euch diese testen im Vergleich zu den Sportsitzen? Würde mich sehr freuen wenn jemand seine Erfahrungen mit den "Standard" Ledersitzen teilen kann!
Da ich auch in meinem X3 die ausziehbare Beinauflage so gut wie nie nutze überlege ich tatsächlich die o.g. braune Lederausstattung in meine Konfiguration zu übernehmen.Die Sline Ledersitze schauen echt schön aus, für mich allerdings nicht passend da zu hart gepolstert. Auch der Sitzwinkel bzw Neigung war für mich nicht passend einzustellen?
Freue ich mich sehr über Antworten bzw Erfahrungen oder gerne auch Tipps zu den verschiedenen Sitzen bzw Sitzbezügen.
Ich weiß Sitze sind sehr subjektiv und abhängig vom individuellen Körperbau, mit ca. 1.80 und 80kg sollte bei mir der Normalsitz wahrscheinlich ausreichen.
Ansonsten ist der Q6 wirklich ein sehr gelungenes Fahrzeug geworden, das vor allem mich als Verbrenner- und 6 Zylinder BMW Fan heute positiv beeindruckt hat. Meine Konfiguration ist fast fertig, bestellen werde ich voraussichtlich Ende Februar bzw Anfang März, es ist ein Geschäftsfahrzeug - Fahrstrecke max 30 Tkm p a.
Wallbox haben wir bereits zu Hause, da meine Frau noch einen Hybrid fährt.
Leider bin ich laut Car Policy bei 85 k limitiert, aber damit bekomme ich den Q6 für meine Bedürfnisse gut konfiguriert.
Freue mich schon auf den Wechsel von Verbrenner auf Elektro Antrieb, den fehlenden Motor Sound habe ich tatsächlich kaum vermisst :-) Da ich selber vom Fahrtyp eher ein Cruiser bin, sollte es in Summe gut passen mit dem Umstieg. Schönen Abend Euch und danke im Voraus für Eure Erfahrungen bzw Antworten.
Leider sind imho die Sitze im BMW besser / bequemer.
Ich habe im Q8 e-tron die S-Line und jetzt auch im Q6 e-tron die S-Line genommen…aber nur aus optischen Gründen.
Für mich kommt kein Sitz bei Audi an BMW ran.
Generell ist für mich BMW das bessere Auto. Leider gefallen mir die BMWs aktuell aber nicht.
Ich hatte auch die sham zwischen dem neuen BMW G45. In plugin Hybrid oder Q6 . Habe mich aber für Q6 performance entschieden mit Tech Pro aber nur mit exterieur sline und panaromadach kosten ca 83K . Leider musste ich bei meiner Firma selber draufzahlen dz Budget bei 75 k begrenzt .
hast du dann die Seriensitze drin? Wie sind die denn bezüglich Sitzkomfort und Polsterung? Alternativ würde ich anstatt Leder braun auch die Sline Stoff in Betracht ziehen, gehe von aus dass die Stoff Sline etwas weicher als die aus Leder sein müssten. Mir ist in der einen oder anderen Kombination der dunkle Dachhimmel wichtig.Ja, tatsächlich macht BMW gute Sitze - die besten waren allerdings die Komfortsitze im alten 5er. Bin letzens auch den aktuellen G61 probegefahren, das war auch nix mehr für mich. Mit fortschreitenden Alter geht nichts über das erhöhte Sitzen ;-) da punktet der Q6. Vom Design auch besser als der aktuelle X3.
Ja Design war eines def Grunde für Entscheidung für q6 gegenüber X3. Meines bekommen ich Anfang April . Ich habe die normalen Stoff sportsitze die im tech plus inkludiert wegen Budget und weil kein Unterschied zu sline Sitze gefunden habe .
Hallo zusammen, ich fahre im Moment noch einen Q4 und davor einen X3 G01.
Nun durften wir übers Wochenende einen Q6 Quattro zur Probefahrt an unseren Urlaubsort übern Brenner Probefahren. 2 Erwachsene, 2 Kinder und Gepäck fürs Wochenende. Was soll ich sagen,der Q6 hat meine Erwartungen mehr als erfüllt! Mit 98 Prozent losgefahren, wann immer möglich 130 km/h, nach 386 km mit 20 Prozent Restakku angekommen. Zurück ebenfalls mit 98 Prozent los und wieder wenn möglich 130 km/h und aufgrund der Topografie mit 16 Prozent Akkustand daheim angekommen WOW. Am Urlaubsort geladen, auch das ist der Wahnsinn mit 270 KW , wir konnten grad mal nen Big Mäc Essen. Siehe Bild. Auch die Materialanmutung finde ich gut, viel besser als im Q4 und ähnlich dem X3,also ich kann da nicht meckern, mir gefällt er sehr gut innen und sehr, sehr gut außen! Absolutes leises super komfortables Fahrgefühl, der perfekte „Langstreckenbomber“ ! Ich habe meinen Q4 Ersatz gefunden. FREU!! LG Dusty.
Ist der Q6 sparsamer wie der Q4?
die Technik ist ja besser/moderner (800V), allerdings ist er doch ein gutes Stück größer.